Zum Inhalt springen
Die ersten Führungen in Inningen und Bergheim
Am 12. Mai fanden die ersten beiden Besichtigung auf Biobetrieben im Landkreis Augsburg statt. Die Führungen werden in einer Kooperation... diverser Naturschutzverbände aus Augsburg und der Öko-Modellregion Stadt.Land.Augsburg organisiert.
Öko-Landwirtschaft ist noch immer aufwendiger als die konventionelle. Zwei regionale Ökolandbauern aus Augsburg zeigen, wie sich das dennoch lohnen kann.
Stadt.Land.Augsburg
Ihre Vorschläge sind gefragt!Bis zum 12. Juni 2023 haben Sie die Möglichkeit, besonders zukunftsfähige Augsburger Aktivitäten für die Augsburger Zukunftspreise......
Stadt.Land.Augsburg
Liebe Akteure und Interessierte der Öko-Modellregionen Paartal und Stadt.Land.Augsburg,die Natur und die Landwirte stehen in den Startlöchern, aber das Wetter......
Stadt.Land.Augsburg (2 Regionen)
Die Förderung für Öko-Kleinprojekte der Öko-Modellregion Stadt.Land.Augsburg ermöglicht eine finanzielle Unterstützung für sieben Projekte in der Region bis Oktober 2023.......
Stadt.Land.Augsburg
Direkte Lieferbeziehungen können eine echte Bereicherung in der Gastronomie und ein ergänzendes Standbein für den landwirtschaftlichen Betrieb darstellen. Die Öko-Modellregionen......
Stadt.Land.Augsburg (2 Regionen)
Projektmanager Ulrich Deuter konnte im Rahmen der AFA vielen interessierten Besuchern den regionalen BioBierBund vorstellen.
Stadt.Land.Augsburg
Der landwirtschaftliche Anbau von Hanf hat in der Region Augsburg eine lange Tradition, ist aber in den vergangenen Jahrzehnten nahezu... zum Erliegen gekommen. Vor dem Hintergrund der zunehmenden Bedeutung nachwachsender Rohstoffe und der universellen nachhaltigen Nutzungsmöglichkeiten von Hanf soll der Anbau in der Ökomodellregion gefördert werden. Zu diesem Zweck wollen...
Im Projektgebiet laufen bzw. entstehen derzeit zahlreiche Beweidungsprojekte, in denen über ganzjährige Mutterkuhhaltung Naturschutzflächen gepflegt werden (z.B. rund 20 ha... im Wertachtal bei Augsburg - OT Bergheim). Langjährige Weideprojekte laufen u. a. in Langerringen, Allmannshofen und Thierhaupten. Zum Einsatz kommen gefährdete Rinderrassen (Pinzgauer, Rotes Höhenvieh, Murnau-Werdenfelser) und Robustrassen (Schottisches Hochlandrind,...
In der Region Augsburg existiert bereits ein Netzwerk aus vielen engagierten Einrichtungen und Personen, die verschiedene Zielgruppen (aller Altersklassen) zu... Bildungsmaßnahmen und Aktionen einladen. So gibt es die regionale Informationsplattform für nachhaltiges Leben „Lifeguide Augsburg“, und einige bereits fest verankerte Aktionen und Projekte beispielsweise für Schulklassen verschiedener Jahrgangsstufen. Diese Angebote...