Zum Inhalt springen
Betriebsdiversifizierung zum Bio-Erlebnisbauernhof
Projektträger: Josef HanriederJahr der Durchführung: 2022Beschreibung des Projektes:Wie wir uns ernähren bestimmt zu einem großen Teil, wer wir sind und... wie wir leben. Aber woher wissen wir wie wir uns gut ernähren können? Genau hier setzt der landwirtschaftliche Betrieb der Familie Hanrieder an. Mit ihrer Kleintierhaltung, mit Schafen, Ziegen, Pferden, Hasen und Hühnern und dem ökologischen Gemüse- und Ackerbau, ist...
Zusammen mit der Tagwerk Biometzgerei war die Öko-Modellregion Kulturraum Ampertal diese Woche auf der Fachtagung für Gemeinschaftsverpflegungen vom Amt für......
Kulturraum Ampertal
Die Schule am SteinPark in Freising öffnete pünktlich zum Schulstart 2022/23 ihre Türen. Nach einer Ausschreibung für die Verpflegung der......
Kulturraum Ampertal
Projektträger: Familie HanriederJahr der Durchführung: 2022Beschreibung des Projektes:Drei ganze Jahre dauerte der Prozess von der ersten Idee der Familie Hanrieder......
Kulturraum Ampertal
Im Rahmen einer Exkursion besuchten die Referendarinnen und Referendare am Amt für Ländliche Entwicklung Oberbayern den Kulturraum Ampertal. Viele Einblicke......
Kulturraum Ampertal
Projektträger: Biolandhof BraunJahr der Durchführung: 2022Beschreibung des Projektes:Die Hofkäserei für Rohmilchprodukte Biolandhof Braun GbR verarbeitet bereits seit 1995 die Milch......
Kulturraum Ampertal
Projektträger: Stadt Freising, Amt für Stadtplanung und UmweltJahr der Durchführung: 2022Beschreibung des Projektes:Regional, gesund, Bio! Wer wünscht sich das nicht......
Kulturraum Ampertal
Resilienz, Diversifizierung, Extensivierung und Bio-Regionalvermarktung
Allgemein:Global betrachtet liegt Deutschland in einer besonders privilegierten Zone für die Agrarwirtschaft und hat optimale Bedingungen die Bevölkerung, auch unter... Berücksichtigung notwendiger Klimaschutzmaßnahmen, mit der eigenen Lebensmittelproduktion zu versorgen. Eine regionale Eigenversorgung insbesondere mit Bio-Lebensmitteln unterstützt nicht nur Landwirte und fördert die Wirtschaft, sondern schont auch die Umwelt und beugt...
Im Kulturraum Ampertal durchgeführte Öko-Kleinprojekte
In unserem Handlungsfeld Öko-Kleinprojekte werden Projekte, die bis zu 20.000€ Netto kosten und in unserer Region Kulturraum Ampertal verortet sind,... vorgestellt. Sie können von Akteuren entlang der gesamten Bio-Wertschöpfungskette durchgeführt werden und leisten wertvolle Beiträge zur Stärkung der regionalen Bio-Land- und Ernährungswirtschaft, der regionalen Versorgung mit Bio-Lebensmitteln oder der Bewusstseinsbildung rund um Bio-Lebensmittel.