Nachrichten

Hochries-Kampenwand-Wendelstein läuft bis mindestens Oktober 2024

Die Öko-Modellregion Hochries-Kampenwand-Wendelstein (ÖMR) wurde offiziell verlängert und wird bis mindestens Ende Oktober 2024 fortgeführt.

Umfrage zu Kälbern: Öko-Milchviehhalterinnen und -halter gesucht

Kooperationsprojekt von HSWT, Schweisfurth Stiftung, LfL und den bayerischen Ökoverbänden

In dem Projekt „MehrWERT Öko Milch + Fleisch“ soll die Aufzucht, Haltung und Vermarktung von Kälbern aus der bayerischen ökologischen Milchviehhaltung genauer betrachtet werden. Es sollen neue Vermarktungsstrategien etabliert werden, um deutlich mehr Kälber ...

Öko-Modellregionsarbeit richtig nutzen

– für sich, das eigene Umfeld, für die Region

Staatlich anerkannte Öko-Modellregion – was ist das? An welchen Themen wird gearbeitet? Wie profitiert davon der Einzelne, sein Umfeld und sein Dorf? Steht die Region Unterfranken vor Herausforderungen? Gibt es Lösungsansätze?

Aktueller Newsletter der Öko-Modellregionen Paartal & Stadt.Land.Augsburg

Immer gut informiert!

Mit dem Wonne-Monat Mai ist wieder einiges los auf den Feldern, aber nicht nur dort sprießt die regionale Öko-Landwirtschaft auf. Auch innerhalb der Weiterverarbeitung und Vermarktung tut sich einiges. Die Vernetzung der ÖMR-Akteure trägt erste Früchte und ...

Pestizide reduzieren

Zur Reihe: Landwirtschaft gemeinsam neu gestalten: Aktuelle Initiativen in der Schweiz

Dass landwirtschaftliche Anliegen ein heißes Thema sind, zeigt sich aktuell in unserem Nachbarland, der Schweiz, wo zwei Initiativen zur Reduktion von Pestiziden am Start sind. Die Schweizer*innen werde Mitte Juni 2021 abstimmen.
Durch den im Rahmen der ...

Pyramidenhundswurz

Beeindruckende Architektur auf Magerrasen

Wie diese Orchidee Schmetterlinge austrickst und was sie uns verraten kann.

Solawi- Obermain e.V.

1. Ausgabe der Ernteteile

Die Solawi Obermain e.V. hat am vergangen Freitag ihre ersten Ernteteile ausgegeben.
Es gab Steilmus, Salat und Bärlauch für alle.

Tolle Rezeptideen und weitere Infosfindet ihr auf der Homepage der Solawi Obermain e.V. https://solawi-obermain.de/

Fördersysteme für Landwirte überdenken

Artikel im Münchner Merkur

Rüdiger Obermaier, ehem. Sachgebietsleiter im Amt für Landwirtschaft und Ernährung, engagiert sich schon lange im Bündnis Zivilcourage. Jetzt hat er dem Münchner Merkur ein interessantes Interview gegeben.

Bio-Rindfleisch regional vermarkten

Öko-Modellregion Obermain-Jura bei Unser Land

Ein Projekt der Öko-Modellregion Obermain-Jura ist die Vermarktung von Bio-Rindfleisch.
Auch der BR war von der Verarmktung über einen Supermarkt sehr begeistert und so hat uns das Team rund um Ulrich Detsch einige Tage begleitet.
Herausgekommen ist ein Beitrag ...

Wertvolle Informationen rund um das Thema Ökolandbau

Online-Seminare zum ökologischen Landbau

Das Fachzentrum für Ökolandbau am AELF Kaufbeuren hat gemeinsam mit den Öko-Modellregionen Paartal und Stadt.Land.Augsburg im März 2021 zwei Online-Seminare zum Öko-Landbau angeboten.