Zum Inhalt springen
Haus der bayerischen Landwirtschaft beherbergt Teilnehmende aus allen Winkeln des Freistaats
Bayern glänzt mit 34 Öko-Modellregionen (ÖMRs). Die dort beschäftigten ÖMR-Manager*innen waren eingeladen, zum Arbeitstreffen nach Herrsching ins Haus der bayerischen... Landwirtschaft zu kommen. Neben dem facettenreichen und informativen Programm stand der gegenseitige Erfahrungsaustausch im Vordergrund.
Landwirtschaftsschule Töging - Abt. Hauswirtschaft -> Tag der offenen Tür mit Besichtigung des neuen Schulgartens
Inn-Salzach
Exkursionen für Fach- und Berufsschulklassen der Landwirtschaft, Hauswirtschaft, Bäcker, Konditoren, Brauer/Mälzer, Fleischer und Fachverkäufer
Inn-Salzach
Info-Webseite des Bayerischen Landwirtschaftsministeriums klärt die wichtigsten Fragen zum Thema
Inn-Salzach
Bezuschusste stabile Weidepanels - Öko-Kleinprojekte-Förderung des Bayerischen Landwirtschaftsministeriums
Inn-Salzach
Öko-Modellregion Inn-Salzach und Landschaftspflegeverband Altötting
Inn-Salzach
Workshop im Rahmen des BioRegio-Coachings steigt im Bürgerzentrum Burgkirchen
Inn-Salzach
Wie Menschen der Region den „Artenschutz“ in die Hand nehmen - Film...
Inn-Salzach
Damit kleine Projekte ganz groß rauskommen
Ein 50.000-Euro-Fördertopf für Kleinprojekte steht seit 2022 jährlich jeder Öko-Modellregion in Bayern zur Verfügung. Das Geld für die Öko-Kleinprojekte beantragt... die Öko-Modellregion Inn-Salzach seither Jahr für Jahr. Die bewilligte Fördersumme steht also für Burgkirchen, Altötting, Burghausen, Haiming, Halsbach, Kastl, Mehring und Teising bereit, um dort die Umsetzung von Öko-Kleinprojekten zu unterstützen.
Bio aus der Region für die Region: Kooperationen regionaler Erzeuger, Verarbeiter, Vermarkter und Verbraucher
Vom Erzeuger bis auf den Teller. Die Öko-Modellregion vernetzt und unterstützt bei der Bildung von Kooperationen regionaler Erzeuger, Verarbeiter, Vermarkter... und Verbraucher für die Nahrungsmittel. in Öko-Modellregion Inn-Salzach liegt unser Schwerpunkt dabei auf Fleisch, Gemüse und Getreide.
weil Boden mehr ist als Erde
Boden – ein so kleines Wort für einen so großen Organismus mit vielfältigen Aufgaben. Für Landwirte ist er die Wirtschaftsgrundlage.... Aber der Boden erfüllt auch wichtige Filterfunktionen für das Grund- und dementsprechend auch das Trinkwasser. Gerade dieses Lebensmittel ist in letzter Zeit häufig in der Kritik.
Unsere Macherinnen und Macher
Bio-Wurm am Bichlerhof in Bergham
Inn-Salzach
Unternehmer und Bio-Bauer
Inn-Salzach
Ein Stadtgärtner der neue Wege geht
Inn-Salzach
Der Schacherbauerhof ist auf den ersten Blick ein wunderschöner Demeterhof: Alles ist...
Inn-Salzach
Bio vom Franz: Echt. Eigen. Sinnig.
Inn-Salzach
Kraft und Energie aus der Wertschätzung der Tradition schöpfen
Inn-Salzach
Vom Weigoana Hof in Perach
Inn-Salzach
In der Region verwurzelte Braukunst
Inn-Salzach