Termin
Mittwoch, 14.06.2023
Programm
Das vielfältige Angebot und Programm der Öko-Feldtage (siehe website der Öko-Feldtage).
Zeit zur freien Verfügung.
Teilnahme & Kosten
Die Platzvergabe erfolgt nach dem Zeitpunkt der Anmeldung.
Die Kosten der Busreise werden von den Öko-Modellregionen und dem Fördermittelgeber übernommen.
Achtung: Tickets für das Ausstellungsgelände müssen selbst besorgt werden.
Die Förderung der Busreise erfolgt über die Öko-Modellregionen und über das Projekt bio-offensive, das aus Fördermitteln der Landwirtschaftlichen Rentenbank unterstützt wird. Träger des Projektes sind die Stiftung Ökologie & Landbau (SÖL) und der Verband der Landwirtschaftskammern (VLK).
Anmeldeschluss ist verlängert bis 12.06.2023
(vorbehaltlich noch verfügbarer Plätze)
Zielgruppe
Alle Interessierten aus den Öko-Modellregionen Obermain-Jura, Fichtelgebirge und Fränkische Schweiz.
Zustiegsmöglichkeiten
Busbahnhof Wunsiedel, Burgermühlweiher-Platz: 5:00 Uhr
Pendlerparkplatzt an BAB-Auffahrt Scheßlitz (A70): 6:15 Uhr
Ankunft auf dem Gelände der Öko-Feldtage: ca. 9:30 Uhr.
Die Rückfahrt erfolgt gegen 18:30 Uhr.
Busfahrt zu den Öko-Feldtagen 2023
der Öko-Modellregionen Fichtelgebirge, Fränkische Schweiz und Obermain-Jura
14. Juni 2023 05:00
–
14. Juni 2023 22:00
Datum
14. Juni 2023 05:00
–
14. Juni 2023 22:00
Veranstaltungsart
Exkursion
Veranstaltungsort
Biohof Grieshaber & Schmidt, Im Weidle 3, 71254 Ditzingen
Öko-Feldtage 2023 auf dem Biohof Grieshaber & Schmidt
Die diesjährigen Öko-Feldtage finden vom 14. bis 15. Juni 2023 in Ditzingen / Baden-Württemberg statt. Die Öko-Feldtage der letzten Jahre besuchten bis zu 11.000 Menschen aus der Praxis des Ökolandbaus sowie Interessierte aus der konventionellen Landwirtschaft. Sie bieten eine einzigartige Mischung aus Praxis und Forschung im Pflanzenbau und in der Tierhaltung. Das Themenspektrum in der Ausstellung und den Fachforen reicht von Saatgut, Betriebsmittel und Maschinen über Tierhaltung, Futtermittel bis zu Vermarktungsmöglichkeiten und Politik. Schwerpunktthemen auf den Öko-Feldtagen 2023 sind Agri-Photovoltaik und alternative Energieformen, Feldgemüsebau und Bewässerungstechniken. Die Schirmherrschaft der Öko-Feldtage übernimmt der Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW).
Weitere Infos unter: website der Öko-Feldtage
Öko-Feldtage 2023 auf dem Biohof Grieshaber & Schmidt
Die diesjährigen Öko-Feldtage finden vom 14. bis 15. Juni 2023 in Ditzingen / Baden-Württemberg statt. Die Öko-Feldtage der letzten Jahre besuchten bis zu 11.000 Menschen aus der Praxis des Ökolandbaus sowie Interessierte aus der konventionellen Landwirtschaft. Sie bieten eine einzigartige Mischung aus Praxis und Forschung im Pflanzenbau und in der Tierhaltung. Das Themenspektrum in der Ausstellung und den Fachforen reicht von Saatgut, Betriebsmittel und Maschinen über Tierhaltung, Futtermittel bis zu Vermarktungsmöglichkeiten und Politik. Schwerpunktthemen auf den Öko-Feldtagen 2023 sind Agri-Photovoltaik und alternative Energieformen, Feldgemüsebau und Bewässerungstechniken. Die Schirmherrschaft der Öko-Feldtage übernimmt der Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW).
Weitere Infos unter: website der Öko-Feldtage
Kontakt
Anmeldung erforderlich unter: https://eveeno.com/274118492
Für Fragen:
Öko-Modellregion Obermain-Jura
Stefan Janssen
Tel: 09571-18 34 70
Mail: stefan.janssen@landkreis-lichtenfels.de
Für Fragen:
Öko-Modellregion Obermain-Jura
Stefan Janssen
Tel: 09571-18 34 70
Mail: stefan.janssen@landkreis-lichtenfels.de
Regionen