Zum Inhalt springen
Als Landwirtin oder Landwirt am eintägigen Seminar teilnehmen und sich qualilfizieren
Um sich als landwirtschaftlicher Betrieb im Programm „Erlebnis Bauernhof“ listen zu lassen, ist die Teilnahme an einem eintägigen Seminar erforderlich.... Bei dieser Schulung qualifizieren sich Landwirtinnen und Landwirte oder auch Familienangehörige sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, damit sie auf ihrem Betrieb drei- bis vierstündige Lernprogramme für Mädchen und Buben aus der Grundschule und der Sekundarstufe I durchführen können.
Bio-Betriebe mit laufender Kulap-Öko-Verpflichtung müssen sich erst Ende September 2025 entscheiden
Inn-Salzach
Einladung zu LfL-Fachexkursionen im ökologischen Landbau im April 2025
Inn-Salzach
Ökologisch produzierende Landwirt*innen aus den ÖMRs Waginger See-Rupertiwinkel und Inn-Salzach treffen sich
Inn-Salzach
Gremium entscheidet über Förderung kleiner Projekte in der Öko-Modellregion Inn-Salzach
Inn-Salzach
Veranstaltung von Öko-Modellregion Inn-Salzach und Sarah-Wiener-Stiftung
Inn-Salzach
Vortrag mit Professor Dr. Kurt-Jürgen Hülsbergen in Halsbach
Inn-Salzach
Damit noch mehr heimische Bio-Lebensmittel die leckeren Speisen bereichern
Inn-Salzach
Damit kleine Projekte ganz groß rauskommen
Ein 50.000-Euro-Fördertopf für Kleinprojekte steht seit 2022 jährlich jeder Öko-Modellregion in Bayern zur Verfügung. Das Geld für die Öko-Kleinprojekte beantragt... die Öko-Modellregion Inn-Salzach seither Jahr für Jahr. Die bewilligte Fördersumme steht also für Burgkirchen, Altötting, Burghausen, Haiming, Halsbach, Kastl, Mehring und Teising bereit, um dort die Umsetzung von Öko-Kleinprojekten zu unterstützen.
Bio aus der Region für die Region: Kooperationen regionaler Erzeuger, Verarbeiter, Vermarkter und Verbraucher
Vom Erzeuger bis auf den Teller. Die Öko-Modellregion vernetzt und unterstützt bei der Bildung von Kooperationen regionaler Erzeuger, Verarbeiter, Vermarkter... und Verbraucher für die Nahrungsmittel. in Öko-Modellregion Inn-Salzach liegt unser Schwerpunkt dabei auf Fleisch, Gemüse und Getreide.
weil Boden mehr ist als Erde
Boden – ein so kleines Wort für einen so großen Organismus mit vielfältigen Aufgaben. Für Landwirte ist er die Wirtschaftsgrundlage.... Aber der Boden erfüllt auch wichtige Filterfunktionen für das Grund- und dementsprechend auch das Trinkwasser. Gerade dieses Lebensmittel ist in letzter Zeit häufig in der Kritik.
Unsere Macherinnen und Macher
Ein Stadtgärtner der neue Wege geht
Inn-Salzach
Der Schacherbauerhof ist auf den ersten Blick ein wunderschöner Demeterhof: Alles ist...
Inn-Salzach
„Ich möchte mit und für die Natur arbeiten“
Inn-Salzach
Bio-Wurm am Bichlerhof in Bergham
Inn-Salzach
Fruchtsäfte mit Verantwortung
Inn-Salzach
Alles BIO oder wie? - Podcastfolge vom Februar 2024 - Folge 6
Inn-Salzach
Barnhouse - Geschäftssinn und Idealismus
Inn-Salzach
Die Chiemgauer Genussmanufaktur ist eine kleine, familiengeführte Bio-Lebensmittelmanufaktur im Chiemgau. Gegründet hat...
Inn-Salzach