Zum Inhalt springen

Nachrichten

Öko-Modellregion unterstützt regionale Bio-Ölmühle
Regional, frisch und biologisch: Der Litzendorfer Biohof Schlake produziert nun eigene Bio-Speiseöle. Den Traum vom Speiseöl aus eigener Herstellung gab... es schon länger, bisher fehlte aber die nötige Technik zur Verarbeitung der Ölsaaten. Dank der Unterstützung des Öko-Verfügungsrahmens der Öko-Modellregion...
Eine höhere Wertschöpfung von Streuobst aus dem Bamberger Land
Im Bamberger Land gibt es viele Streuobstbestände, die einen wichtigen Beitrag zur regionalen Versorgung mit guten Lebensmitteln und zur Biodiversität... leisten. Viele Obstbäume werden gepflegt, was durch eine höhere Ernte belohnt wird. Um den Streuobstbesitzern neue Möglichkeiten zur Wertsteigerung zu...
Säule 2 der Öko-Modellregionen
Als staatlich anerkannte Öko-Modellregion Bamberger Land stehen der Region jährlich 50.000 € für die Förderung von "außergewöhnlichen Projekten" zur Verfügung.... Dies bietet eine zusätzliche Möglichkeit innovative Ideen zur Förderung von Bio-Lebensmitteln aus der Region für die Region zu unterstützen. Akteure,...
Ein Blick hinter die Kulissen der Bäckerei Burkard
Mit über 260 Jahren Tradition steht die Familienbäckerei Burkard aus Pommersfelden für echtes Handwerk und nachhaltige Backkunst. Seit über 40... Jahren werden hier auch biozertifizierte Brote gebacken - und genau darum drehte sich am 25.02.2025 ein besonderes Treffen. Thema war...
Staatsministerin Kaniber übergibt Urkunde an die Öko-Modellregion Bamberger Land
Große Freude in der Öko-Modellregion Bamberger Land! Für die Konzeption und Organisation des Bio-Erlebnistages „Bio-Schätze im Aurachtal“, der im September... 2024 stattfand, wurde die Region von Bayerns Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber mit dem Titel „Schönster Bio-Erlebnistag 2024“ ausgezeichnet. Die Ehrung fand...
Öko-Modellregion Bamberger Land besucht Weltleitmesse
Die Messe Nürnberg war vom 11. bis 14. Februar Gastgeberin der BIOFACH 2025, der Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel. Mit dabei waren... auch in diesem Jahr die Öko-Modellregionen Bayerns, die sich an einem Gemeinschaftsstand unter dem Dach des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung,...
Fachveranstaltung beleuchtete neue Potentiale
Am 20. Januar 2025 luden die Öko-Modellregion Bamberger Land und Obermain-Jura interessierte Landwirtinnen und Landwirte zu einem Fachvortrag ins Dorfgemeinschaftshaus... Oberleiterbach (Markt Zapfendorf) ein. Rund 25 Teilnehmende informierten sich über den regionalen Bio-Anbau von Kichererbsen, Linsen und Bohnen und diskutierten...
Finde mit Hilde Verkaufsstände mit frischen regionalen Produkten im Bamberger Land
Regionale Erzeuger und neue Produkte finden? Eine spezialisierte App auf rund um die Uhr, 24/7 geöffnete Automaten und SB-Verkaufsstände.
bayernweites Netzwerk nimmt Fahrt auf
Eine Online-Diskussionsrunde am 2. Dezember 2024 brachte Fachleute aus Forschung, Produktion und Handel zusammen, um die ökologischen und ökonomischen Perspektiven... der Karpfenzucht in Bayern zu erörtern.
regionales Bio aus der Öko-Modellregion Bamberger Land
Ein Ausflug nach Hause. Das war das Motto des Tages des Tourismus am vergangenen Samstag (16.11.) in Bamberg. Ein Tag,... der dazu einlud, die Schönheiten und Besonderheiten der eigenen Region kennenzulernen. Dabei dürfen regionale Spezialitäten nicht fehlen.