Artenreiche Landwirtschaft mit Hecken, Sträuchern und Bäumen - Projektfläche des Vielfaltwald e.V. in Oberaltertheim
© Vielfaltwald e.V.
Biotopbau auf der Projektfläche des Vielfaltwald e.V. in Oberaltertheim statt. Begleitet wird dieser Workshop von dem Permakultur-Experten Jonas Gampe und Akteur:innen des Vielfaltwald e.V. mit Unterstützung der Ökomodellregion Würzburg.
Workshop-Ablauf:1. Theoretischer Input und Diskussion zur Bedeutung von Agroforst, klimaangepasster Landwirtschaft, Lebensmittelanbau in unserer Region, u.v.m.
2. Spaziergang über die Fläche des Vielfaltwald
3. Anleitung und Umsetzung: Biotopbau
Auf der Fläche des Vielfaltwalds können die Workshop-Teilnehmer:innen sehen, welche Lebensmittel angebaut und zukünftig geerntet werden. Um die ökologische Vielfalt und Diversität weiter zu
steigern, packen wir gemeinsam an. Wir bauen verschiedene Stein- und Totholzbiotope, die auch in den eigenen Garten übertragen werden können.
Für eine kleine Stärkung zwischendurch ist mit Snacks und Getränken gesorgt.
Anmeldung bis 09.07.2022 per Mail an vielfaltwald@posteo.de
Teilnahmegebühr: wir freuen uns über Spenden zwischen 20-50 €
Beschreibung des Veranstaltungsortes:
Was ist der Vielfaltwald e.V.?Ein innovatives Projekt von 10 jungen Menschen aus Würzburg, die Landwirtschaft anders denken.
Auf zwei Ackerfl ächen in Oberaltertheim entsteht seit 2021 ein artenreiches landwirtschaftliches
Ökosystem mit Hecken, Bäumen, Sträuchern, Wiesen- und Blüheinsaaten sowie Stein-, Sandund
Totholzbiotopen. Es werden nachhaltig gesunde Lebensmittel produziert und dabei aktiv zum
Klimaschutz beigetragen. Das Projekt ist ein Ort für Bildung, Begegnung, Vernetzung und Vielfalt.
Weitere Infos zum Projekt: www.vielfaltwald.de