Zum Inhalt springen

Nachrichten

Regionaltisch am AELF Passau
Passau. Schön sieht es aus, wenn landwirtschaftliche Erzeugerbetriebe und Verarbeiter aus der Region ihre Produkte präsentieren. Ihnen gegenüber sitzen Köch:innen,... Gastronom:innen und Hoteliers - alle auf der Suche nach regional produzierten Lebensmitteln für ihre Küchen. Zu diesem besonderen Regionaltisch eingeladen...
Streuobstaktion 2024
Im Januar verteilten Bürgermeister Christian Fürst und Öko-Modellregionsmanagerin Pia Auberger den bei der Streuobstaktion gespendeten Saft an die Schulen und... Kindergärten im Gemeindegebiet. Dabei wurden Sie von den einzelnen Einrichtungen herzlich empfangen.
Das Genuss-Format geht in die zweite Runde
Tiefenbach. Das Gastzimmer füllt sich bis auf den letzten Platz, während Karina Maier vom Landgasthof Kirchberger Stub’n mit ihrem Team... das Buffet vorbereitet. Als Magentratzerl ist auf den festlich gedeckten Tischen Brot und Grammelschmalz angerichtet. Als es losgehen kann ergreift...
Bio-Brotboxaktion 2024/25
In der Schulmensa der Grundschule Büchlberg strahlen Kindergesichter. Beherzt befüllen Schülerinnen und Schüler neue Brotzeitdosen aus Edelstahl mit Vollkornstangerl, Äpfel,... Birnen, Karotten, Paprika oder Gurken. Hintergrund dafür ist die Bio-Brotboxaktion der Öko-Modellregion Passauer Oberland. Auch in diesem Schuljahr verteilte Bürgermeister...
Der Kurs geht in die 5. Runde
Der Run auf den Fermentationsworkshop ist ungebrochen. Auf Grund der hohen Nachfrage organisierte die Öko-Modellregion Passauer Oberland im Januar die... fünfte Auflage des Workshops.
Neuigkeiten aus dem Passauer Oberland
Schon gesehen?
4. Biobauern-Treffen 2024
Anfang Dezember fand in der Öko-Modellregion Passauer Oberland das letzte Biobauern-Treffen des Jahres am Heumilchhof Streicherberg statt. Dabei wurde der... Bio-Milchviehbetrieb mit der neu gebauten Heutrocknungsanlage besichtigt.
Schülerinnen und Schüler der Grundschule Büchlberg pflanzen eine Wildobsthecke
Büchlberg. Die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Büchlberg pflanzten im November eine Wildobsthecke am Schulgelände. Die Idee, den Schulstoff des... Lebensraums Hecke am Schulgelände erlebbar zu machen, stammte von der Fachlehrerin Maria Ilg, die kurzerhand ein Schulprojekt für die zweite...
Einkochworkshop in der ÖMR Passauer Oberland
Tittling. Haltbarmachen ist in. Dies zeigte der ausgebuchte Einkoch-Workshop „Ei’kocht is“, der in der Öko-Modellregion Passauer Oberland stattfand. Der Workshop... drehte sich um die verschiedenen Methoden der Haltbarmachung durch Sterilisation, eine Technik die bis heute nicht aus der Mode gekommen ist.
Verfügungsrahmen Ökoprojekte 2025
Die Öko-Modellregion Passauer Oberland beabsichtigt für das Jahr 2025 beim Amt für Ländliche Entwicklung (ALE) Niederbayern die Förderung eines „Verfügungsrahmens Ökoprojekte“ zu beantragen.