Zum Inhalt springen
Aktualisierte Auflistung
Kooperationen aufbauen zwischen regionalen Bio-Betrieben und Einrichtungen der Gemeinschaftsverpflegung? Durch die Auflistung zum Bio-Angebot aus den unterfränkischen Öko-Modellregionen ist das... nun leichter möglich! Wir wollen die Liste gerne aktuell halten. Darum ist Ihre Mithilfe gefragt. Sind Sie an einer solchen Kooperation interessiert und möchten sich gerne listen lassen, sodass Küchen der Außer-Haus-Verpflegung sich bei Ihnen melden können? Dann melden Sie...
Januar 2025
Oberes Werntal (4 Regionen)
Dezember 2024
Oberes Werntal (4 Regionen)
Die Veranstaltungen der unterfränkischen Öko-Modellregionen 2024
Oberes Werntal (4 Regionen)
Erfolgreiche Kartoffelverkostung auf dem Schweinfurter Bauernmarkt mit Kartoffeln aus der Öko-Modellregion Oberes Werntal
Oberes Werntal
Interessante genetische Ressource in Zeiten des Klimawandels
Oberes Werntal (2 Regionen)
November 2024
Oberes Werntal (4 Regionen)
Der Kreis der Multiplikatorinnen, die das Bildungsprogramm für Kinder und Jugendliche „Bio-Logisch...
Oberes Werntal
Wo werden bereits bei Festen oder in der Gastronomie, der Kita- und Schulverpflegung, in Betriebskantinen bioregionale Erzeugnisse eingesetzt? Was ist... beim Einsatz und bei der Werbung zu beachten? Welche Argumente sprechen für den Aufbau von bioregionalen Lieferkooperationen? Welche bestehenden Strukturen und Synergien können hierbei genutzt werden?
Bewusstseinsbildung für Groß und Klein
Wie wirtschaften landwirtschaftliche Betriebe im Jahresverlauf? Was ist beim Ökolandbau anders? Woran erkenne ich Öko-Betriebe? Welche Menschen aus der Region... wirtschaften nach den Vorgaben der EU-Bio-Verordnung? Was bewegt diese Menschen? Was hat der Ökolandbau mit Naturschutz zu tun? Schmeckt bio anders? Wie steht es um das Bewusstsein des Verbrauchers hinsichtlich...
Für Verbraucher/-innen und Außer-Haus-Verpflegung
Wer wirtschaftet in der Region bereits nach den Richtlinien des ökologischen Landbaus bzw. der EU-Bio-Verordnung? Woher bekommt man bioregionale Produkte?... Welche Kulturen werden in der Region eigentlich angebaut?
Unsere Macherinnen und Macher
Experimentierfreude und überlegtes Wachstum
Oberes Werntal
Leuchtturm der nachhaltigen Kinderverpflegung
Oberes Werntal
Der Bauer und seine Frau
Oberes Werntal
Mutiger Einstieg in den Aprikosenanbau
Oberes Werntal
Urgesteine des Biolandbaus
Oberes Werntal
Zwei Standbeine und viel Gestaltungsfreiheit
Oberes Werntal
Einfach mal biologisch drauflos backen
Oberes Werntal
Landschaftspflege am Brönnhof
Oberes Werntal