Strandkurhaus Waginger See - Mitglied im Bio-Wirtenetzwerk

Andi Barmbichler und sein Team

Strandkurhaus Waging

Strandkurhaus Waging
© Daniel Delang

Das Strandkurhaus Waginger See hat eine große Vergangenheit – bis 2002 wirkte Alfons Schuhbeck im dortigen Kurhausstüberl und hat damit die Region Waginger See bei Genießern bekannt gemacht. Dank Wirt Andi Barmbichler ist das Strandkurhaus auch für eine gute Zukunft gerüstet. Denn der engagierte Wirt setzt mit seinem Team immer mehr auf das Thema „Regional und Bio“.

Das würde man angesichts der Größe der Anlage, in der sich in der Sommerurlaubssaison bis zu 5000 Camper tummeln, nicht unbedingt vermuten. Zunächst einmal prägt auch hier das typische gastronomische Campingangebot das Bild: Eis, Pommes, Currywurst … Doch Andi Barmbichler hat den Trend zu regionaler Biokost als Chance für ein Alleinstellungsmerkmal gutbürgerlicher Küche erkannt, und die positiven Reaktionen vieler Gäste geben ihm recht.

Die Hilfestellung durch die ÖMR kam ihm da sehr zupass. „Das hat uns die Angst vor dem Mehraufwand genommen. Auch jetzt nach den ersten Kontrollbesuchen finden wir es durchaus zumutbar, dass die Kontrolleure unser Biospeiseangebot überprüfen. Die Kontrolleure kennen sich aus in der Gastro, sie sind vom Fach und deshalb ein Gegenüber auf Augenhöhe“. Bei mehreren Treffen, zu dem auch gleichgesinnte Erzeuger und Wirte eingeladen waren, hat sich ein Netzwerk gebildet, das seine Stärken jetzt ausspielt. Das zeigt sich im Strandkurhaus zum Beispiel auch darin, dass man aufgrund der Größe schon eine entsprechende Vorratshaltung realisieren und damit auch preisbewusst einkaufen kann, was die Akzeptanz der Besucher dem Bio-Angebot gegenüber erhöht. „Es sind ausreichend Lagermöglichkeiten vorhanden und damit können wir in der Saison oder immer, wenn es günstig angeboten wird und die Ware lagerfähig ist, gut einkaufen und lagern“, weiß Chefkoch Ingo Martinez. So kostet der Bio-Burger gerade mal drei Euro mehr als die konventionelle Variante. Als man das Angebot im Biergarten testete, stellte sich schnell heraus, dass die Bio-Variante mit 70% Nachfrage dem konventionellen die Schau gestohlen hatte. Das macht Mut, es auch mit anderen Gerichten zu versuchen. „Ich schätze auch den persönlichen Kontakt zu hiesigen Bioerzeugern“, meint Ingo, der durchaus offen dafür ist, wenn ein Biolandwirt spontan ein eigenerzeugtes Produkt der Küche zum Testen übergibt – „so kommt man schnell ins Gespräch und zur Sache“.

Die Bio-Wirtegemeinschaft rund um den Waginger See ist eine Gruppe von „first movern“, die sich ihrer Vorreiterrolle bewusst sind. Das bringt Schwung in die Biobewegung, so z. B. mit Edel-Biobränden. Ein in Whiskyfässern gereifter Bio-Obstler einer Brennerei aus der Gegend war bei Andi Barmbichler jedenfalls in kürzester Zeit ausverkauft. Die konstante Nachfrage durch das Strandkurhaus vor allem in den Sommermonaten kann noch weiteren Biodirektvermarktern künftig Absatzchancen eröffnen, damit übernehmen Andi Barmbichler und sein Team eine wichtige Vorreiterrolle in der Ökomodellregion.

Strandkurhaus Waging am See
Sebastian Schuhbeck GmbH & Co KG
Am See 1
83329 Waging am See
Telefon: 08681 - 47900
Mail: info@strandkurhaus.de
Link zur Homepage

Region: Waginger See - Rupertiwinkel