Sehr geehrte Damen und Herren,

es gibt wieder etwas Lesestoff rund um das Thema Bio im Landkreis Mühldorf und natürlich auch darüber hinaus.
 
Viel Spaß beim Lesen,
ihr Team des Projektmanagements der Öko-Modellregion Mühldorfer Land
 
Termine
 
Montag, 05.06.2023, 16:00 - 18:00 Uhr
Ayurveda-Ratsch
AmVieh-Theater, Schafdorn 1
84419 Schwindegg
Termine (amvieh-theater.de)
 
Dienstag, 20.06.2023, 14:00 Uhr

Bio kann jeder: Lebensmittelabfälle reduzieren - lukrativ und nachhaltig
Online: Anmeldelink folgt nach Anmeldung
Anmeldung: eva-maria.huber@bioland.de
Bioland
 
Mittwoch, 21.06.2023, 9:00 Uhr
Bauer-zu-Bauer-Einzelgespräch: Erfolgreicher Umgang mit behornten Bio-Milchkühen im Laufstall und spezielles Weidesystem
Hof Kasten im Wald
83567 Unterreit
Anmeldung: bioregiobetriebsnetz@lfl.bayern.de, 08161-8640-4485
 
Donnerstag, 22.06.2023, 10:00 Uhr
Bauer-zu-Bauer-Einzelgespräch: Aufbau einer Bio-Hofmolkerei, Milchvieh mit Weidehaltung, Heumilch; Heuboxentrocknung
Alztaler Hofmolkerei, Hutlehen 44
84518 Garching/Alz
Anmeldung: bioregiobetriebsnetz@lfl.bayern.de, 08161-8640-4485
 
Sonntag, 02.07.2023, 08:15 – 16.00 Uhr
Lerne Sensenmähen und Dengeln!
Biolandhof Fam. Brandl, Burdberg 2
 
Neues aus der Öko-Modellregion Mühldorfer Land
 
Bayerns innovativstes Bio-Produkt kommt aus dem Mühldorfer Land
Ganz besonders hat uns die Nachricht gefreut, dass Margot Erber mit ihrer Bio-Manufaktur in Haag den Innovationspreis des Wettbewerbs „Bayerns beste Bioprodukte 2023“ gewonnen hat. Margot ist eine sehr aktive Imkerin mit außergewöhnlichen Ideen und viel Engagement für ihr Bienen. Wir sind sehr froh um solch eine Akteurin in der Öko-Modellregion Mühldorfer Land und freuen und auf viele weitere, gemeinsame Projekte.
 
Herzlichen Glückwunsch!
Hier bekommen Sie einen Einblick in Margot Erbers besondere Arbeit:
we.tl/t-NQ4qBS3Jwg
Margot Erber - (oekomodellregionen.bayern)
Foto: Daniel Delang
 
Offizielle Scheckübergabe: Öko-Kleinprojekte 2022
 
Mit dem „Verfügungsrahmen Ökoprojekte“ steht seit 2022 jährlich ein zusätzliches Instrument für die bayerischen Öko-Modellregionen bereit um gezielt Kleinprojekte von Akteurinnen und Akteuren aus der Region zu fördern.
Am 06. März 2023 fand nun die offizielle Scheckübergabe mit Landrat Max Heimerl und Bürgermeistersprecher Thomas Einwang auf einem der Projekt-Betriebe statt.
Den gesamten Artikel können Sie hier lesen:
Offizielle Scheckübergabe: Öko-Kleinprojekte 2022
Foto: Thomas Perzl / Lena Koch
 
Bioregionale Woche im Landkreis Mühldorf – auch 2023 wieder!
 
