Zum Inhalt springen
101 Jahre ALE: Wir feiern mit !
Das Amt für Ländliche Entwicklung Oberfranken in Bamberg lud anlässlich seines 101-jährigen Bestehens zum Tag der offenen Tür ein. Viele... Vereine, Initiativen und Projekte, welche in Verbindung mit dem ALE Oberfranken stehen, waren in den Tag als Aussteller integriert. Im Rahmen der Feier präsentierten sich die drei benachbarten westoberfränkischen Öko-Modellregionen Bamberger Land, Fränkische Schweiz und Obermain-Jura und zeigten ihr Wirken...
Bürger erkunden innovative Anbaumethoden in Buttenheim
Bamberger Land
Bamberger Land und Stiftland
Stiftland (2 Regionen)
Im Bauernmuseum war es am 05.05. "fairtastisch"
Bamberger Land
Nischenkultur aus regionalem Bio-Anbau
Bamberger Land
Eine höhere Wertschöpfung von Streuobst aus dem Bamberger Land
Bamberger Land
Auftaktveranstaltung in Trabelsdorf
Stiftland (2 Regionen)
Förderung von Kleinprojekten im Bamberger Land
Das Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMELF) hat mit dem „Verfügungsrahmen Ökoprojekte“ ein Förderprogramm für die bayerischen Öko-Modellregionen geschaffen,... um Verbünde innerhalb der „staatlich anerkannte Öko-Modellregionen" zu unterstützen.
Bio als Teil in der Esskultur etablieren
Bereits in frühester Kindheit sind wir auf die Versorgung in Gemeinschaftseinrichtungen angewiesen: in Kitas und Schulen, später in Mensen und... Betriebskantinen oder bei Aufenthalten in Krankenhäusern oder Pflegeeinrichtungen. Umso wichtiger ist die Qualität der Verpflegung, die in diesen Institutionen angeboten wird. Ziel der Öko-Modellregion ist es vermehrt hochwertige regionale Bio-Lebensmittel...
Bio in seiner ganzen Vielfalt genießen
Vom Feld auf den Teller