Lukas Hammer mit seinen Bienen
© Daniel Delang
Ein guter Grund, sich hier als Öko-Modellregion einzuschalten. Vor allem, wenn es in einem nahegelegenen Dorf eine soziale Einrichtung gibt, die genau diese Dienstleistung anbietet. Im Zuge des Bewerbungskonzeptes für die Öko-Modellregion Kulturraum Ampertal wurde bereits mit den Gelbersdorfer Werkstätten eine Partnerin gefunden. Dort sind Räumlichkeiten und Maschinen zur Wachsumarbeitung (und auch zum Honig Schleudern) vorhanden. Das sichert hohe Qualität und Transparenz und befreit Imker*innen von größeren Investitionen. Zudem ist sichergestellt, dass die Bio-Imker*innen ihr eigenes Wachs zurückbekommen. Vorerst soll dieses Vorhaben als Pilotprojekt mit einzelnen Imker*innen starten.
Projektbezogene Nachrichten: