Zum Inhalt springen
Bamberger Land ist unter den Finalisten als beste Bio-Region
Die erst seit Oktober 2023 staatlich anerkannte Öko-Modellregion Bamberger Land steht im Finale des renommierten EU Organic Award 2025 –... und das als erste Region Deutschlands in der Kategorie „Beste Bio-Region“!
An der Teilnahme interessierte Teichwirte können sich anmelden!
Stiftland (2 Regionen)
So wird aus Äpfeln und Birnen Saft
Bamberger Land
für Betriebe in der Öko-Modellregion Bamberger Land
Bamberger Land
Ein Automat mit Mehrwert für Radfahrende, Wandernde und Bio-Fans
Obermain-Jura (2 Regionen)
Mit Förderung zum praxistauglichen Einsatz des „Beetle-Collector“ in Priegendorf
Bamberger Land
Auftaktveranstaltung in Trabelsdorf
Stiftland (2 Regionen)
mehr Wertschätzung für Streuobstbestände im Bamberger Land
Vielfalt bewahren – Geschmack erleben – Landschaft pflegen. Streuobstwiesen gehören zu den artenreichsten Lebensräumen Mitteleuropas – und sie prägen bis... heute das Landschaftsbild im Bamberger Land. Alte Apfel-, Birnen- oder Zwetschgensorten, oft seit Generationen gepflegt, liefern nicht nur wohlschmeckendes Obst, sondern leisten auch einen wichtigen Beitrag zum Erhalt der Biodiversität.
Naturschutz, Regionalität und nachhaltige Landwirtschaft vereint
Die Karpfenteichwirtschaft prägt seit Jahrhunderten die Landschaft im Bamberger Land. Bio-zertifizierte Teiche spielen dabei eine wichtige Rolle, nicht nur als... Lebensmittelproduzenten, sondern auch als wertvolle Ökosysteme.
Bio-Wertschöpfungsketten
Die Wertschöpfungsketten brauchen Erzeuger:innen, Verarbeiter:innen und Verbraucher:innen, die an einem Strang ziehen.
Unsere Macherinnen und Macher
Familie und Feld: Gemeinsam nachhaltig wachsen
Bamberger Land
Naturschutz und Lebensmittelerzeugung Hand in Hand
Bamberger Land
Von der Idee zur vielfältigen Marktgärtnerei
Bamberger Land
Liebe zum Handwerk
Bamberger Land
Zwei Generationen tragen den Hof
Obermain-Jura (2 Regionen)
Regionalität und Nachhaltigkeit vereint
Bamberger Land