logo_farbig
© Verwaltung für ländliche Entwicklung
Direkt und indirekt - Bio-Landwirte, Bio-Verarbeiter, Bio-Händler und Bio–Verbraucher sind Wasserschützer, Klimaschützer, Biodiversitätsschützer, Gentechnikverzichter … und das alles gleichzeitig.
Wie das?
Erfahren Sie es im 2019 erschienenen Report „Leistungen des Ökolandbaus für Umwelt und Gesellschaft“ des staatlichen Johann Heinrich von Thünen-Instituts (
www.thuenen.de >Ökologischer Landbau) oder unter
oekolandbau.de, dem Informationsportal der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung. Werfen Sie auch einen Blick in die
EU-Ökoverordnung, diese Vorgaben müssen von ökologisch wirtschaftenden Betrieben entlang der gesamten Wertschöpfungskette eingehalten werden. Egal ob sie in Italien, Schweden oder im Oberen Werntal arbeiten. Jährlich findet mindestens eine Öko-Kontrolle statt.
Gute Gründe und erste Informationen für den Einsatz von Bio-Lebensmitteln in Einrichtungen,
Link...