Wie sieht ein nachhaltiges Leben im Landkreis Bamberg aus? Auf diese Frage haben zahlreiche kreative Köpfe aus der Region eindrucksvoll geantwortet. Im Rahmen der Nachhaltigkeitsstrategie des Landkreises Bamberg rief das Bildungsbüro gemeinsam mit der Öko-Modellregion Bamberger Land zu einem ganz besonderen Fotowettbewerb auf.
Unter dem Motto „Nachhaltig leben im Landkreis Bamberg“ waren Kitas, Schulen und Privatpersonen eingeladen, ihre Perspektive auf das Thema Nachhaltigkeit fotografisch festzuhalten – mit Kamera oder Smartphone. Insgesamt 59 Bilder wurden landkreisweit eingereicht. Die Jury, bestehend aus Mitarbeitenden verschiedener Fachbereiche des Landratsamtes sowie einer Vertreterin des Jugendkreistags, bewertete die Einsendungen anhand von drei Kriterien: Umsetzung des Mottos, kreative Bildgestaltung und technische Ausführung.
Insgesamt neun Gewinnerfotos wurden bei einer feierlichen Preisverleihung im Foyer des Landratsamtes von Landrat Johann Kalb ausgezeichnet, der dazu meinte: „Die eingereichten Fotos zeigen sehr eindrucksvoll, wie Nachhaltigkeit in unserem Landkreis bereits gelebt wird. Die Aktion verbindet Kreativität mit Umweltbewusstsein – ein Perspektivwechsel, der inspiriert.“ Besonders erfreulich sei auch das große Engagement der jungen Generation. Die Beiträge von Kitas und Schulen zeigen, dass Nachhaltigkeit längst Teil des Denkens und Handelns vieler Kinder und Jugendlicher ist.
Folgende Siegerinnen und Sieger gab es in den drei Kategorien:
Kitas:
- Platz: Kita Purzelbaum, Wiesengiech, Windrad aus Müll
- Platz: Haus für Kinder St. Michael, Breitengüßbach, Pflanzenliebe
- Platz: Kath. Kita St. Bernhard – Haus für Kinder und Familienstützpunkt, Ebrach, Gutes Leben für alle
Schulen:
- Platz: Staatliches Berufliches Schulzentrum Bamberg (SBSZ), Rauchapparat vor Bienenwaben
- Platz: UNESCO Parlament des ETA-Hoffmann-Gymnasiums Bamberg, Zusammen für die Zukunft
- Platz: Franz-Ludwig-Gymnasium Bamberg, Das "grüne" Klassenzimmer soll grüner werden
Privatpersonen:
- Platz: Frau Helga Brauner, Stegaurach, Hier bin ich der König
- Platz: Herr Claudius Saam, Hirschaid, Wunderbarer Lebensraum
- Platz: Frau Luise Müller, Oberhaid, Spiegelei - "O sole mio"