Zum Inhalt springen
jetzt bis zum 12.12.2023 melden
Die Öko-Modellregion Bamberger Land beabsichtigt für das Jahr 2024 beim Amt für Ländliche Entwicklung (ALE) Oberfranken die Förderung eines „Verfügungsrahmens... Ökoprojekte“ zu beantragen. Die Öko-Modellregion Bamberger Land ruft unter dem Vorbehalt der Bewilligung durch das ALE und unter Berücksichtigung der nachfolgend genannten Bedingungen zur Einreichung von Förderanfragen für Kleinprojekte im Rahmen des „Verfügungsrahmens Ökoprojekte“ auf. Dieser Aufruf umfasst ausschließlich Anfragen...
Selbstbedienungskonzepte im Fokus
Bamberger Land
noch bis zum 14.12.2023 besuchen!
Bamberger Land
Regionalentwicklung für eine nachhaltige Zukunft
Bamberger Land
Leitfäden für umstellungsinteressierte gärtnerische und landwirtschaftliche Betriebe
Bamberger Land
Kaniber überreicht Urkunden an die Wettbewerbssieger
Bamberger Land (9 Regionen)
Ministerin gibt die Sieger des Wettbewerbs bekannt
Bamberger Land (9 Regionen)
Förderung von Kleinprojekten im Bamberger Land
Das Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMELF) hat mit dem „Verfügungsrahmen Ökoprojekte“ ein Förderprogramm für die bayerischen Öko-Modellregionen geschaffen,... um Verbünde innerhalb der „staatlich anerkannte Öko-Modellregionen" zu unterstützen.
Bio als Teil in der Esskultur etablieren
Bereits in frühester Kindheit sind wir auf die Versorgung in Gemeinschaftseinrichtungen angewiesen: in Kitas und Schulen, später in Mensen und... Betriebskantinen oder bei Aufenthalten in Krankenhäusern oder Pflegeeinrichtungen. Umso wichtiger ist die Qualität der Verpflegung, die in diesen Institutionen angeboten wird. Ziel der Öko-Modellregion ist es vermehrt hochwertige regionale Bio-Lebensmittel...
Bio in seiner ganzen Vielfalt genießen
Vom Feld auf den Teller