Ein Austausch der (Bio)Direktvermarkter im Landkreis Neumarkt i.d.OPf. findet am 30.1.2023 im Kloster Plankstetten statt.
© Ellmeier
Auf dem Programm stehen Themeninseln unter anderem zu REWE, TLA Frischeservice und Marktschwärmer als Verkaufsplattformen für lokale Erzeuger im Landkreis. Informiert wird auch über die Regionalkampagne „Original Regional“, die für Qualität regional erzeugter und traditionell hergestellter Lebensmittel wirbt und über die Vorteile der RegioApp, über die Verbraucher jederzeit, überall und ganz bequem regionale Lebensmittel finden.
PROGRAMM (Änderungen vorbehalten)
•10.00 - 10.10 Uhr Begrüßung
•10.10 - 10.30 Uhr Grußworte Landrat Willibald Gailler und Harald Gebhardt, Leiter AELF Neumarkt OPf.
•10.30 - 11.00 Uhr Vorstellungsrunde
•11.00 - 11.45 Uhr Themeninsel A (bei Anmeldung
Thema A1 oder A2 wählen
)11.45 - 12.30 Uhr Aktuelles aus der Direktvermarktung; Austausch über Verkaufsautomaten
•12.30 - 13.15 Uhr
MITTAGSPAUSE - Mittagessen im Speisesaal des Klosters (für alle angemeldeten Teilnehmer kostenfrei)
•13.15 - 14:00 Uhr Themeninsel B (bei Anmeldung
Thema B1 oder B2 wählen
)•14.00 - 14.10 Uhr Abschluss
Fahrt zum Staudenhof (5 min Autofahrt ab Kloster Richtung Fribertshofen)
14.30 - 15.30 Uhr Betriebsführung auf dem klösterlichen Bioland-Betrieb Staudenhof (für angemeldete Teilnehmer kostenfrei)
***
Thema A1: „TLA Frischeservice – Online-Lieferservice für regionale Produkte in der nördlichen Oberpfalz “Referent: Norbert Luber, Geschäftsleiter TLA Frischeservice, Ursensollen
Vorstellung des Online-Lieferservice und Chancen für regionale Direktvermarkter und Verbraucher
Thema A2:"Marktschwärmer – Kombination aus Onlineshop und Feierabend-Bauernmarkt als möglicher Weg für Direktvermarktung“Referent/in: N.N.:
Vorstellung des Konzepts „Marktschwärmer“ und die daraus resultierenden Chancen für regionale Erzeuger und Verbraucher
Thema B1:„REWE als Verkaufsplattform für lokale Lieferanten und Erzeuger“Referentin: Simone Münsterer, Leitung Category Management Regionalität/ Lokalität, REWE Group
Welche individuellen Vermarktungsmöglichkeiten für meine Produkte bietet mir REWE als lokaler Erzeuger? Welche Anforderungen müssen meine Produkte für eine regionale Listung erfüllen? Kurzvorstellung mit Zeit für Fragen & Austausch
Thema B2:"Original Regional-Kampagne und RegioApp zur Vermarktung regionaler Produkte“Referentin: Susanne Niemela, Projektmanagerin Regionalkampange 'Original Regional' der Metropolregion Nürnberg
Vorstellung der Regionalkampagne Original Regional und der RegioApp zum schnellen Auffinden von Gastwirtsbetrieben sowie (bio)regionalen Produkten und deren Verkaufsstellen
Betriebsbesichtigung:Im Anschluss an die Veranstaltung kann (gegen 14.15 Uhr) der klösterliche ökologisch wirtschaftende Landwirtschaftsbetrieb
Staudenhof besichtigt werden. Die Teilnahme ist kostenfrei.
zur Online-
ANMELDUNG:
>>
Ja, ich melde mich zum "Runden Tisch Direktvermarkter" an. Die Teilnahme ist für mich kostenlos.
Anmeldeschluss: 27. Januar 2023
Beschreibung des Veranstaltungsortes:
Kloster Plankstetten
Raum: Saal Johannes
Klosterplatz 1
92334 Berching
Kontakt:
Sandra Foistner
Projektmanagerin
Regina GmbH
Dr.-Grundler-Str. 5a
92318 Neumarkt i.d.OPf.
Telefon: 09181 50929 14
E-Mail: foistner@reginagmbh.de