Zum Inhalt springen
Kirchberger Stub'n kocht täglich für 700 Kinder - die Milch kommt vom Bio-Heumilchhof Dankesreiter
Kirchberg v. Wald/Tiefenbach/Tittling. Gemüse schneiden, Schnitzel braten, frisches Kartoffelpüree und Vanille-Pudding kochen – wenn sich Karina und Wilfried Maier von... der Kirchberger Stubn in aller Herrgottsfrühe in ihrer Wirtshaus-Küche an die Arbeit machen, ist jeder Handgriff streng getaktet. Um 9.45 Uhr holt der erste Lieferwagen-Fahrer das Mittagessen für 6 Passauer Einrichtungen ab, im Laufe des Vormittags begeben sich vier weitere...
Neuigkeiten aus dem Passauer Oberland
Passauer Oberland
Öko-Modellregionen servierten zur Eröffnung der Grillsaison einen eigenen Drink – Infostand in...
Passauer Oberland (2 Regionen)
Das Rezept zum Sommerdrink der Passauer Ökomodellregionen
Passauer Oberland (2 Regionen)
Niederbayerische Öko-Modellregionen vereinen sich und organisieren Infoveranstaltung für umstellungsinteressierte Landwirte
Passauer Oberland (5 Regionen)
Ökomodellregionen unterstützen den digitalen Marktplatz des Passauer Start-ups "Regiothek"
Passauer Oberland (2 Regionen)
Fermentationsworkshop der Öko-Modellregion zeigt wie es geht
Passauer Oberland
Hofladen in Aicha vorm Wald bringt Leute zusammen
Passauer Oberland
Besichtigung des neuen Schlachtraums bei Michael Eckert und Hofführung am Milchviehbetrieb von Familie Gierl
Passauer Oberland
Die Kinder von heute sind die Entscheidungsträger:innen der Zukunft
Die Kinder von heute sind die Entscheidungsträger:innen von morgen. Deswegen ist es wichtig sie frühzeitig für ökologische Themen zu sensibilisieren.... Hierfür entwickeln wir Programme zur bioregionalen Lebensmittelversorgung oder zu bioregionalen Wertschöpfungsketten. Hinter jedem Kind steht wiederum eine Familie, die wir mit unseren Themen zu erreichen versuchen. Aus diesem Grund sehen...
Förderinstrument der bayerischen Öko-Modellregionen
Mit dem „Verfügungsrahmen Ökoprojekte“ können Kleinprojekte gefördert werden, die der Umsetzung des Konzepts der Öko-Modellregion dienen und im Gebiet der... Öko-Modellregion liegen. Unter Berücksichtigung der Ziele von BioRegio 2030 soll der Aufbau regionaler Bio-Wertschöpfungsketten vorangebracht und das Bewusstsein für regionale Bio-Lebensmitteln gestärkt werden.
Mit mehr Wissen zu mehr Verständnis
Woher bekomme ich die Infos zu Ökolandbau und - verarbeitung, die ich gerade brauche? Welche Menschen gibt es in der... Region, die den Ökolandbau voranbringen? Woher bekomme ich fachliches Know-How? Mit welchen Menschen kann ich zusammenarbeiten? Wo kann ich mir Unterstützung holen? - Fragen auf die die Öko-Modellregion Antworten liefern...
Unsere Macherinnen und Macher
Den zufriedenen Weg finden und gehen
Passauer Oberland
Naturverbunden und Qualitätsbewusst
Passauer Oberland
Brennende Leidenschaft für die knackige Vielfalt vom Apfelbaum
Passauer Oberland
Synergien nutzen - Effizienz steigern
Passauer Oberland
Engagement für die bäuerliche Landwirtschaft mit Herzblut und Leidenschaft
Passauer Oberland
Faire Handelsbeziehungen
Passauer Oberland
Market Gardening im Passauer Oberland
Passauer Oberland
Die Wertschöpfung bleibt im Betrieb und in der Region
Passauer Oberland