Zum Inhalt springen
Ein Tag voller Informationen und Erlebnisse
Am 21. September verwandelte sich der Geflügelhof Schubert in Unterrüsselbach in ein lebendiges Zentrum für Bio-Landwirtschaft und regionale Vielfalt. Gemeinsam... mit der Öko-Modellregion Fränkische Schweiz veranstaltete der Hof ein Hoffest mit Bio-Erlebnistag, das zahlreiche Besucher aus der Region und darüber hinaus anzog.
Erster Kurs in Zusammenarbeit mit der VHS Forchheim
Fränkische Schweiz
Antragstellung vom 06.10.2025 bis 30.11.2025 möglich
Fränkische Schweiz
Besuch des Naturland Betriebes Simmerlein
Fränkische Schweiz
Bio-Imkerin Lena Beck erklärt wie der Honig ins Glas kommt
Fränkische Schweiz
Seit 1. Septmember bei der Öko-Modellregion Fränkische Schweiz
Fränkische Schweiz
Die Kindertagesstätte Weilersbach startet mit dem BioRegio-Coaching
Fränkische Schweiz
Naturerlebnis und Biohof-Besuch
Fränkische Schweiz
Fränkische Landwirte holten sich frische Impulse auf den Öko-Feldtagen
Nürnberg, Nürnberger Land, Roth (5 Regionen)
Direktvermarktung stärken & Angebot für Endverbraucher ausbauen
Ziel der Öko-Modellregion Fränkische Schweiz ist es, die Bekanntheit der Produkte von Öko-Betrieben zu steigern und ihre Verfügbarkeit zu verbessern,... etwa durch die Einführung von Regionalregalen oder speziellen ÖMR-Bereichen in Dorfläden und Supermärkten. Auch der Bio-Einkaufsführer spielt eine zentrale Rolle, um die Sichtbarkeit von Direktvermarktern und Bio-Lebensmitteln zu erhöhen. Die...
Säule 2 - Gemeinsam für mehr Bio in unserer Region
Als staatlich anerkannte Öko-Modellregion Fränkische Schweiz stehen der Region zusätzlich zum "Verfügungsrahmen Ökoprojekte" jährlich 50.000 € für die Förderung von... "außergewöhnlichen Projekten" zur Verfügung. Dies bietet eine zusätzliche Möglichkeit innovative Ideen zur Förderung von Biolebensmitteln aus der Region für die Region zu unterstützen. Akteure, die an regionalen Bio-Wertschöpfungsketten oder am...
Bis 2030 solll es 30% Ökologische Landwirtschaft in Bayern geben. Um dieses Ziel zu erreichen, braucht es Betriebe, die den... Mut haben neue Wege einzuschlagen.
Unsere Macherinnen und Macher
Helga und Anna Maria Deinhardt: Vererbte Liebe zur Landwirtschaft und zur Natur
Fränkische Schweiz
Eine Liebeserklärung an die kleinen Lehrmeister fürs Leben
Fränkische Schweiz
Willi und Jochen Schmidt: Auf Umwegen zum Vollerwerb – der Lohn der Geduld
Fränkische Schweiz
Jochen Albrecht – Mit Plan und jugendlicher Zuversicht zum Vollerwerb
Fränkische Schweiz
Hopfen und Kirschen
Fränkische Schweiz
Ihr Schatz ist ein gesunder Boden
Fränkische Schweiz
Ein weiteres Steinchen im bunten Bio-Mosaik sein
Fränkische Schweiz
Landwirtschaft auf neuen Wegen
Fränkische Schweiz