AckerSchule Kind_Schubkarre
© Katharina Kühnel - ackerdemiker
Der Verein Ackerdemia e.V. setzt schon seit Jahren Projekte mit Schulen und Kitas um, um den Kindern zu zeigen wie Gemüse wächst und gedeiht. Selbstverständlich dürfen Kinder weder mit synthetischen Pflanzenschutz- noch -Düngemitteln umgehen. Deshalb ist der Schritt hin zum Bio-Anbau nicht mehr groß. Finanziert wird das Projekt in Bayern gemeinsam mit der AOK. Das Team der Ackerdemia e.V. unterstützt bei der Anlage des Ackers, begleitet die Saison mit Pflanztagen und Unterrichtsmaterial.
Das Gemüse wird von den Schülern entweder verarbeitet und gegessen oder darf mit nach Hause genommen werden.
Nach Ablauf eines Jahres können die Schüler besser einschätzen welches Gemüse wann Saison hat und sie wurden animiert neues zu probieren und haben hoffentlich Gefallen an der Vielfalt eines Gemüsegartens gefunden. Aber mit das wichtigste ist, sie konnten erleben was sie mit ihrer "eigenen Hände Arbeit" erreichen und erschaffen können.
Aktuell ist Ackerdemia vor allem noch auf der Suche nach Kitas in der Region. Falls Sie Interesse haben, melden Sie sich gerne bei Annalena Brams oder direkt bei Herrn Musik, unserem regionalen Ansprechpartner bei Ackerdemia e.V. Sie kennen eine Kita, von der Sie glauben, das Angebot könnte interessant sein? Dann sprechen Sie die Leitung gerne an und geben unsere Kontaktdaten weiter.
Christoph Musik
+43 699 1709 6863
+49 176 34 29 737
c.musik@ackerdemia.de