Zum Inhalt springen
Mit der Öko-Modellregion von Sonthofen ins Ostrachtal bis Hinterstein
Der Höhepunkt des diesjährigen Stadtradelns ist eine offene Fahrradtour des Landkreises Oberallgäu und der Stadt Kempten mit der Öko-Modellregion Oberallgäu-Kempten.... Am Sonntag, 30. Juni, heißt es „Stadtradeln aufs Land“! Mit Start- und Zielpunkt in Sonthofen werden auf einer ca. 30 Kilometer langen Tour ins Ostrachtal nach Hinterstein vier spannende Stationen besucht.
Gebietsheimisches Saatgut
Oberallgäu Kempten
Regionale Wertschöpfungsketten in der AHV sind möglich
Oberallgäu Kempten
Tag des offenen Naturparks lockt zahlreiche Besucher
Oberallgäu Kempten
Feinstes Ziegenfleisch in der Allgäuer Gastronomie
Oberallgäu Kempten
Reihe "Grünes Allgäu"
Oberallgäu Kempten
Öko-Modellregion beim Jubiläumsfest von Demeter Allgäu
Oberallgäu Kempten
Im Projekt der Öko-Modellregion wird die regionale Aufzucht der Bio-Kälber aus Allgäuer Bio-Milchviehbetrieben vorangetrieben. Mit Unterstützung der Öko-Modellregion Oberallgäu Kempten... arbeiten Bio-Milchbauern und Weidemäster zusammen an der regionalen Aufzucht, Verarbeitung und Vermarktung der Bio-Kälber. Es gilt, den Kreislauf so zu gestalten, dass alle gewinnen: die Tiere, unsere Natur, Bauern und...
Allgoiß - Spezialitäten von der Allgäuer Jungziege in der Gastronomie
Ob gebraten, gegrillt oder geschmort; als würziges Gulasch, zartes Filet oder exotisch gewürzte Fleischküchle – Ziegenfleisch ist eine geschmackvolle Delikatesse... und landet hierzulande noch selten auf dem Teller.
Verfügungsrahmen Ökoprojekte
Das Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMELF) hat mit dem „Verfügungsrahmen Ökoprojekte“ ein neues Förderprogramm für die bayerischen Öko-Modellregionen geschaffen.