Zum Inhalt springen
Weidepflicht im Öko-Landbau - aktueller Sachstand
Öko-Betriebe mit Pflanzenfressern müssen ihren Tieren spätestens ab 2026 während der Weidezeit Zugang zu Weideland gewähren. In Bezug auf das... Thema "Weidepflicht im Ökolandbau" gab es in jüngster Vergangenheit verschiedene Aktivitäten mit dem Ziel einer Erleichterung der Situation für Betriebe, die die Weidepflicht voraussichtlich nicht vollumfänglich erfüllen können. Ende Juli 2025 verkündete zudem EU-Agrarkommissar Christophe Hansen, die EU-Öko-Verordnung öffnen zu...
Was macht den Karpfen so besonders?
Stiftland
An der Teilnahme interessierte Teichwirte können sich anmelden!
Stiftland (2 Regionen)
8 Grundschulen im Stiftland melden rund 250 Schüler für die Bio-Brotbox-Aktion an
Stiftland
Der 14. Newsletter ist da! Viel Spaß beim Lesen.
Stiftland (2 Regionen)
bei der Landesgartenschau in Furth im Wald
Neumarkt i.d. OPf. (7 Regionen)
gemeinsam essen, trinken und reden
Stiftland
Auftaktveranstaltung in Trabelsdorf
Stiftland (2 Regionen)
Ein Projekt geht in die zweite Runde! Umsetzungsphase hat begonnen - ein Käsereimobil und ein zentrales Lager.
ein Markt mit Zukunft
Die Nachfrage nach Bio-Fisch ist in Deutschland hoch. Allerdings wird diese meist durch Importe gedeckt. Die inländische Produktion von Bio-Fisch... und besonders dem Bio-Karpfen ist noch relativ gering.
Bewusst Bio erleben
Vom Bio-Bauernstammtisch bis zu Veranstaltungen über die Zertifizierung eines Betriebes
Unsere Macherinnen und Macher
Bio und Erlebnis
Stiftland
Mit dem Bauernhof zur gelungenen Work-Life-Balance
Stiftland
Landbeziehung gestalten
Stiftland
Käse von der Region für die Region
Stiftland
Stiftland Aronia
Stiftland
Es gibt Gegenden, vor allem ländliche Regionen, da sucht man lange nach...
Stiftland
Rennermühle – der politische Sinn der Ursprünglichkeit
Stiftland
Gemeinsam umstellen
Stiftland