Nachrichten

Johannes-Hess Grundschule Burghausen ist eine (G)Ackerschule

Unterricht zwischen Hühnern und Gemüse

Die (G)Ackerschule Johannes-Hess wurde offiziell von der Stadt übergeben.

Gesunde Böden als Querschnittsaufgabe

Burghausen als Vorreiter für Bodenfruchtbarkeit, Grundwasserschutz und Humusaufbau

"4p1000" - Burghausen als 1. deutsche Kommune dabei
Die Öko-Modellregion Inn-Salzach unterstützt den Ausbau des Ökolandbaus und damit den Schutz der heimischen Böden sowie den Klimaschutz vor unserer Haustüre. Eine der Kommunen im Verbund der Öko-Modellregion ...

Der Weg zum Öko-Betrieb

Beraterin des Landwirtschaftsamtes Töging informiert konventionelle Betriebe über Umstellung

Die Öko-Modellregion lud Referentin Dr. Susann Rosenberger zu einem Online-Vortragsabend ein.
Die Referentin ist Ansprechpartnerin für ökologischen Landbau am Amt für Ernährung Landwirtschaft und Forsten in Töging. Seit 18 Jahren berät sie konventionelle ...

Öko-Modellregion Inn-Salzach bekommt Verstärkung

ab März 2022 ist Natascha Hendel neu im Team dabei

Neue Projektmanagerin in der Öko-Modellregion

Gesunde Böden als Querschnittsaufgabe

"4 per 1000": Burghausen als erste Kommune Deutschlands dabei - Stadt übernimmt eine Vorreiterrolle

Die Öko-Modellregion gratuliert der Stadt Burghausen zum Beitritt in die Klimainitiative "4p1000".

Erfolgsfaktoren für mehr heimische Bio-Lebensmittel im Familienalltag

Feinschmecker-Workshop "Gesunde, kreative und schnelle Küche für die ganze Familie" für Mutter-Kind-Gruppenleiter setzt Impulse

Welche Möglichkeiten habe ich, schnelle und gesunde Mahlzeiten auf den Tisch zu zaubern, die auch noch jedem schmecken?
Welchen Mehrwert hat es für mich und meine Familie regional und saisonal einzukaufen?
Um diesen Fragen auf den Grund zu gehen veranstaltete ...

Rottaler „Microgreens“

Bio-Superfood im Mini-Format

Wilhelm Fumy aus dem Herzen des Rottals bietet seit 2020 frische, biologische Micorgreens aus eigenem Anbau für private Haushalte, Gastronomie und den Einzelhandel an.

Mit Video

Film "Gemeinsam für mehr Artenschutz"

Naturnahe Gärten und Balkone im Landkreis Altötting

Immer mehr Bürgerinnen und Bürgern ist es eine Herzensangelegenheit, wilden Gartenbewohnern im eigenen Garten oder Balkon einen Lebensraum zu bieten. Das ist auch das Anliegen der Öko-Modellregion Inn-Salzach.
Nur, wie sieht ein naturnaher Garten oder Balkon ...

Öko-Modellregion Inn-Salzach startet in die 2. Förderphase

Gemeinde Burgkirchen a.d. Alz wird stellvertretender Träger

Sie schließen sich weiterhin zur staatlich anerkannten Öko-Modellregion Inn-Salzach zusammen:
Burghausen, Altötting, Neuötting, Töging, die Gemeinden Burgkirchen a.d.Alz, Tyrlaching, Feichten a.d.Alz, Kirchweidach, Garching a.d.Alz, Halsbach, Unterneukirchen, ...

Hecken und Agroforste in der Landwirtschaft als 4p1000-Maßnahme für Boden- und Klimaschutz

Online-Vortrag und Austausch mit Dr. Holger Lundt

4p1000 ist eine weltweite Initiative zum Humus-Aufbau, die 2015 von der französischen Regierung auf der Weltklimakonferenz in Paris ins Leben gerufen wurde. Sie wird inzwischen von 40 Ländern, u.a. auch von der Bundesrepublik Deutschland, unterstützt. Die ...