Ausgewählte Gastronomen aus dem Allgäu engagieren sich für die Wiederentdeckung des feinen Ziegenfleisches und bringen es im Rahmen von Genusswochen einmal im Jahr im Herbst in vielfältigen Variationen auf den Teller.
Die Genusswochen in 2023 finden vom 22.09. - 03.10.2023 bei folgenden Gastronomen statt (Tischreservierungen sind empfohlen):
- Bio-Berghotel
Ifenblick | Gschwend 49 | 87538 Balderschwang | 08328
92470 | www.berghotel-ifenblick.de
Hier gibt es das zarte Ziegenfleisch u.a. als "zupfte Goiß", Gröstl oder Ragout am Buffet! Für Bio-Spitzenköchin Nina Meyer ist Ganztieresverwertung selbstverständlich! - freistil. | Schweineberg 20 | 87527 Ofterschwang | 08321 3509 | https://kiehnes-freistil.de
Die Küche im freistil. ist modern-bodenständig, kreativ, bunt und vielfältig! Genauso vielfältig bringen Constantin Kiehne und sein Team das Ziegenfleisch auf den Teller. Lassen Sie sich überraschen! -
Gaisbock die Dorfalpe | Hauptstraße 11 | 87538 Fischen | 08326 2569320 |
www.dorfalpe.de
Mal traditionell oder asiatisch angehaucht oder das Ziegenfleisch im "DorfAlp-Döner" - Anton Schöll bereitet das Ziegenfleisch in vielfältigen Variationen zu!
- Natur-Landhaus Krone | Kirchweg 2 |88167 Maierhöfen | 08383 254 | www.naturlandhaus-krone.de
Ob zupfte Goiß, Goißaburger, Ragout vom Ziegenfleisch oder eine Crème brûlée aus Ziegenkäse – auch hier gibt es eine bunte Vielfalt an Gerichten mit Ziegenfleisch und Ziegenkäse.
-
Brauererigasthof Mohren | Wangener Straße 1 | 88299 Leutkirch | 07561 98570 | https://haerle-brauereigasthof-mohren.de
Der Mohren ist unser neuer Partner bei der Allgoiß. Der saisonale Genuss mit Produkten aus der Region und die Ganztieresverwertung stehen hier im Vordergrund.
HINTERGRUND: ALLGÄUER MILCH & FLEISCH GEHÖREN ZUSAMMEN
Zu jedem Stück Käse gehört ein Stück Fleisch. Die Nachfrage nach Bio-Ziegenmilch und -käse steigt Jahr um Jahr. Und die Milch gibt es nur, wenn Jungtiere geboren werden. Nicht alle werden zur Nachzucht benötigt. Das betrifft besonders die männlichen Tiere. Doch wie können die männlichen Tiere wertschätzend in der Region vermarktet werden? In Frankreich ist das Ziegenfleisch eine Delikatesse und bekannt, doch bei uns?
Projektstart 2019 - erstes Vernetzungstreffen und zwei Genusswochen
Um die Bio-Ziegenbetriebe im Allgäu bei der regionalen Vermarktung ihrer Jungziegen zu unterstützen, startete die Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) in Zusammenarbeit mit der Öko-Modellregion Oberallgäu Kempten 2019 die Vermarktungsaktion „Allgoiß“. Ziel war, das Bio-Ziegenfleisch in die Allgäuer Gastronomie zu bringen – zunächst im Rahmen von festgelegten und von der Öko-Modellregion begleiteten Genusswochen; langfristig wünschen sich die Betriebe natürlich feste Kooperationen mit Gastronomen in der Region. Auch soll die Aktion „Allgoiß“ anderen Initiativen als beispielhaftes Vermarktungskonzept dienen.
Übrigens: der Name Allgoiß setzt sich aus Allgäu und der in Süddeutschland gebräuchlichen Bezeichnung für Ziege, der Goiß zusammen.
Mit einer ersten Info- und Vernetzungsveranstaltung ging das Projekt im Februar 2019 an den Start. Interessierte Gastronomen lernten dabei Wissenswertes über die Vorzüge und Verarbeitungsmöglichkeiten von Ziegenfleisch und konnten sich bei einem 3-Gänge-Menü vom besonders feinen Geschmack des Ziegenfleisches überzeugen. Schließlich fanden sich sechs Gastronomen, die es mit dem Ziegenfleisch probieren wollten und noch im selben Jahr bei den Allgoiß-Genusswochen dabei waren.
Die Köche kreiierten mit viel Begeisterung köstliche Ziegengerichte - die Allgoiß wurde damit bekannt und auch das Ziegenfleisch als feine Delikatesse beliebt.
