Zum Inhalt springen
Unter dem Motto „Bio zum Erleben und Mitmachen“ öffnen im Rahmen der Bio-Erlebnistage bereits seit 2001 jährlich zahlreiche Bio-Betriebe aus... Landwirtschaft und Lebensmittelverarbeitung in ganz Bayern ihre Tore für die Öffentlichkeit. Die Besucher kommen so mit den Landwirten und Vermarktern ins Gespräch und erleben hautnah, wie regionale Bio-Produkte erzeugt werden. Im vergangenen Jahr führten die Betriebe über 200 Tage der...
Der neue Newsletter der niederbayerischen Öko-Modellregionen ist da! Hier können Sie den Newsletter direkt abonnieren! Unten geht's zum Newsletter in der Webansicht:
Ilzer Land
Seit diesem Jahr gibt es für die Öko-Modellregionen eine zusätzliche Möglichkeit innovative Ideen zur Förderung von Biolebensmitteln aus der Region......
Mühldorfer Land (ehem. Isental) (26 Regionen)
Äpfel aus Streuobstanbau sind hochwertige, regionale Lebensmittel. Die alten Bäume bereichern unsere Landschaft und unsere Herzen. Der Saft aus den......
Ilzer Land
Ziel der Bundesregierung und der Bayerischen Staatsregierung ist es,den Bioanteil auf landwirtschaftlichen Flächen bis 2030 auf 30 Prozent zu steigern.Die......
Mühldorfer Land (ehem. Isental) (26 Regionen)
Den Tag der Deutschen Einheit nutzten das Staatsgut Kringell und die Öko-Modellregionen Passauer Oberland und Ilzer Land für ihren ersten......
Ilzer Land
Die Öko-Modellregion Ilzer Land beabsichtigt für das Jahr 2023 beim Amt für Ländliche Entwicklung (ALE) Niederbayern die Förderung eines „Verfügungsrahmens......
Ilzer Land
Bio ist in aller Munde. Vor allem das Bekenntnis zum Kauf der Ökoprodukte gewinnt rasant, aber auch die Eigenverpflegung mit... Biolebensmitteln steigt kontinuierlich. So wächst der Umsatz von Biolebensmitteln seit Jahren über 10 %. Wie sieht es mit den Versorgungseinrichtungen aus öffentlicher Hand aus? Gerade in Schulen und Kindergärten ist...
Apfelsaft aus dem Ilzer Land
Das Streuobstprojekt im Ilzer Land ist Teil des neuen Markenkonzeptes der Ökomodellregion Ilzer Land. Durch den Genuss von Streuobstapfelsaft sollen... Streuobstbesitzer und ihre Streuobstbestände aufgewertet und Premiumprodukte aus der Region für die Region und ihre Menschen entstehen. In allen 12 Ilzer Land-Kommunen bestand Interesse an einem "eigenen" Apfelsaft. Deshalb sollte...
Artgerechte Erzeugung, handwerkliche Verarbeitung und geschickte Vermarktung von regionalem Rindfleisch
Im Rahmen unseres Projektes „Ilzer Land Weidefleisch“ möchten wir Landwirt/-innen, Verarbeiter/-innen, Wirt/-innen, Verbraucher/-innen und unsere einzigartige Kulturlandschaft miteinander vernetzen. Dazu... haben wir die Marke „Ilzer Land Weidefleisch/Weiderind“ entwickelt. Dies ermöglicht die Erzeugung, Verarbeitung und Vermarktung von (Bio-) Weidefleisch mit "regionaler Identität"! Jede/-r landwirtschaftliche (Bio-) Betrieb, Metzger, Gastronomiebetrieb, Fachhandel oder Gemeinschaftseinrichtung...