Agnes Pfeiffenthaler in ihrem Kramerladen
© Daniel Delang
Wobei es anfangs sehr turbulent zuging. „Durch den Weibamarkt fühlten sich viele Männer arg zurückgewiesen.“ Von Klagen bis Beschimpfungen reichten die Reaktionen, berichtet Agnes amüsiert. Und das ganz ohne Grund, denn der „Weibamarkt“ hat sich den männlichen Ausstellern nie wirklich verschlossen. Inzwischen platzt er aus allen Nähten: 2019 waren es fast 200 Aussteller*innen. Im Gender-Zeitalter nimmt man das mit dem Geschlecht auch nicht mehr so genau – und deshalb dürfen inzwischen auch die "Mannaleid" mitmachen – sofern sie sich nicht am Markennamen stören. Denn der bleibt. Agnes dagegen hat inzwischen die Organisation des Marktes ebenso abgegeben, wie das Wirtshaus. Das betreibt jetzt ihr Sohn.
In Bad Feilnbach gleich neben der Gastwirtschaft, betreibt Agnes weiterhin den "Alchemilla"-Hofladen, wo sie regionale und Bio-Produkte verkauft, Eingemachtes und Eingewecktes, Heilkräuter, handgemachte Geschenkartikel – "koa Glump", wie sie betont, sondern lebendige Traditionen und handwerklich Hergestelltes aller Art.
Dabei bleibt die Agnes offen für Neues: Als die Managerinnen der Öko-Modellregion die Genusskiste mit Bio-Lebensmitteln aus der Region zusammen stellten war sie die erste, die die Genusskiste im Laden angeboten hat. „Und die kommt an!“, freut sich Agnes.
Kontakt:
Alchemilla Hofladen
Kufsteiner Str. 10
83075 Bad Feilnbach
Telefon: 08066 / 906289
Telefax: 08066 / 9328
E-Mail: info@alchemilla-hofladen.de
www.alchemilla-hofladen.de/index.php