Kleinprojekte 2022: Kraut & Blüten - Slowflowers aus dem Oberallgäu – regional, saisonal, nachhaltig

Projekt: Förderung von Kleinprojekten

Barbara Schäffeler

Barbara Schäffeler baut seit 2022 Schnittblumen in Demeter-Qualität an
© Barbara Schäffeler

Auf dem Demeter-Betrieb der Familie Schäffeler in Haldenwang werden seit dem Frühjahr 2022 Jahr Bio-Schnittblumen angebaut. Barbara Schäffeler übernahm den Betrieb im Mai 2022 von ihren Eltern, der nun neben der Aufzucht von Bio-Kälbern auf einem zweiten Standbein steht.

Inspiriert von der "Slowflower“-Bewegung, die sich für den Anbau nachhaltiger Schnittblumen in Deutschland, Österreich und der Schweiz einsetzt, entstand bei Barbara Schäffeler die Idee, "Kraut und Blüten" auf ihren Flächen anzubauen. Denn das Angebot an biologisch angebauten Schnittblumen im gesamten Allgäu ist sehr überschaubar, in Demeter-Qualität noch gar nicht vorhanden. In ganz Deutschland gibt es nur sieben Demeter-Schnittblumen-Produzenten.
Künftig gibt es auch in unserer Region biologisch angebaute Schnittblumen unter dem Namen: Kraut & Blüten – Allgäuer Bio-Schnittblumen.
Der Vertrieb findet neben dem Verkauf ab Hof und über den Online-Shop über verschiedene Abholstationen statt (mehr dazu auf der Webseite von Kraut & Blüten).

Gefördert wurden die Anschaffung von diversen Anbaugeräten und Pflanzungen, verschiedene Marketingmaßnahmen (Webseite, Flyer, Fotos) sowie Weiterbildungsmaßnahmen.

Projektträger: Barbara Schäffeler
Webseite: www.krautundblueten.com
Kommune: Haldenwang
Jahr der Durchführung: 2022

07.02.2023

Region: Oberallgäu Kempten