Bewusstseinsbildung und Öko-Tourismus

Bio-AHA: ERFAHREN - ERLEBEN - VERSTEHEN

Wiesenkräuter RIECHEN und SCHMECKEN

Wiesenkräuter RIECHEN und SCHMECKEN
© Klaus Schaumberg

Ruhe und Stille lösen allmählich Sonne und Strand als Top-Kriterien für die nächste Urlaubsreise ab. Schöne Landschaften, regionaltypische Kulinarik, Wellness- und Gesundheitsangebote, authentische Erlebnisse durch Begegnung mit einheimischen Machern, lebendiges Brauchtum, qualitativ ansprechende Unterkünfte – das sind die neuen Urlaubsbedürfnisse einer wachsenden Gruppe von „Qualitätstouristen“: weg von der Spaß- und hin zur Sinngesellschaft…

Das dünn besiedelte und industriearme Fichtelgebirge bietet zusammen mit der Öko-Modellregion Siebenstern eine vielversprechende Basis für die Entwicklung eines naturnahen, sanften Tourismus.

Die Entwicklung und Vermarktung von Öko-Touren ist ein erster Schritt in diese Richtung:

Agrotouristische Gruppenangebote mit Besuch von Biohöfen, Genusshandwerk, Verkostungen, Museen, geführten Wanderungen zu naturräumlichen Hotspots führen zu echten regionalen Wertschöpfungspartnerschaften aller Beteiligten und zu Aha-Erlebnissen nicht nur bei Urlaubsgästen.

www.tz-fichtelgebirge.de

Haben Sie eine attraktive Idee für unsere ökologischen Landpartien?


Projektbezogene Nachrichten:



Lisa Hertel - ÖMR Siebenstern
Kontakt
Lisa Hertel
Öko-Modellregion Managerin 

Öko-Modellregion Fichtelgebirge

Fichtelgebirge Innovativ e.V.

Jean-Paul-Str. 9

95632 Wunsiedel
+49 9232 80-668

Mai 2020

Region: Fichtelgebirge