Zum Inhalt springen
Verfügungsrahmen Ökoprojekte 2023
Mit Hilfe des diesjährigen Verfügungsrahmen Ökoprojekte konnte die Öko-Modellregion Passauer Oberland Lena Fischl bei Investitionen für den Aufbau eines Gemüsebaubetriebs... am väterlichen Hof unterstützen.
Zu Gast in den "G'schichten aus dem Passauer Oberland"
Passauer Oberland
Die Biobäckerei Wagner im Bayern 2 Notizbuch
Passauer Oberland
Beginn der Vortragsreihe der Öko-Modellregionen im Staatsgut Kringell
Passauer Oberland
3. Biobauern-Treffen 2023
Passauer Oberland
Vortragsreihe der ÖMR Passauer Oberland & ÖMR Ilzer Land im Staatsgut Kringell
Passauer Oberland
Trotz schlechtem Obstjahr wurden gemeinsam mit der ÖMR Ilzer Land 1500 l...
Passauer Oberland
Die Kinder von heute sind die Entscheidungsträger:innen von morgen. Deswegen ist es wichtig sie frühzeitig für ökologische Themen zu sensibilisieren.... Hierfür entwickeln wir Programme zur bioregionalen Lebensmittelversorgung oder zu bioregionalen Wertschöpfungsketten. Hinter jedem Kind steht wiederum eine Familie, die wir mit unseren Themen zu erreichen versuchen. Aus diesem Grund sehen...
Förderinstrument der bayerischen Öko-Modellregionen
Mit dem „Verfügungsrahmen Ökoprojekte“ können Kleinprojekte durchgeführt werden, die der Umsetzung des Konzepts der Öko-Modellregion dienen und im Gebiet der... Öko-Modellregion liegen. Unter Berücksichtigung der Ziele von BioRegio 2030 soll der Aufbau regionaler Bio-Wertschöpfungsketten vorangebracht und das Bewusstsein für regionale Bio-Lebensmitteln gestärkt werden.Förderfähig sind z. B. Kleinprojektezur Stärkung der regionalen...
Woher bekomme ich die Infos zu Ökolandbau und - verarbeitung, die ich gerade brauche? Welche Menschen gibt es in der... Region, die den Ökolandbau voranbringen? Woher bekomme ich fachliches Know-How? Mit welchen Menschen kann ich zusammenarbeiten? Wo kann ich mir Unterstützung holen? - Fragen auf die die Öko-Modellregion Antworten liefern...