Bio-Braugerste
© Ulrich Deuter
Regionalität hat für die Klosterbrauerei Weißenohe Tradition. Diese Tradition möchte Urban Winkler, Geschäftsführer der Klosterbrauerei Weißenohe, auch für den Bereich seiner Bio-Biere weiter ausbauen und neue Kooperationen eingehen. Bereits seit über 20 Jahren ist die Brauerei Mitglied bei Bioland.
Am 24. Mai fand ein erstes Treffen zwischen dem Team der Klosterbrauerei Weißenohe und interessierten Bioland-Landwirten statt. Schnell war man sich einig, dass eine Liefergemeinschaft für Braugerste eine Win-Win-Situation für beide Seiten wäre. Im Termin konnten die ersten Eckpunkte geklärt werden, aber viele Fragen müssen noch im Detail besprochen werden.
Ziel des nächsten Termins beim sich nur die Landwirte treffen, ist es die ersten Schritte in Richtung der Gründung einer Liefergemeinschaft zu gehen.
Dazu lädt die Öko-Modellregion Fränkische Schweiz am
Donnerstag, 25. August 2022 um 19:00 Uhr ins Alte Rathaus nach Pegnitz ein. Folgende Fragen sollen besprochen werden:
- Welche Mengen kann jeder in die Liefergemeinschaft einbringen?
- Welche Pläne gibt es bereits im Hinblick auf Anbauplanung und Fruchtfolge?
- Da die Gerste während der Keimruhe gelagert werden muss: Welche Lager können genutzt werden?
- Wie kann der Transport zur Mälzerei organisiert werden?
- Wie sollen Preise verhandelt werden?
- Wer kann und soll für die Gruppe sprechen?
Interessenten an der Liefergemeinschaft können sich gerne bei Lisa Distler melden.
Anmeldung:
Bitte melden Sie sich über
folgende Seite an.
Beschreibung des Veranstaltungsortes:
Altes Rathaus Stadt Pegnitz
Sitzungssaal 1. OG
Hauptstraße 45
91257 Pegnitz
Kontakt:
Lisa Distler
Projektmanagerin
ILE Wirtschaftsband A9 e.V.
Hauptstraße 37
91257 Pegnitz
+49 (0) 160 93282113
lisa.distler@oeko-fraenkische.de