Zum Inhalt springen
Treffen der ökologischen Landwirtschaft
Die Öko-Modellregionen Bamberger Land, Fichtelgebirge, Fränkische Schweiz und Obermain-Jura organisieren eine gemeinsame Busfahrt zu den Öko-Feldtagen 2025 nach Sachsen. Die... Mitfahrt ist kostenfrei möglich. Das Eintrittsticket für die Veranstaltung muss selbst organisiert werden.
Additives Intercropping: Mehr Blüten, mehr Nützlinge, weniger Insektizide? Ein Versuch des Kompetenzzentrums Ökogartenbau
Bamberger Land
jetzt bis zum 06.06.2025 Förderanfrage stellen!
Bamberger Land
Projektstart mit Bio-Gemüse aus der Öko-Modellregion
Bamberger Land
Ein Podcast mit Eindrücken der Akteure zum Bio-Karpfen
Bamberger Land
Nachhaltig leben im Landkreis Bamberg
Bamberger Land
Eine höhere Wertschöpfung von Streuobst aus dem Bamberger Land
Bamberger Land
Aufbau einer Bio-Gemüsegärtnerei im Bamberger Land
Bamberger Land
Bio-Wertschöpfungsketten
Die Wertschöpfungsketten brauchen Erzeuger:innen, Verarbeiter:innen und Verbraucher:innen, die an einem Strang ziehen.
Förderung von Kleinprojekten im Bamberger Land
Mit dem Förderprogramm „Verfügungsrahmen Ökoprojekte“ unterstützt der Freistaat Bayern „Staatlich anerkannte Öko-Modellregionen“.
Bio in seiner ganzen Vielfalt genießen
Ein zentraler Bestandteil der Öko-Modellregion Bamberger Land ist es, das Bewusstsein für ökologisch produzierte Lebensmittel in der Region aktiv mitzugestalten.
Unsere Macherinnen und Macher
Liebe zum Handwerk
Bamberger Land
Regionalität und Nachhaltigkeit vereint
Bamberger Land
Familie und Feld: Gemeinsam nachhaltig wachsen
Bamberger Land
Naturschutz und Lebensmittelerzeugung Hand in Hand
Bamberger Land
Zwei Generationen tragen den Hof
Obermain-Jura (2 Regionen)