Öko-Modellregion Kleinprojekte

Bio-Hofladen

Bio-Hofladen
© Daniel Delang

Das Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMELF) hat mit dem „Verfügungsrahmen Ökoprojekte“ ein neues Förderprogramm für die bayerischen Öko-Modellregionen geschaffen.

Mit dem „Verfügungsrahmen Ökoprojekte“ steht seit 2022 jährlich ein zusätzliches Instrument für die bayerischen Öko-Modellregionen bereit um gezielt Kleinprojekte von Akteur*innen aus der Region zu fördern. Diese Projekte sollen die regionale Bioland- und Ernährungswirtschaft und insgesamt die regionalen Bio-Wirtschaftskreisläufe stärken. Über die Förderung der einzelnen Kleinprojekte entscheidet die Region selber.

Die Auswahlkriterien in der Öko-Modellregion Landkreis Würzburg sind:

  1. Beitrag zum Aus- und Aufbau regionaler Bio­-Wertschöpfungsketten
  2. Beitrag zur Bewusstseinsbildung für regionale Bio-Lebensmitel und/oder Ökolandbau
  3. Stärkung von Bezugsquellen für Bio­-Lebensmitteln in der Region
  4. Vernetzung und Zusammenarbeit mehrerer Akteure
  5. Innovativer Ansatz

Die bereits umgesetzten Projekte werden hier vorgestellt. Lassen Sie sich inspirieren und tragen Sie zur innovativen Entwicklung Ihrer Region bei.

Fragen zu dieser Förderung beantworten Ihnen gerne die Manager*innen Ihrer Öko-Modellregion.



Projektmanagerin der Öko-Modellregion Landkreis Würzburg
Kontakt
Janina Herrmann
Projektmanagement Öko-Modellregion

Landratsamt Würzburg 
Zeppelinstraße 15
97074 Würzburg

Melden Sie sich hier für den Unterfränkischen Newsletter an. 
+49 (0) 931 8003-5108

Mai 2020

Region: stadt.land.wü