Zum Inhalt springen

Nachrichten

An der Teilnahme interessierte Teichwirte können sich anmelden!
Projekt "TeichTestNetz" schafft neue Datenbasis für die bayerische Karpfenteichwirtschaft.
So wird aus Äpfeln und Birnen Saft
Der Herbst bringt eine reiche Ernte an Äpfeln und Birnen. Doch wohin mit der Fülle, wenn der eigene Garten mehr... Früchte trägt, als man essen kann? Im Landkreis Bamberg gibt es zwei einfache Wege: Saft aus dem eigenen Obst pressen...
für Betriebe in der Öko-Modellregion Bamberger Land
Die Öko-Modellregion Bamberger Land bietet interessierten Landwirtinnen und Landwirten die Möglichkeit, den Bio-Gemüsebau als ergänzendes Betriebsstandbein kennenzulernen. Im Rahmen zweier... Exkursionen werden erfahrene Bio-Betriebe besucht, die den Gemüsebau erfolgreich in ihre Ackerbaustrukturen integriert haben.
Bamberger Land ist unter den Finalisten als beste Bio-Region
Die erst seit Oktober 2023 staatlich anerkannte Öko-Modellregion Bamberger Land steht im Finale des renommierten EU Organic Award 2025 –... und das als erste Region Deutschlands in der Kategorie „Beste Bio-Region“!
Veranstaltungen im August und September
Im Rahmen der Bayerischen Bioerlebnistage lädt die Öko-Modellregion Bamberger Land im Spätsommer zu zwei spannenden Veranstaltungen ein, bei denen nachhaltige... Landwirtschaft und regionale Bio-Produkte im Mittelpunkt stehen.
Ein Automat mit Mehrwert für Radfahrende, Wandernde und Bio-Fans
Wanderer schätzen den Standort direkt am Weg: kühl, regional, nachhaltig. Am beliebten Frankenweg in Neudorf bei Scheßlitz bietet das „Ökohäusla... am Frankenweg“ eine unkomplizierte Möglichkeit, sich täglich von 8 bis 20 Uhr mit regionalen Bio-Produkten zu versorgen. Zu finden ist...
Mit Förderung zum praxistauglichen Einsatz des „Beetle-Collector“ in Priegendorf
Was gegen den Befall mit Kartoffelkäfern im ökologischen Landbau tun? Diese Frage stellte sich Biolandwirt Christian Eck. In Baunach-Priegendorf baut... er verschiedene Kartoffelsorten in Bio-Qualität an. Mithilfe des Verfügungsrahmens Ökoprojekte 2024 der Öko-Modellregion Bamberger Land bekämpft er nun die Käfer...
Auftaktveranstaltung in Trabelsdorf
Der gegründete Arbeitskreis Bio-Karpfen trifft sich
Die Karpfenmacher-Kochkurse für regionale Fischfans im Herbst
In regelmäßigen Abständen wird in der Eventküche der Eventmanufaktur am Quellensee bei Trabelsdorf ein Kochkurs angeboten, der sich ganz dem... Bio-Karpfen widmet – einem kulinarischen Schatz aus dem Aurachtal, der in der fränkischen Küche tief verwurzelt ist, heute jedoch oft...
Jetzt mitmachen und ökologische Vielfalt pflanzen
Streuobstwiesen sind wahre Schatzkammern der Natur. Mit bis zu 5.000 Tier- und Pflanzenarten zählen sie zu den bedeutendsten Hotspots der... Artenvielfalt in Bayern. Sie bieten nicht nur wertvollen Lebensraum, sondern prägen auch unsere Kulturlandschaft und leisten einen wichtigen Beitrag zur...