Zum Inhalt springen
29. September 2023 08:30  –  29. September 2023 14:30
Eine Exkursion des Klimaschutzmanagements des Landkreises Miesbach
Wir laden Sie recht herzlich ein, eine bestehende Agri PV Anlage mit Rinderbeweidung in der Nähe von Freising zu besichtigen.
Wir suchen Bio-Betriebe, die männliche Fresser mit 12-14 Wochen liefern können und einen Bio-Betrieb, der diese aufnimmt und bis zum......
Miesbacher Oberland
Die Öko-Modellregion Miesbacher Oberland und das Klimaschutzmanagement der Landkreise Miesbach und Bad Tölz-Wolfratshausen bieten ab dem Schuljahr 2023/2024 ein neues......
Miesbacher Oberland
Anfang 2023 war es für die Öko-Modellregion Miesbacher Oberland (ÖMR) an der Zeit sich für die neue Förderung zu bewerben.......
Miesbacher Oberland
Bald gibt es zwei neue Herbaria Bio-Gewürzmischungen für die Weihnachtsbäckerei, Bio-Gewürze für die Levante-Küche und Bio-Gewürze im Glas-Gewürzstreuer.
Miesbacher Oberland
Auf der Suche nach einem bioregionalen Geschenk? Oder sich selber mal ein feines Bio-Weiderindfleisch gönnen? Dann greifen Sie zu und......
Miesbacher Oberland
Der „Riedersteiner“ ist Bayerns bestes Bioprodukt
Miesbacher Oberland
Die Milch macht das Fleisch
Im Arbeitskreis Biofleisch haben sich einige motivierte Mitstreiter entschlossen, das Projekt in die Umsetzung zu bringen.Olaf Fries aus Weyarn, IT-Entwickler... und ÖDP-Vertreter im Miesbacher Kreistag, die machtSINN-Gastronomen Andrea Brenner und Bernhard Wolf aus Holzkirchen und Bio-Landwirt Albert Stürzer von der Initiative Biokalb Oberland aus Wall planen eine Genossenschaft für Bio-Kalb-...
Aufbau und Unterstützung von Wertschöpfungsketten für heimische Bioprodukte  
Neues Förderprogramm soll Bio-Wertschöpfungsketten für Bio-Heumilch, Bio-Fleisch, Bergkräuter und Bio-Gemüse unterstützen.
Direktvermarkter, Hofcafés, Hofläden und viele mehr
Der neue Einkaufsführer der Öko-Modellregion Miesbacher Oberland ist da! In der erweiterten Neuauflage des Einkaufsführers werden rund 160 Betriebe vorgestellt.... Darunter Direktvermarkter, Hofcafés, Hofläden, Milchtankstellen, Lebensmittelautomaten, Bio- und Regionalläden, Bäcker mit Bio-Ware, Metzger die noch selber schlachten, Imker u.v.m.