Zum Inhalt springen

Öko-Informationstag "bio? - logisch!"

Informationen zum Öko-Landbau vom ALEF Regen

Betriebsbesichtigung auf dem BioRegio-Betrieb Raidl
Betriebsbesichtigung auf dem BioRegio-Betrieb Raidl
© ÖMR Ilzer Land
Unter dem Motto "Bio? - logisch!" lud das AELF Regen für Mittwoch, den 17. April 2024 zum Öko-Informationstag ein. Zahlreiche am Öko-Landbau interessierte Personen aus der Region folgten der Einladung und fanden sich  in der Außenstelle Waldkirchen des ALEF Regen ein. 
Vormittags standen verschiedene Fachvorträge auf dem Programm. Frau Ulla Scheibke und Herr Christoph Probst gaben einen grundsätzlichen Überblick über die bestehenden EU-Öko-Verordnungen, die Bio-Tierhaltung, den Bio-Pflanzenbau und wie eine Betriebsumstellung auf Bio abläuft und was es dabei zu beachten gibt.
Nach einer kurzen Pause stellten sich die lokalen Berater der Verbände Bioland, Biokreis, Demeter und Naturland, sowie die Projektmanagerin der Öko-Modellregion Ilzer Land vor. In einer Art Podiumsdiskussion beantworteten die Vertreter Fragen rund um die Konditionen, Vermarktungsstrukturen, Bildungs- und Beratungsangebote der Bio-Anbauverbände. Auch die Frage, warum jetzt der richtige Zeitpunkt sei, seinen landwirtschaftlichen Betrieb auf Bio umzustellen, wurde beantwortet.
Mittag kehrten alle gemeinsam ins Gasthaus Meindl in Waldkirchen ein. Am Nachmittag stand eine Betriebsbesichtigung auf dem BioRegio-Betrieb Raidl in Waldkirchen auf dem Programm. Der Raidlhof wird schon  sehr lange biologisch bewirtschaftet. Nach der Vorstellung des Betriebes durch die Betriebsleiter wurde der Doppelmessermähbalken vorgestellt und vorgeführt. Die Vorteile dieser Mähtechnik liegen in der deutlich besseren Futterqualität durch weniger Verschmutzung, schnellerem Pflanzenwachstum durch einen glatten Schnitt und einer insektenschonenderen Mahd im Vergleich zum Trommel- oder Scheibenmähwerk. Gegen 16 Uhr fand der Öko-Infotag dann seinen Abschluss. 

  
Vorherige Nachricht Nächste Nachricht