Vortrag Bio-Kümmel ÖMR Obermain-Jura
© Michael Stromer, Landkreis Lichtenfels
Beschreibung des Veranstaltungsortes:
Programmab 9.30 - Eintreffen der Tagungsgäste mit Begrüßungskaffee
10.00 Uhr: BeginnBegrüßung - Axel Heiß, Behördenleiter am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Augsburg
Aktuelles aus dem Sachgebiet - Alexandra Hiebl, Leiterin Sachgebiet Gemeinschaftsverpflegung
10.30 Uhr: FachbeiträgeAktuelle Entwicklungen und Strategien für mehr Bio und Regio in der Gemeinschaftsverpflegung, Rainer Roehl, a'verdis
Wie nehme ich alle mit - Veränderungen kommunizieren, Rosi Esterhammer, Kommunikationstrainerin
12.30 Uhr: Mittagessen 13.30 Uhr: Foren - 1. Durchlauf Forum 1: Wie nehme ich alle mit - Veränderungen kommunizieren
Wie sag ich's meinem Kinde? Veränderungen zu kommunizieren fällt oft nicht leicht. Rosi Esterhammer übt mit Ihnen Maßnahmen der Kommunikation, die zu Ihrer Küche, Ihrem Team und Ihren Tischgästen passen.
Forum 2: Lebensmittelverschwendung vermeiden - Beispiel App ResourceManager Food
Dr. Dominik Leverenz von der Uni Stuttgart stellt die App "ResourceManager Food" zur Vermeidung von Lebensmittel- und Speiseabfällen für Großküchen vor. Sie ist eine Software, die Lebensmittelverschwendung minimiert.
Forum 3: Darm gut – alles gut.
Unsere Darmgesundheit gilt als Tabuthema. Dabei ist dieses „Ökosystem“ ein komplexes Zusammenspiel aus Gehirn, Darm, Immunsystem und Billionen Bakterien.
Dass der Darm der Verdauung dient, ist klar. Aber wissen Sie welche Rolle er für das Immunsystem Ihrer Bewohner und Bewohnerinnen, sowie Ihrer Essensgäste spielt? Im Rahmen des Vortrags erfahren Sie von Elisa Neutatz vom VerbraucherService Bayern e. V. neue wissenschaftlichsten Erkenntnisse und erhalten praktische Ernährungstipps zur Darmgesundheit, die auch den Speiseplan für Ihre Gäste bereichern.
14.30 Uhr: Kaffeepause 15.00 Uhr: Foren - 2. DurchlaufSie können insgesamt an zwei Foren teilnehmen. Bitte geben Sie diese bei der Anmeldung mit an.
16.00 Uhr: Auf fünf MinutenKurze Zusammenfassung aus den Foren.
16.10 Uhr: Ende der Veranstaltung Die Tagungsgebühr beträgt 40 Euro.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann melden Sie sich bitte
bis zum 01. Mai 2023
hier an.
Kontakt:
Alexandra Hiebl
Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Augsburg
Bismarckstr.62
86391 Stadtbergen
Telefon +49 821 43002-1350
Alexandra.Hiebl@aelf-au.bayern.de
www.aelf-au.bayern.de