Zum Inhalt springen

Nachrichten

Ein Tag voller Informationen und Erlebnisse
Am 21. September verwandelte sich der Geflügelhof Schubert in Unterrüsselbach in ein lebendiges Zentrum für Bio-Landwirtschaft und regionale Vielfalt. Gemeinsam... mit der Öko-Modellregion Fränkische Schweiz veranstaltete der Hof ein Hoffest mit Bio-Erlebnistag, das zahlreiche Besucher aus der Region und darüber hinaus anzog.
Erster Kurs in Zusammenarbeit mit der VHS Forchheim
In Kooperation mit dem renommierten fränkischen Spitzenkoch Günter Sponsel und der Volkshochschule Forchheim veranstaltete das Projektmanagement der Öko-Modellregion Fränkische Schweiz... einen exklusiven Kochkurs. Die Nachfrage war riesig: Innerhalb kürzester Zeit war der Kurs ausgebucht. „Trotz der großen Nachfrage: es lohnt...
Antragstellung vom 06.10.2025 bis 30.11.2025 möglich
Die Öko-Modellregion Fränkische Schweiz ruft zur Einreichung von Förderanfragen für Kleinprojekte im Rahmen des „Verfügungsrahmens Ökoprojekte“ auf: Für 2026 stehen... noch 50.000 Euro für die Förderung von Kleinprojekten zur Verfügung, die den Aufbau regionaler Bio-Wertschöpfungsketten voranbringen und das Bewusstsein für regionale Bio-Lebensmittel stärken.
Besuch des Naturland Betriebes Simmerlein
Der Stammtisch der Öko-Modellregion Fränkische Schweiz gilt als Vernetzungs-Veranstaltung für Landwirte, Vermarktungsbetriebe und interessierte Bürger. Am 19.09. 2025 fand in... Leimersberg auf dem Naturland Betrieb Simmerlein der Stammtisch der Öko-Modellregion Fränkische Schweiz statt. Stefan Simmerlein demonstrierte seinen Balkenmäher und anschließend...
Bio-Imkerin Lena Beck erklärt wie der Honig ins Glas kommt
„Wie kommt der Honig ins Glas“? Dieser Frage gingen am Freitag, den 05.09 die Teilnehmer*innen des Bio-Erlebnistages in Pinzbergnach. Bio-Imkerin... Lena Beck von der Imkerei Förstel zeigte auf anschauliche und eindrucksvolle Weise das Leben im Bienenstock auf. Die Bio-Erlebnistage finden...
Seit 1. Septmember bei der Öko-Modellregion Fränkische Schweiz
Seit September ist das Team für das Projekt-Management der Öko-Modellregion Fränkische Schweiz wieder vollständig. Als neue Mitarbeiterin ist Ariane Volkmann... in Ebermannstadt und Pegnitz aktiv. Sie arbeitet in Teilzeit und folgt auf Julius Stintzing, der das Management verlassen hat.
Die Kindertagesstätte Weilersbach startet mit dem BioRegio-Coaching
Die Fränkische Schweiz bietet eine große Auswahl an regionalen Bio-Produkten, die von Landwirten aus der Region erzeugt werden. Um den... Anteil an bio-regionalen und regionalen Lebensmitteln in der Kita-Verpflegung zu erhöhen, nimmt die Kita Weilerbach am BioRegio-Coaching teil.
Naturerlebnis und Biohof-Besuch
Am Mittwoch, den 25. Juni fand eine besondere Wanderung durch die malerische Fränkische Schweiz statt. Organisiert von der Öko-Modellregion Fränkische... Schweiz und dem Naturpark Fränkische Schweiz - Frankenjura, führte die Tour unter der Leitung des erfahrenen Rangers Johannes Stemper des...
Fränkische Landwirte holten sich frische Impulse auf den Öko-Feldtagen
Mit einem vollen Bus machten sich knapp 50 Landwirtinnen und Landwirte aus gleich fünf Öko-Modellregionen Ober- und Mittelfrankens auf den... Weg zu den Öko-Feldtagen nach Canitz bei Leipzig mit dem Ziel, sich über Neuheiten und Entwicklungen in der ökologischen Landwirtschaft...
Was wir heute schützen, trägt morgen Früchte - Zertifiziere Deine Bäume!
Eine Aktion des Obstgroßmarkts Fränkische Schweiz eG unterstützt durch die Öko-Modellregion Fränkische Schweiz. In der Fränkischen Schweiz gibt es viele... Streuobstbestände, die einen wichtigen Beitrag zur regionalen Versorgung mit guten Lebensmitteln und zur Biodiversität leisten.