Zum Inhalt springen
Die Öko-Modellregionen waren erstmals mit dabei
Am Dienstag, den 7. Oktober 2025, fand im Biohotel-Tafernwirtschaft Hörger in Hohenbercha der jährliche Beratungsaustausch Ökologischer Landbau Oberbayern statt –... und erstmals waren auch die Öko-Modellregionen mit dabei. Besonders gefreut hat uns, dass der Austausch in einem der Vorzeigebetriebe der ÖMR Ampertal stattfand.
Die ÖMR lädt ein
Kulturraum Ampertal
Ein Tag rund um die Streuobstwiese
Kulturraum Ampertal
Regionale Bio-Wertschöpfungskette im Ampertal
Kulturraum Ampertal
Mit Herz, Handwerk und Bio-Anspruch
Kulturraum Ampertal
Aktuelles aus Nandlstadt und Viehhausen
Kulturraum Ampertal
Das Freisinger Bio-Bier
Kulturraum Ampertal
Jetzt bewerben!
Kulturraum Ampertal
Auch außerhalb des eigenen Haushalts nachhaltig genießen
Ob im Restaurant, in Firmenkantinen oder Schulen, aktuell ist es eine Herausforderung überall dort bio-regionale Speisen zu genießen. Durch Vernetzung,... Vermittlung und Beratung wollen die Öko-Modellregionen einen Beitrag dazu leisten, diesen Bereich auszubauen. Auch in der Öko-Modellregion Kulturraum Ampertal spielt die Außer-Haus-Verpflegung eine zentrale Rolle. Bereits im zugrunde liegenden Arbeitskonzept...
Im Kulturraum Ampertal durchgeführte Öko-Kleinprojekte
In unserem Handlungsfeld Öko-Kleinprojekte werden Projekte, die bis zu 20.000€ Netto kosten und in unserer Region Kulturraum Ampertal verortet sind,... vorgestellt. Sie können von Akteuren entlang der gesamten Bio-Wertschöpfungskette durchgeführt werden und leisten wertvolle Beiträge zur Stärkung der regionalen Bio-Land- und Ernährungswirtschaft, der regionalen Versorgung mit Bio-Lebensmitteln oder der Bewusstseinsbildung rund um Bio-Lebensmittel.
Bio-Lebensmittel für eine nachhaltige Zukunft
Die Bewusstseinsbildung und Öffentlichkeitsarbeit der ÖMR Kulturraum Ampertal zielen darauf ab, das Verständnis für gesunde Ernährung, ökologische Nachhaltigkeit und den... verantwortungsvollen Umgang mit natürlichen Ressourcen zu fördern.
Unsere Macherinnen und Macher
Die Metzgermeisterin aus dem Frankenwald optimiert die Abläufe in Niederhummel
Kulturraum Ampertal
Bio-Ladnerin mit Leidenschaft
Kulturraum Ampertal
Bio direkt bis vor die Haustür für Stadt und Land
Kulturraum Ampertal
Mitinitiatoren der Öko-Modellregion im Landkreis Freising
Kulturraum Ampertal
perfektionierte Direktvermarktung an Kantinen
Kulturraum Ampertal
Nachhaltiger Erfolg durch regionale Netzwerke
Kulturraum Ampertal
Mit Herz, Handwerk und Bio-Anspruch
Kulturraum Ampertal
Netzwerken in der dritten Generation
Kulturraum Ampertal