Einladung zum Praxisdialog kuhgebundene Kälberaufzucht

Eine Veranstaltung im Rahmen des Projekts mehrWert Öko-Milch+Fleisch

Projekt: Bewusstseinsbildung für Bio und Regionalität

06. April 2023 bis 06. April 2023

Das Foto zeigt mehrere Rinder auf der Weide.

Bio-Rinder auf der Weide
© Daniel Delang

Die Veranstaltung richtet sich an interessierte Landwirt:innen mit Milchkuh- oder Rinderhaltung. Eingeladen sind ebenso Akteure aus Verarbeitung, Handel und Wissenschaft. Die Veranstaltung dient
dem Erfahrungsaustauch und der Wissensvermittlung zur Öko-Rindermast und der kuhgebundenen Kälberaufzucht. Am Nachmittag findet eine Führung auf einem Praxisbetrieb mit kuhgebundener
Aufzucht statt.
Programmablauf
Donnerstag, 6. April 2023
Ab 9.30 Uhr Ankommen und Registrierung
10:00 Uhr Begrüßung und Programmvorstellung
Saro Ratter – Schweisfurth Stiftung
10:30 Uhr Präsentationen zu folgenden Themen:
Vorstellung von Ergebnissen des mehrWERT Öko-Milch+Fleisch Projekts
Joanna Kantwert, Tierärztin - Hochschule Weihenstephan Triesdorf
Kriterien und Vermarktungschancen für Milch + Fleisch aus kuhgebundener
Kälberaufzucht in der Bio-Milchviehhaltung
Saro Ratter – Schweisfurth Stiftung
Praxisbeispiel einer kuhgebundenen Kälberaufzucht auch mit zugekauften Kälbern
Michael Eisele – Bio-Bauernhof Eisele
11:15 Uhr Parallele Diskussionen über die obigen Themen in Kleingruppen
12:30 Uhr Mittagessen und Austausch mit Teilnehmer:innen
13:30 Uhr Präsentation und Diskussion der zentralen Ergebnisse aus den Kleingruppen im
Plenum + Fahrt zum Betrieb der Familie Eisele
14:30 Uhr Führung auf dem Bio-Bauernhof Eisele
(kuhgebundene Kälberaufzucht auch mit zugekauften Kälbern)
Michael Eisele
16:00 Uhr Zusammenfassung, Feedback und offene Fragen + Ausklang der Veranstaltung

Die Zahl der Teilnehmenden ist begrenzt. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Verantwortung.
Teilnahmegebühr (inklusiv Verpflegung und Getränke): 45,- Euro, bitte den Betrag passend bar vor Ort bezahlen.
Verbindliche Anmeldung bis zum 29. März 2023: Bitte unter folgendem Link: https://schweisfurth-stiftung.de/tierwohl/anmeldung-zum-praxisdialog/

Kontakt:
Saro G. Ratter (Projektmanager Tierwohl) Schweisfurth Stiftung
Rupprechtstr. 25, 80636 München
Mobil: 0151 72 22 41 76, Tel.: 089 - 17 95 95 -11, Fax: 089 - 17 95 95 -19
E-Mail: sratter@schweisfurth-stiftung.de,
www.schweisfurth-stiftung.de

Beginn: 06.04.2023 09:30 Uhr

Ende: 06.04.2023 16:30 Uhr

Veranstaltungsart: Informationsveranstaltung

Ort: Gastwirtschaft Klarer Hauptstraße 46, 86937 Scheuring + Betriebsführung auf dem Bio-Bauernhof Eisele Hauptstr. 1, 86937 Scheuring

Regionen: Stadt.Land.Augsburg