Auch in diesem Jahr gibt es wieder die Möglichkeit die Mühldorfer Bio-Betriebe kennenzulernen und zu erfahren, was den ökologischen Landbau ausmacht. Es wird vielfältige Aktionen geben und der Kalender wird sich mehr und mehr mit Terminen füllen.
Wir hoffen Sie auf einer unserer Veranstaltung begrüßen zu dürfen – werfen Sie doch direkt einen Blick in unseren Terminkalender: www.bioregio-mue.de
Dieses Jahr ganz neu: wir nehmen als eine von mehreren bayerischen Öko-Modellregionen an der „RegioPlusChallenge“ teil und haben dafür eine neue Bio-Einkaufshilfe auf der Homepage eingerichtet um zu erfahren, welche Bio-Produkte man wo im Landkreis kaufen kann. Viel Spaß!
Bild: Lena Koch
 
Geschenkkisterl aus dem Mühldorfer Land
 
Das Geschenkkisterl der Öko-Modellregion Mühldorfer Land soll der oder dem Beschenkten nicht nur Freude und Genuss bereiten, sondern auch einen Einblick geben, wie vielfältig unser bio-regionaler Warenkorb aus dem Landkreis Mühldorf sein kann.
Lebensmittel aus der Region haben dabei viele Gesichter und jedes Produkt seine ganz eigene Geschichte.
Eine ganz kleine, aber sehr feine Auswahl an bioregionalen Waren wollen wir in diesem Geschenkkorb präsentieren.
Allen drei Geschenkkisterl-Varianten liegt eine kleine Broschüre bei, in welcher man mehr über die einzelnen Produkte, die Menschen dahinter und die Öko-Modellregion Mühldorfer Land erfährt.
Weitere Infos zum Geschenkkisterl bekommen Sie hier:
Geschenkkisterl aus dem Mühldorfer Land
Bild: Lena Koch
 
Gemeinschaftsprojekt mit großer Wirkung – Videos vom Baumpflanztag 2022
 
Am 12. November vergangenen Jahres haben sich wieder einige engagierte Menschen bei der landkreisweiten Baumpflanzaktion eingebracht und viele Bäume sowie heimische Sträucher in Gärten und in der Flur gepflanzt.
Da wir natürlich auch im Jahr 2023 wieder einen Baumpflanztag organisieren werden, hier ein paar Eindrücke, was an einem solchen Aktionstag alles entstehen kann:
youtu.be/xUebuKYB4KY
Vögeln Insekten und anderen Tieren eine Heimat geben! Das ist das Ziel der neuen Hecke in Asbach/Waldkraiburg. Im Rahmen der Aktion 'Wir pflanzen einen Baum' - Zukunft gemeinsam gestalten! pflanzten die Initiatoren und ihre Helfer eine 250 m lange Hecke.
 
youtu.be/Kh0BJtA1cRU
Wo sollten sich Bäume wohler fühlen als im Mooshamer Wildgarten. Dort bekam ein Bergahorn seinen Platz im Rahme der Aktion 'Wir pflanzen einen Baum - Zukunft gemeinsam gestalten'.

youtu.be/yhl9SpO1HmM
Jeder Baum bindet CO2! Dies ist einer der Gründe, warum die Gemeinde Ampfing sich entschlossen hat, an der Aktion 'Wir pflanzen einen Baum! - Zukunft gemeinsam gestalten' teilzunehmen.
 
youtu.be/oPrevQT8KmI
Am 12. November 2022 wurde auf dem Grund der Biogärtnerei an der Isen in Watzling/Dorfen ein wunderbarerer Wildsträuchersaum gepflanzt - ein wachsendes Biotop für Flora und Fauna.
 
youtu.be/XEXOnjfCnzA
Es ist eine alte Tradition, für jedes Neugeborene einen Baum zu pflanzen. Mit diesem Gedanken beteiligte sich die Gemeinde Heldenstein an der Aktion 'Wir pflanzen einen Baum' am 12. November 2022. Zahlreiche Eltern kamen mit ihren Kindern und setzten nicht nur ein Zeichen für ihren Nachwuchs, sondern trugen auf diese Weise aktiv zum Umweltschutz und der biologischen Vielfalt bei.
 
