Zum Inhalt springen

Nachrichten

jetzt bis zum 17.12.2025 Förderanfrage stellen!
Die Öko-Modellregion Bamberger Land ruft unter dem Vorbehalt der Bewilligung durch das ALE und unter Berücksichtigung der nachfolgend genannten Bedingungen... zur Einreichung von Förderanfragen für Kleinprojekte im Rahmen des „Verfügungsrahmens Ökoprojekte“ für das Jahr 2026 auf. Dieser Aufruf umfasst ausschließlich...
30.10.: Kochkunst live in Aufseß
Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayreuth-Münchberg und Lehranstalt für Fischerei
auf den Spuren des Karpfens im Bamberger Land
Der Karpfenweg ist eine landschaftlich reizvolle etwa 20 Kilometer lange Tour mit Ausblicken ins Regnitztal und die Ebrachgründe. Während der... Saison von September bis April (Monate mit einem „r“ im Namen) stehen Karpfenspezialitäten auf der Speisekarte mehrerer Wirtschaften entlang des Weges.
Öko-Modellregion Bamberger Land informierte in Litzendorf
Bei strahlendem Spätsommerwetter folgten am Sonntag, den 21.09.2025, rund 10.000 Besucherinnen und Besucher der Einladung des Landkreises Bamberg zum 8.... Genusstag in Litzendorf. Die Gäste ließen sich von den vielfältigen kulinarischen Genüssen, regionalen Spezialitäten und dem bunten Rahmenprogramm begeistern. Über...
Exkursion zeigte Chance und Praxisbeispiele für interessierte Landwirtinnen und Landwirte
Wie gelingt der Einstieg in den Bio-Gemüsebau und welche Kulturen eignen sich besonders dafür? Dieser Frage gingen Landwirtinnen und Landwirte... aus dem Landkreis Bamberg bei zwei Exkursionen im September 2025 nach. Organisiert von der Öko-Modellregion Bamberger Land bot sich die...
Ein erlebnisreicher Nachmittag auf der Streuobstwiese
Zahlreiche Besucherinnen und Besucher folgten der Einladung der Öko-Modellregion Bamberger Land, der ILE Aurach|6 und des Landschaftspflegeverbandes Landkreis Bamberg zum... Bioerlebnistag „Bio-Schätze im Aurachtal“ nach Trabelsdorf – ein besonderes Highlight im Jubiläumsjahr der bayerischen Bioerlebnistage, die heuer ihr 25-jähriges Bestehen...
Ehrung mit Herrn Landrat Kalb
Der Landkreis Bamberg macht Nachhaltigkeit sichtbar: Fotowettbewerb zeigt kreative Perspektiven auf eine lebenswerte Zukunft.
An der Teilnahme interessierte Teichwirte können sich anmelden!
Projekt "TeichTestNetz" schafft neue Datenbasis für die bayerische Karpfenteichwirtschaft.
So wird aus Äpfeln und Birnen Saft
Der Herbst bringt eine reiche Ernte an Äpfeln und Birnen. Doch wohin mit der Fülle, wenn der eigene Garten mehr... Früchte trägt, als man essen kann? Im Landkreis Bamberg gibt es zwei einfache Wege: Saft aus dem eigenen Obst pressen...
für Betriebe in der Öko-Modellregion Bamberger Land
Die Öko-Modellregion Bamberger Land bietet interessierten Landwirtinnen und Landwirten die Möglichkeit, den Bio-Gemüsebau als ergänzendes Betriebsstandbein kennenzulernen. Im Rahmen zweier... Exkursionen werden erfahrene Bio-Betriebe besucht, die den Gemüsebau erfolgreich in ihre Ackerbaustrukturen integriert haben.