Weitere Genusswochen folgten 2020
2020 wurden die erfolgreichen Genusswochen fortgesetzt. In 2021 konnten corona-bedingt keine Allgoißwochen statt finden. Die Jungziegen wurden aber dennoch in der Region vermarktet.
Denn PurNatur - ein Naturkostladen aus Kempten - entwickelte einen Ziegenschmortopf und nimmt damit jedes Jahr eine große Zahl an Ziegen ab. Der Ziegenschmortopf gehört zu den 10 besten bayerischen Bio-Produkten 2021! Auch das Biohotel Ifenblick bietet über die Aktionswochen hinaus Ziegenfleisch am Buffet für die Hausgäste an und garantiert den Landwirten so eine feste Abnahme.
Das Thema Ziegenfleisch ist in der Region angekommen und wird immer bekannter.
Was als Projekt „Ziegenfleischvermarktung in der Gastronomie“ begann, ist inzwischen eine erfolgreiche Vermarktungsaktion bei uns im Oberallgäu und in der Stadt Kempten!
Die Allgoiß-Genusswochen sollen langfristig ein- bis zweimal jährlich stattfinden und werden von der Öko-Modellregion Oberallgäu Kempten mit Öffentlichkeitsarbeit unterstützt. Koordination und Abstimmungen zu Bestellungen, Lieferungen etc. erfolgen direkt zwischen den Landwirten und Gastronomen.
DIE TIERE
Die Jungziegen stammen von drei Bio-Betrieben aus der Öko-Modellregion Oberallgäu Kempten, so sind kurze Transportwege für die Tiere garantiert. Die gesamte Wertschöpfungskette von der Erzeugung über die Verarbeitung bis hin zur Vermarktung bleibt so in der Region. Neben der Milchprodukten leisten Ziegen einen wichtigen Beitrag für die Artenvielfalt und Pflege unserer Landschaft.
Hier wachsen die Tiere auf:
Berglandhof Hosang
www.berglandhof.de
Unterhalb von Mittelberg liegt auf knapp 1.000 Höhenmetern der wahrscheinlich höchstgelegene Bioland-Heumilchziegenbetrieb Deutschlands. Dass die Jungziegen vom Frühjahr bis in den Herbst auf der Weide sind, ist für Familie Hosang dabei selbstverständlich.
Landschaftspflegehof Adelegg
www.adelegg-stiftung.de
Familie Post bewirtschaftet den Kreuzthaler Landschaftspflegehof inmitten des Naturraums Adelegg nach Demeter-Richtlinien. Hier liefern die Ziegen nicht nur Milch und Fleisch, sondern tragen durch die Beweidung auch zum Erhalt der artenreichen Bergwiesen bei.
Vogelsanger Ziegenhof
Johannes.egger@gmx.de
Den Sommer verbringen die Ziegen des Bioland-Milchziegenbetriebs bei Kempten größtenteils auf der Weide. Im Gegenzug liefern sie frische Milch, die von Familie Egger in der hofeigenen Käserei abgefüllt und zu schmackhaftem Käse weiterverarbeitet wird.
DAS ZIEGENFLEISCH
Längst hat sich Ziegenfleisch zu einem echten Geheimtipp unter Feinschmeckern entwickelt. Das Fleisch gilt als besonders zart und schmackhaft und lässt sich vielfältig zubereiten. Ob gegrillt, gebraten oder geschmort - Ziegenfleisch bringt Abwechslung auf den Teller. Entdecken Sie dieses hervorragende und feine Fleisch. Reich an Omega-3-Fettsäuren, Mineralstoffen und Vitaminen, arm an Fett und Cholesterin, ist es eine gesunde Delikatesse.
...UND SONST SO...
Das Vermarktungskonzept an sich hat in ähnlicher Weise bereits Erfolge gefeiert, so zum Beispiel beim „Zickensommer“ im Spessart oder beim "Goatober" in Österreich. Im Südschwarzwald fand heuer zum ersten Mal der "Schwarzwälder Geißgenuss" statt - mit den Organisator*Innen dort sind wir gut vernetzt und inspirieren und unterstützen uns in einem sehr wertvollen Miteinander. Zusammen mit anderen Aktionen in Deutschland und dem angrenzenden Ausland bilden wir ein Netzwerk, welches das Jungziegenfleisch wieder auf die kulinarische Bühne bringen soll - als Wertschätzung dem Tier und den Landwirten gegenüber.
Auf der Seite www.biolaemmer.de findet sich eine feine Auswahl schmackhafter Rezepte mit Ziegenfleisch.
Schwarzwälder Geißgenuss: www.biolaemmer.de
Spessart – „Zickensommer“: www.zickensommer.de
Österreich – www.goatober.at/gastronomie
New York, London, Amsterdam, Madrid "Goatober" : www.goatober.com/about