Der Blick über die Öko-Modellregion hinaus
 
Neun neue Öko-Modellregionen in Bayern
Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber hat im Rahmen eines Festakts die Sieger der vierten Wettbewerbsrunde "Staatlich anerkannte Öko-Modellregionen" gekürt und ihnen die offiziellen Ernennungsurkunden überreicht.
Lesen Sie hier weiter: Die neun neuen Öko-Modellregionen können loslegen - Staatlich anerkannte Öko-Modellregionen

Studie: Bio ist in Bayern beliebt
Mit regionalem Bio ist Bayern auf dem richtigen Weg: Das zeigen die Ergebnisse einer Studie der TU München, beauftragt und bekanntgegeben vom bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten. Auch trotz teils drastisch gestiegenen Lebenshaltungskosten ist es vielen Menschen in Bayern wichtig, maximale Nachhaltigkeit in den Einkaufskorb zu legen.
Lesen Sie hier weiter:
Studie: Bio ist in Bayern beliebt (oekolandbau.de)
 
Öko-Feldtage 2023: Treffpunkt der ökologischen Landwirtschaft
Am 14. und 15. Juni 2023 findet der Treffpunkt der ökologischen Landwirtschaft erstmals in Baden-Württemberg statt, auf dem Biohof Grieshaber & Schmid, in Ditzingen nahe Stuttgart.
Alle Informationen zu der zweitägigen Veranstaltung finden Sie hier:
Öko-Feldtage - Treffpunkt der ökologischen Landwirtschaft (oeko-feldtage.de)
 
Hören und Lesen

 " querFELDein"
Wie kann die Landwirtschaft von morgen aussehen? Beim "querFELDein"-Podcast spricht das Moderations-Duo zusammenmit Expertinnen und Experten aus der Wissenschaft, Praxis oder Politik über die Ideen für eine nachhaltige und zukunftsfähige Landwirtschaft.
Hier reinhören: querFELDein-Podcast – Der Wissenschaftspodcast zu Umwelt, Klima, Landwirtschaft & Ernährung Archives - quer FELD ein blog
Bild: Copyright Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e.V., Müncheberg (Deutschland)
 
Die neue TAGWERK Zeitung ist da!
In der neuen und 158. Ausgabe gibt es wieder Interessantes aus der TAGWERK- Welt, aktuelle Themen wie die Agrarwende und den Mehrwert ökologischer Lebensmittel in ihrer vollen Brisanz auf den Punkt gebracht.
Online lesen: 139_Sommer (tagwerkcenter.net)
 
Wandel erfolgreich gestalten
Möglichkeiten und Ansätze regionaler Transformationsplattformen
Mehr Informationen hier:
Wandel erfolgreich gestalten | oekom verlag
 
Der Isentaler des Monats

Kiebitz – Gaukler der Lüfte
Aktuell sind die meisten Kiebitze mitten in der Brutphase. Zuvor - während der Balz - ist bereits von Weitem der laute „kiwit-kiwit“ Ruf zu hören.
Kiebitz mit Nachwuchs
© Wildland-Stiftung Bayern

Optisch ist der etwa taubengroße Kiebitz durch die schwarze Halsbinde, die metallisch-grün schimmernde Rückenpartie und seiner auffälligen Holle aus der Ferne gut zu erkennen. Auch im Flug ist er durch seine spektakulären Balzflüge, seine waghalsigen Flugmanöver und seine auffällig breiten Flügel unverwechselbar – daher auch der Beiname „Gaukler der Lüfte“. (…)

Lesen Sie hier weiter: Schätze aus dem Isental - Staatlich anerkannte Öko-Modellregionen


Text und Foto: Monika Grassl, Wildland-Stiftung Bayern e.V.
www.wildland-bayern.de/
 
Hier können sich weitere Interessierte für den kostenlosen Newsletter anmelden!