Zum Inhalt springen
Fachveranstaltung beleuchtete neue Potentiale
Am 20. Januar 2025 luden die Öko-Modellregion Bamberger Land und Obermain-Jura interessierte Landwirtinnen und Landwirte zu einem Fachvortrag ins Dorfgemeinschaftshaus... Oberleiterbach (Markt Zapfendorf) ein. Rund 25 Teilnehmende informierten sich über den regionalen Bio-Anbau von Kichererbsen, Linsen und Bohnen und diskutierten Strategien zur Stärkung einer regionalen Wertschöpfungskette.
bayernweites Netzwerk nimmt Fahrt auf
Bamberger Land
regionales Bio aus der Öko-Modellregion Bamberger Land
Bamberger Land
Bio Einkaufen beim Biolandhof Lieberth im Bamberger Land
Bamberger Land
Metropolregion Nürnerg mit ihren Öko-Modellregionen auf der Messe Consumenta
Bamberger Land
Landrat Kalb übergab Förderplaketten
Bamberger Land
Bericht über die Gründung einer Gemüsegärtnerei
Bamberger Land
Schulen im Zeichen der Nachhaltigkeit
Bamberger Land
Bio-Wertschöpfungsketten
Die Wertschöpfungsketten brauchen Erzeuger:innen, Verarbeiter:innen und Verbraucher:innen, die an einem Strang ziehen.
Förderung von Kleinprojekten im Bamberger Land
Mit dem Förderprogramm „Verfügungsrahmen Ökoprojekte“ unterstützt der Freistaat Bayern „Staatlich anerkannte Öko-Modellregionen“.
Bio in seiner ganzen Vielfalt genießen
Ein zentraler Bestandteil der Öko-Modellregion Bamberger Land ist es, das Bewusstsein für ökologisch produzierte Lebensmittel in der Region aktiv mitzugestalten.
Unsere Macherinnen und Macher
Familie und Feld: Gemeinsam nachhaltig wachsen
Bamberger Land
Regionalität und Nachhaltigkeit vereint
Bamberger Land
Naturschutz und Lebensmittelerzeugung Hand in Hand
Bamberger Land
Liebe zum Handwerk
Bamberger Land
Zwei Generationen tragen den Hof
Obermain-Jura (2 Regionen)