Die Öko-Modellregionen Nürnberg, Nürnberger Land, Roth und Amberg-Sulzbach / Stadt Amberg haben sich zum Ziel gesetzt, den Ökolandbau in der Region zu steigern. Um dies zu erreichen ist ein wichtiger Punkt auch die Integration der regionalen Bio-Lebensmittel in die Kita- und Schulverpflegung. Die Projektmanagerinnnen geben Ihnen Tipps zum regionalen Einkauf von Bio-Produkten.
Bio-Einstieg leichtgemachtEva-Maria Huber, Köchin und Ernährungswissenschaftlerin für Bioland, zeigt Ihnen, wie der Einstieg mit Bio-Produkten funktioniert, welche Lebensmittel sich gut für den Einstieg eignen, wie ein gelungener Speiseplan mit Bioprodukten aussieht und wie Bio in das Verpflegungsangebot auch bei knappen Budgets integriert werden kann.
Bio-Catering in der PraxisMelanie Ebner ist Inhaberin des Caterings für Kita- und Schulverpflegung Ebners Catering in Wenzenbach. Sie hat 2014 ihr Catering auf Bio-Lebensmittel umgestellt und gibt nun gerne ihre Erfahrungswerte hierzu weiter. Sie erläutert ihre ersten Schritte, die Herausforderungen bei der Umstellung und kreative Lösungsansätze sowie den Mehrwert für sie, ihr Küchenteam sowie für die Kinder.
Anmeldung bis zum 28. Mai 2022 unter https://www.bioland.de/bio-kann-jeder oder mit vollständigem Namen und Adresse per E-Mail an:
eva-maria.huber@bioland.deDie Teilnahme ist kostenlos. Rückfragen an Eva-Maria Huber, Telefon: 0821-34680-196
Kontakt:
Eva-Maria Huber
Telefon: 0821-34680-196
E-Mail:
eva-maria.huber@bioland.de