Zum Inhalt springen
Bayerischer Rundfunkt berichtet über Franz Obermayer aus Kirchweidach
Der Bayerische Rundfunk (BR) präsentierte kürzlich einen beeindruckenden Film mit dem Titel "Grüner Teppich: Vom Landwirt zum IT-Unternehmer". Der Film... porträtiert das bemerkenswerte Leben und die Erfolge von Franz Obermayer, einem gelernten Landwirt aus Kirchweidach, der sich zu einem erfolgreichen IT-Unternehmer entwickelte.
Was tut man im ökologischen Landbau gegen Kartoffelkäfer? Diese Frage stell- te sich der Maschinenbautechniker und Nebenerwerbslandwirt Michael Gallinger aus......
Inn-Salzach
NEU.LAND. geht an den Start! Am 19.07.2023 gab Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber den Startschuss für das erste landwirtschaftliche Gründerzentrum. Mit NEU.LAND.......
Inn-Salzach
Von Tyrlaching über Palling/Freutsmoos: jetzt ist Feichten das neue Domizil der Chiemgauer Genussmanufaktur. In den großen Räumen in Edelham 73,......
Inn-Salzach
Wir möchten Sie auf ein Angebot von Bioland e.V. für junge Menschen zwischen 17 und 27 Jahren (ggf. bis 35......
Inn-Salzach
Die sechste Ackerschule im Landkreis, Emmerting-Mehring, hat vor den Sommerferien die Nachsaat gesetzt. Die Pflanzen können bis in den Spätherbst......
Inn-Salzach
Essen in der Kantine, in Senioreneinrichtungen, in Schule oder Kita soll selbstverständlich gesund und nachhaltig sein. Es muss aber auch......
Inn-Salzach
Bio aus der Region für die Region: Kooperationen regionaler Erzeuger, Verarbeiter, Vermarkter und Verbraucher
Vom Erzeuger bis auf den Teller. Die Öko-Modellregion vernetzt und unterstützt bei der Bildung von Kooperationen regionaler Erzeuger, Verarbeiter, Vermarkter... und Verbraucher für die Nahrungsmittel. in Öko-Modellregion Inn-Salzach liegt unser Schwerpunkt dabei auf Fleisch, Gemüse und Getreide.
weil Boden mehr ist als Erde
Boden – ein so kleines Wort für einen so großen Organismus mit vielfältigen Aufgaben. Für Landwirte ist er die Wirtschaftsgrundlage.... Aber der Boden erfüllt auch wichtige Filterfunktionen für das Grund- und dementsprechend auch das Trinkwasser. Gerade dieses Lebensmittel ist in letzter Zeit häufig in der Kritik.
Auch außer Haus regionales Bio genießen: Gemeinschaftsverpflegung und Gastwirtschaft
Bio-Produkte sind im Bereich der Außer-Haus-Verpflegung mit nur 2 % vollkommen unterrepräsentiert. Dabei wird dieser Markt, der Restaurants, Gastwirtschaften, Tagungshäuser,... Betriebskantinen sowie Kita- und Schulverpflegung umfasst, immer wichtiger. Immer mehr Menschen essen in immer größerem Umfang Außer-Haus. Genau aus diesem Grund kommt diesem Bereich eine Schlüsselfunktion in der Erreichung des...