Zum Inhalt springen

Handlungsfelder und Projekte

Im Kulturraum Ampertal durchgeführte Öko-Kleinprojekte
In unserem Handlungsfeld Öko-Kleinprojekte werden Projekte, die bis zu 20.000€ Netto kosten und in unserer Region Kulturraum Ampertal verortet sind,... vorgestellt. Sie können von Akteuren entlang der gesamten Bio-Wertschöpfungskette durchgeführt werden und leisten wertvolle Beiträge zur Stärkung der regionalen Bio-Land-...
Resilienz, Diversifizierung, Extensivierung und Bio-Regionalvermarktung
Allgemein:Global betrachtet liegt Deutschland in einer besonders privilegierten Zone für die Agrarwirtschaft und hat optimale Bedingungen die Bevölkerung, auch unter... Berücksichtigung notwendiger Klimaschutzmaßnahmen, mit der eigenen Lebensmittelproduktion zu versorgen. Eine regionale Eigenversorgung insbesondere mit Bio-Lebensmitteln unterstützt nicht nur Landwirte und...
bio-regionale Produkte und Gerichte auch außerhalb des Haushaltes genießen
Ob im Restaurant, in Firmenkantinen oder Schulen, aktuell ist es eine Herausforderung überall dort bio-regionale Speisen zu genießen. Die Corona-Krise... hat allerdings gezeigt, dass die Menschen, wenn sie denn die Wahl haben immer öfter zu ökologisch erzeugten Produkten und Gerichten...