Zum Inhalt springen
Auch in diesem Jahr tanzt unsere Augustine auf den Bühnen der Kommunen in der Öko-Modellregion Fränkische Schweiz
Nach den Erfolgen im letzten Jahr führt die Öko-Modellregion Fränkische Schweiz auch heuer wieder die Kooperation mit dem Fränkischen Theatersommer... fort. Mit dem Kindertheaterstück zum Mitmachen "Augustine will tanzen" können sich Kinder und der Rest der Familie auf einen tollen Theatersommer freuen.
In der Fränkischen Schweiz werden hochwertige und sehr vielfältige landwirtschaftliche Produkte von unseren Landwirten erzeugt. Oftmals wird dieser Schatz aber......
Fränkische Schweiz
2023 werden mit der Förderung „Verfügungsrahmen Ökoprojekte“ zehn Kleinprojekte mit 46.687 Euro in der Öko-Modellregion Fränkische Schweiz unterstützt.
Fränkische Schweiz
Durch eine steigende Anzahl an ökologisch wirtschaftenden Milchviehbetrieben in Bayern steigt auch die Zahl der Kälber, die von diesen Betrieben......
Neumarkt i.d. OPf. (13 Regionen)
Die Öko-Modellregion Fränkische Schweiz hat zusammen mit der Texas Longhorn Ranch für ihre Veranstaltung „Zu Gast auf der Texas Longhorn......
Fränkische Schweiz
Zehn Landwirte traffen sich beim 2. Stammtisch der Öko-Modellregion und tauschten sich aus.
Fränkische Schweiz
In unserem aktuellen Newsletter erfahren Sie Neues aus Öko-Modellregionen und was sich in unserem Netzwerk tut.
Fränkische Schweiz
Bis 2030 solll es 30% Ökologische Landwirtschaft in Bayern geben. Um dieses Ziel zu erreichen, braucht es Betriebe, die den... Mut haben neue Wege einzuschlagen.
Förderung von Kleinprojekten
Mit dem Programm unterstützt der Freistaat Bayern Gemeindeverbünde, denen der Titel „Staatlich anerkannte Öko-Modellregion“ verliehen wurde. Ziel der Öko-Modellregionen ist... es, die Produktion und Vermarktung heimischer Bio-Lebensmittel und das Bewusstsein für regionale Identität voranbringen.
Bereits in frühester Kindheit sind wir auf die Versorgung in Gemeinschaftseinrichtungen angewiesen: in Kitas und Schulen, später in Mensen und... Betriebskantinen oder bei Aufenthalten in Krankenhäusern oder Pflegeeinrichtungen. Umso wichtiger ist die Qualität der Verpflegung, die in diesen Institutionen angeboten wird. Ziel der Öko-Modellregion ist es vermehrt hochwertige regionale Bio-Lebensmittel...