Zum Inhalt springen

Handlungsfelder und Projekte

Artgerechte Erzeugung, handwerkliche Verarbeitung und geschickte Vermarktung von regionalem Rindfleisch
Im Rahmen unseres Projektes „Ilzer Land Weidefleisch“ möchten wir Landwirt/-innen, Verarbeiter/-innen, Wirt/-innen, Verbraucher/-innen und unsere einzigartige Kulturlandschaft miteinander vernetzen. Dazu... haben wir die Marke „Ilzer Land Weidefleisch/Weiderind“ entwickelt. Dies ermöglicht die Erzeugung, Verarbeitung und Vermarktung von (Bio-) Weidefleisch mit "regionaler...
Querschnittsprojekt der ILE-Handlungsfelder Energie, Biodiversität und Öko-Modellregion
Klimaschutz betrifft uns alle Die Klimakrise ist in aller Munde. Doch was haben die globalen Probleme unserer Weltgemeinschaft mit unserem... Alltag zu tun? Diese Frage sollte bereits der heutigen Jugend gestellt und möglichst neutral beantwortet werden. So haben die Projektmanagerinnen...
Blühendes Ilzer Land
Blühende Landschaft Wenn die Landschaft blüht, so freut das uns Menschen – egal, ob Landwirt, Gärtner, Bürger, Tourist oder Naturschützer.... Kaum jemand kann sich dem Zauber einer blühenden Landschaft entziehen. Während die einen in einer vielfältigen und intakten Kulturlandschaft mit...
Apfelsaft aus dem Ilzer Land
Das Streuobstprojekt im Ilzer Land ist Teil des neuen Markenkonzeptes der Ökomodellregion Ilzer Land. Durch den Genuss von Streuobstapfelsaft sollen... Streuobstbesitzer und ihre Streuobstbestände aufgewertet und Premiumprodukte aus der Region für die Region und ihre Menschen entstehen. In allen 12...
Bio ist in aller Munde. Vor allem das Bekenntnis zum Kauf der Ökoprodukte gewinnt rasant, aber auch die Eigenverpflegung mit... Biolebensmitteln steigt kontinuierlich. So wächst der Umsatz von Biolebensmitteln seit Jahren über 10 %. Wie sieht es mit den Versorgungseinrichtungen...