Zum Inhalt springen
Nachhaltige Vielfalt: Silvoarables Agroforstsystem der SoLaWi Tettenberg
Waging am See/ Tettenberg. Agroforstwirtschaft verbindet Bäume, Sträucher und landwirtschaftliche Nutzflächen zu einem faszinierenden und nachhaltigen Zusammenspiel zwischen Natur und... Landwirtschaft. Diese vielseitige Methode, die weltweit in unterschiedlichsten Formen adaptiert wird, passt sich gezielt den regionalen klimatischen und wirtschaftlichen Gegebenheiten an. Traditionelles Beispiel im Chiemgau und Rupertiwinkel sind Streuobstwiesen, bei denen nicht nur der Obstertrag, sondern auch die darunterliegende Wiese...
Die Stadt Laufen setzt für den Nachwuchs auf Bio und regional und...
Waginger See - Rupertiwinkel
Ökogenuss-Verein will sich besser vernetzen – Michael Steinmaßl nun 2. Vorsitzender
Waginger See - Rupertiwinkel
.
Waginger See - Rupertiwinkel
Die SoLaWi Chiemgau setzt die im Frühjahr 2024 begonnenen Agroforst Pflanzungen fort.
Waginger See - Rupertiwinkel
Zehn Kleinprojekte in der Ökomodellregion Waginger See-Rupertiwinkel gefördert – Betriebe stellten sich in Oberteisendorf vor
Waginger See - Rupertiwinkel
„Klimahelden“ Mehlbeere, Linde und Weißdorn – Großzügige Baumspende von Marion Liertz
Waginger See - Rupertiwinkel
Öko-Modellregion Waginger See-Rupertiwinkel
Waginger See - Rupertiwinkel
Das Zusammenspiel von Naturerlebnis und Kulturlandschaft spielt im touristischen Angebot am Waginger See schon immer eine wichtige Rolle. Mit der... Ökomodellregion kam das Ziel dazu, mehr heimische Bioprodukte zu erzeugen und zu vermarkten. Durch die Verbindung zu Direktvermarktern und Biohöfen in der Region ergibt sich ein touristisches Potential, das für...
Initiativen und Partner
Ein konkretes Ziel ist die Anlage von 1.500 neuen Streuobsthochstämmen in der Region, allein auf Traunsteiner Seite; knapp 1.000 davon... wurden bis Herbst 2022 gepflanzt. Auch die drei Mitgliedsgemeinden im Landkreis Berchtesgadener Land pflanzen sehr erfolgreich Streuobsthochstämme, die noch nicht mitgezählt sind. Streuobstwiesen sind wertvolle Lebensräume für zahlreiche Tier- und...
.
Sie möchten die aktuellen Einkaufsführer, Bezugsadressen für Bio-Lebensmittel, Liste der Bio-Erzeuger und Bio-Produzenten, die Übersichtskarte der beteiligten Gemeinden, Faltblätter der... Ökomodellregion oder vieles mehr herunterladen? Alle Informationen rund um das Thema Öffentlichkeitsarbeit finden Sie unter Infomaterial (bitte runterscrollen) hier.
Unsere Macherinnen und Macher
Der Schlachthof Laufen ist seit jeher ein wichtiger Bestandteil für die Infrastruktur...
Waginger See - Rupertiwinkel
Der Biohof von Ludwig und Michaela Streitwieser befindet sich in Ragging am...
Waginger See - Rupertiwinkel
Gemeinsam und geduldig zusammenwachsen
Waginger See - Rupertiwinkel
Die Chiemgauer Genussmanufaktur ist eine familiengeführte Bio-Lebensmittelmanufaktur im Chiemgau. Gegründet hat sie...
Waginger See - Rupertiwinkel
Michael Steinmaßl betreibt seit 2006 auf dem Marxnhof in Watzing bei Kirchanschöring...
Waginger See - Rupertiwinkel
Hans Koch hat mit dem „Söllnhuberhof“, der von seinen Schwiegereltern als konventioneller...
Waginger See - Rupertiwinkel
Die Laufener „Braukuchl“ ist vielseitig aufgestellt: Sie ist die vermutlich kleinste gewerbliche...
Waginger See - Rupertiwinkel
Der Sailerhof in Mauerham bei Taching am See wurde 1786 zum ersten...
Waginger See - Rupertiwinkel