Zum Inhalt springen
Erzeuger, Verarbeiter und Vermarkter können sich jetzt mit ihren regionalen (Bio-)Lebensmitteln anmelden
Die Öko-Modellregion Miesbacher Oberland, das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Holzkirchen, Tölzer Land Tourismus und die Regionalentwicklung Oberland KU... laden alle regionalen Erzeuger und Gastgeber zu einem Speed-Dating (Vernetzungstreffen) am Donnerstag, 24. Oktober 2024 von 14 bis 16 Uhr im AELF Holzkirchen ein, die Interesse an direkten Lieferbeziehungen von regionalen (Bio-)Lebensmitteln haben.
Fortbildungseinrichtung für nachhaltiges Kochen in München
Miesbacher Oberland
Fischbachauer Bio-Unternehmen erweitert sein Sortiment um einen neuen Kaffee und Espresso in Naturland Fair Bio-Qualität
Miesbacher Oberland
Arbeitsgruppe Karlshof verhandelt mit Münchner Stadtgut in Ismaning
Miesbacher Oberland
Neu gegründete, regionale Fleisch-Vermarktungs-Gesellschaft auf gutem Weg
Miesbacher Oberland
Jetzt bis 30. Juni 2024 bewerben!
Miesbacher Oberland
Neuer Laden mit tollen bio-regionalen Lebensmitteln aus dem Landkreis Miesbach
Miesbacher Oberland
Die Milch macht das Fleisch
Möglichst viele Bio-Kälber aus dem Landkreis Miesbach sollen in der Region aufwachsen – im Sommer frisches Gras auf der Weide... und im Winter Heu fressen. Die Schlachtung erfolgt dann auf dem Hof oder bei einem hiesigen Metzger.
Ein wichtiges Handlungsfeld
Eine der Hauptaufgaben der Öko-Modellregionen in Bayern ist die Vernetzung der Akteure vor Ort. Das macht auch im Miesbacher Oberland... einen wichtigen Teil unserer täglichen Arbeit aus.
vegetarisches Pflanzerl mit Biozutaten
Eine vegetarische Alternative zur obligatorischen Leberkässemmel - das war die Idee beim Klimafrühling im Jahr 2019.Entstanden ist daraus nun der... "MiaschBurger" - eine Neukreation eines Burgers. Auf jeden Fall fleischlos und je regionaler und saisonaler, um so besser, das Pflanzerl mit Zutaten von Biohöfen!