Bio-Genießen im PIER 28 - Steghaus im ARIBO Hotel Erbendorf

Das Beste in der Steinwald-Allianz

Projekt: Bio für den Verbraucher , Ökotourismus im steinigen Wald

Bio-Genießen in der Öko-Modellregion Steinwald

Hausgesmoktes Roastbeef vom Steinwälder Bio-Rind
© Steinwald-Allianz

Im Restaurant „PIER 28“ im Hotel ARIBO in Erbendorf erlebten die Gäste einen kulinarisch abwechslungsreichen Abend im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Bio-Genießen“. Hoteldirektor Harald Bruischütz begrüßte alle Anwesenden zum Auftakt. Anschließend informierte Elisabeth Waldeck, Projektmanagerin der Öko-Modellregion Steinwald, über die Öko-Modellregion sowie das Jahresprogramm „Bio-Sommer in der Steinwald-Allianz“ und wies auf das ausliegende Informationsmaterial zum Mitnehmen hin.

Teil des 4-Gänge-Menüs war Rindfleisch von der Erzeugergemeinschaft Öko-Rinder aus dem Steinwald, das nicht nur für Bio-Genießen auf der Karte des PIER 28 zu finden ist. So wurde eine kräftige Rinderbouillon vom Steinwälder Bio-Rind gereicht und als Hauptgang ließen sich die Gäste gesmoktes Rindfleisch, eine Spezialität des Hauses, auf der Zunge zergehen. Der süße Abschluss, ein hausgemachter „Knödlischek“ mit Vanille-Espuma und Zwetschgenröster, wurde mit Bio-Mohn aus dem Steinwald zubereitet.

Zwischen den Gängen informierte Bio-Landwirt Matthias Zahn über die Arbeit auf seinem Bio-Milchviehbetrieb mit Melkroboter. Als Mitglied der Erzeugergemeinschaft Öko-Rinder aus dem Steinwald beschrieb er den gemeinsamen Weg in der Vermarktung, das Ziel, die Tiere in der Region zu verarbeiten und ging auch auf die Vielfalt der Mitgliedsbetriebe ein: Milchviehbetriebe, wie der seine, sind in genauso vertreten, wie Betriebe mit Mutterkuhhaltung mit unterschiedlichen Rinderrassen. Die Produkte der Erzeugergemeinschaft, wie zum Beispiel Burger oder Rinderschinken, werden in diversen REWE-Filialen der Region und auch im Online-Hofladen unter landmetzgerei-ackermann.friedhold.de zum Kauf angeboten.

Die Ausführungen verdeutlichten, dass der Verzehr von Rindfleisch wichtig ist. Rinder sind keine Nahrungskonkurrenten zu uns und produzieren aus für uns unverdaulichem Gras noch Lebensmittel. Rinder auf der Weide sorgen zudem für eine höhere Biodiversität an Flora und Fauna auf den beweideten Flächen.

Unter den Gästen fanden sich viele neue Gesichter, aber auch „alte Hasen“: Zwei Ehepaare hatten bei vielen Veranstaltungen des Jahresprogramms der Öko-Modellregion „Bio-Sommer in der Steinwald-Allianz“ teilgenommen und erkundigten sich schon nach dem Programm für 2023!

01.10.2022

Region: Steinwald-Allianz