Zum Inhalt springen

Nachrichten

Ölmühle Bayreuth präsentiert neue Ölpressen und „Regionalen Dorfladen“
Durch die Förderung des „Verfügungsrahmen Ökoprojekte 2024“ im Rahmen der Öko-Modellregion Fränkische Schweiz erhielt die Ölmühle Bayreuth im vergangenen Jahr... einen Zuschuss zum Erwerb zwei neuer Ölpressen. Zur Neueröffnung der Ölmühle Bayreuth am 22.03.25 wurde durch den Creußener Bürgermeister, Herrn...
Der Stammtisch der Öko-Modellregion Fränkische Schweiz gilt als Vernetzungs-Veranstaltung für Landwirte, Vermarktungsbetriebe und interessierte Bürger.
Am 07. März 2025 fand in der Ölmühle Bayreuth in Creußen der Stammtisch der Öko-Modellregion Fränkische Schweiz statt. Noch vor... der offiziellen Eröffnung der neuen Räumlichkeiten bot die Veranstaltung die Möglichkeit für Interessierte, die Räumlichkeiten und den Betrieb der Ölmühle...
Antragstellung vom 10.02 bis 24.03.2025 möglich
Die Öko-Modellregion Fränkische Schweiz ruft zur Einreichung von Förderanfragen für Kleinprojekte im Rahmen des „Verfügungsrahmens Ökoprojekte“ auf: Für 2025 sind... noch Mittel für die Förderung von Kleinprojekten frei, die den Aufbau regionaler Bio-Wertschöpfungsketten voranbringen und das Bewusstsein für regionale Bio-Lebensmittel stärken.
Newsletter 2024
In unserem Newsletter erfahren Sie Neues aus der Öko-Modellregion und was sich in unserem Netzwerk tut. Viel Spaß beim Lesen!
Die Öko-Modellregionen in der Metropolregion Nürnberg präsentieren sich auf der Verbraucher-Messe
Die Metropolregion Nürnberg bot dieses Jahr den ansässigen Öko-Modellregionen die Möglichkeit, sich auf der Consumenta zu präsentieren. Diese Gelegenheit ist... von den Öko-Modellregionen Fränkische Schweiz, Bamberg, Naturparkland Oberpfälzer Wald, Obermain-Jura, Fichtelgebirge und Neumarkt genutzt worden, um dort das Bewusstsein zu stärken.
Waischenfeld
Eine Gärtnerei in Waischenfeld sucht ab sofort einen neuen Pächter zur nachhaltigen Weiternutzung - offen für alle Ideen.
RegioPlus-Challenge - Azubis der Berufsschule Pegnitz begeisterten mit regionalen Köstlichkeiten
Diese Herausforderung stellte die Öko-Modellregion Fränkische Schweiz vom 30. September bis 6. Oktober 2024 allen Bürgerinnen und Bürgern. Als Hilfestellung... gibt es passende Rezepte von den Schülern der Berufsschule Pegnitz.
Antragstellung vom 10.02. bis 24.03.2025 möglich
Die Öko-Modellregion Fränkische Schweiz ruft zur Einreichung von Förderanfragen für Kleinprojekte im Rahmen des „Verfügungsrahmens Ökoprojekte“ auf: Für 2025 stehen... noch 12.000 Euro für die Förderung von Kleinprojekten zur Verfügung, die den Aufbau regionaler Bio-Wertschöpfungsketten voranbringen und das Bewusstsein für regionale Bio-Lebensmittel stärken.
Vernetzungstreffen im Bio-Getreidelager Harenzhofen
Regionale Wertschöpfung leben und erleben, das war das Motto der Auftaktveranstaltung "Müller trifft Bäcker - Bio-Mehl aus der Region", die... am 20. September 2024 im Bio-Getreidelager der BIregO eG in Harenzhofen im Landkreis Neumarkt i.d.OPf. stattfand. In dieser ersten Veranstaltung...
BioRegio-Coaching
Bayreuth – Unterstützung der heimischen Landwirtschaft, gut fürs Klima und man weiß, wo es herkommt: die Vorteile von (bio-)regionalen Lebensmitteln... liegen auf der Hand. Genug Gründe für die Suchthilfeeinrichtung Maximilianshöhe in Bayreuth mehr regionale und ökologische Lebensmittel ihren Bewohnern anbieten zu wollen.