Zum Inhalt springen
4. Juli 2024 18:00  –  4. Juli 2024 19:30
Einladung an alle Bio-Landwirte in der Region
Die Öko-Modellregionen Bamberger Land und Fränkische Schweiz laden herzlich zur Betriebsbesichtigung von sonatur biogetreide gmbh & co. kg nach Heiligenstadt in Oberfranken ein.
Gespräch mit der Stadt und dem Schlachthof Kulmbach
Fränkische Schweiz
Mehr Möglichkeiten für den Bio-Anbau und neue Angebote für Verbraucher
Fränkische Schweiz
Brot, Apfelsaft und Kleinprojekte
Fränkische Schweiz (2 Regionen)
Die Gemeinde Plankenfels tritt der Öko-Modellregion bei.
Fränkische Schweiz
Neue Podcastfolge on Air!
Fränkische Schweiz
Befragung lokaler Bäckereien zum Rohstoffbezug
Fränkische Schweiz
Bis 2030 solll es 30% Ökologische Landwirtschaft in Bayern geben. Um dieses Ziel zu erreichen, braucht es Betriebe, die den... Mut haben neue Wege einzuschlagen.
Förderung von Kleinprojekten
Mit dem Programm unterstützt der Freistaat Bayern Gemeindeverbünde, denen der Titel „Staatlich anerkannte Öko-Modellregion“ verliehen wurde. Ziel der Öko-Modellregionen ist... es, die Produktion und Vermarktung heimischer Bio-Lebensmittel und das Bewusstsein für regionale Identität voranbringen.
Bereits in frühester Kindheit sind wir auf die Versorgung in Gemeinschaftseinrichtungen angewiesen: in Kitas und Schulen, später in Mensen und... Betriebskantinen oder bei Aufenthalten in Krankenhäusern oder Pflegeeinrichtungen. Umso wichtiger ist die Qualität der Verpflegung, die in diesen Institutionen angeboten wird. Ziel der Öko-Modellregion ist es vermehrt hochwertige regionale Bio-Lebensmittel...