Zum Inhalt springen

Termine

Juni 2023
15.06.2023 05:30 Uhr  –  15.06.2023 21:30 Uhr
Treffpunkt der ökologischen Landwirtschaft: Jetzt anmelden!
Es wird wieder eine gemeinsame Fahrt der unterfränkischen Öko-Modellregionen geben - am 15. Juni fahren alle unterfränkischen Ökolandbau-Interessierten nach Ditzingen!... Abonniert unseren Newsletter, um auf dem Laufenden zu bleiben!
21.06.2023 19:00 Uhr  –  21.06.2023 21:00 Uhr
Für LandwirtInnen und VerbraucherInnen
Gemeinsam mit Bioland-Naturschutzberater Janosch Fiedler und Demeter-Bauer Andreas Römert vom Flachshof in Werneck-Egenhausen soll bei einer abendlichen Feldbegehung der Biodiversität... auf den Grund gegangen werden.
Juli 2023
05.07.2023 19:00 Uhr  –  05.07.2023 20:30 Uhr
Exkursionen auf Öko-Betriebe für politische Entscheidungsträger/-innen und Verwaltungsmitarbeitende rund um das Obere Werntal
Ziel Nr. 3 - Niederwerrn: „Die neue Generation des Ökolandbaus“Naturlandbetrieb Wiesmühle, Mühlweg, 97464 Niederwerrn
16.07.2023 10:00 Uhr  –  16.07.2023 17:00 Uhr
Auf der Obstwiese praktisch aktiv werden und Probleme und Lösungsmöglichkeiten rund um Obstbäume diskutieren
Am Sonntag, 16. Juli 2023 wird es auf Gut Obbach einen ganztägigen „Intensivierungstag Landschaftsobstbau“ mit Josef Weimer geben, zu dem... wir Sie herzlich einladen möchten.
23.07.2023 12:00 Uhr  –  23.07.2023 16:30 Uhr
"Bio-Logisch im Oberen Werntal"
Während des Schlossparkfestes in Werneck bietet die Öko-Modellregion bunte Programme von je 45min.
30.07.2023 11:30 Uhr  –  30.07.2023 16:00 Uhr
"Bio-Logisch im Oberen Werntal"
Während des Kohlenmeilerfestes in Wasserlosen-Wülfershausen bietet die Öko-Modellregion bunte Programme von je 45min.
September 2023
23.09.2023 09:00 Uhr  –  23.09.2023 14:00 Uhr
Die Angebotspalette ist vielfältig - von Nudeln und Eiern, über Mehle und Öle, bis zu Spezialitäten der Ziege oder Schnäpse... und Liköre. Es gibt wieder einige Bio-Stände!
29.09.2023 17:30 Uhr  –  15.10.2023 16:30 Uhr
4-tägige Multiplikator/-innenschulung der Umweltpädagogik
Im Oberen Werntal trifft die landwirtschaftliche Vielfalt auf soziale Vielfalt: Jeder in der Region kann ein Vorbild sein und zu... einem Umdenken anregen. Machen Sie mit als Multiplikator/-in!