Zum Inhalt springen

Nachrichten

50 Betriebe informieren sich über Wege zur Umstellung
„Bio – is des wos für mi?“ – unter diesem Titel fand Ende Mai eine erfolgreiche Online-Informationsveranstaltung für Landwirtinnen und... Landwirte aus ganz Niederbayern statt. Das Ziel der Organisatoren: Umstellungsinteressierten Betrieben Absatzwege des Bio-Marktes aufzuzeigen und über Fördermöglichkeiten und Unterstützungsangebote informieren.
Zwei Biobetriebe aus Windorf gaben Einblick in ihre Betriebsphilosophie
Windorf. Die Biobauern-Treffen in der Öko-Modellregion Passauer Oberland sind beliebt. Dies zeigte die letzte Veranstaltung bei der über 40 Personen... an den Hofführungen bei Familie Eckert und anschließend bei Familie Gierl in Wimberg bei Windorf teilnahmen. Der Windorfer Bürgermeister Franz...
Säule II-Kooperationsprojekt der Ökomodellregionen Passauer Oberland und ILE an Rott & Inn erfolgreich gestartet.
Vornbach a. Inn/Büchlberg. Verführerisch zieht der Duft frischer Pfannkuchen durchs Klassenzimmer, die ersten Mädchen und Buben der 4. Klasse dürfen... sich schon welche mit Marmelade bestreichen, zusammenrollen und ganz unkompliziert aus der Hand raus essen. „Hm, schmeckt das gut“, freuen...
Kirchberger Stub'n kocht täglich für 700 Kinder - die Milch kommt vom Bio-Heumilchhof Dankesreiter
Kirchberg v. Wald/Tiefenbach/Tittling. Gemüse schneiden, Schnitzel braten, frisches Kartoffelpüree und Vanille-Pudding kochen – wenn sich Karina und Wilfried Maier von... der Kirchberger Stubn in aller Herrgottsfrühe in ihrer Wirtshaus-Küche an die Arbeit machen, ist jeder Handgriff streng getaktet. Um 9.45...
Neuigkeiten aus dem Passauer Oberland
Schon gesehen?
Öko-Modellregionen servierten zur Eröffnung der Grillsaison einen eigenen Drink – Infostand in Bad Füssing ein voller Erfolg
Bad Füssing/Tiefenbach/Passau. Welcher Cocktail lässt sich aus heimischen Zutaten kreieren und passt gut zu einem lauen Sommerabend? Mit dieser Frage... traten Jenny Mähr und Pia Auberger, die beiden Öko-Modellregionsmanagerinnen im Passauer Land, kürzlich an Hubert Scheungraber von der Passauer Cocktailbar...
Das Rezept zum Sommerdrink der Passauer Ökomodellregionen
Ein gutes Beispiel für eine gelungene Zusammenarbeit: Gemeinsam kreierten Pia Auberger (Managerin der ÖMR Passauer Oberland), Jenny Mähr (selbige der... ÖMR ILE an Rott & Inn) und Hubert Scheungraber (Gastronom aus Passau) einen erfrischend spritzigen und gschmackigen Sommerdrink. Das "Bio-Wiesen-Radler"...
Niederbayerische Öko-Modellregionen vereinen sich und organisieren Infoveranstaltung für umstellungsinteressierte Landwirte
Wochenlang feilten die fünf niederbayerischen Öko-Modellregionen am Programm für die online-Infoveranstaltung "Bio - is des wos für mi?".
Ökomodellregionen unterstützen den digitalen Marktplatz des Passauer Start-ups "Regiothek"
Tiefenbach, Pocking, Passau. Was im Landkreis Cham bereits erfolgreich läuft, kommt nun auch in der Region Passau ins Rollen: Der... digitale B2B-Marktplatz der Regiothek ermöglicht Gastronomiebetrieben, Kantinen und Einzelhändlern den einfachen und gebündelten Einkauf regionaler Lebensmittel direkt von über 30...
Fermentationsworkshop der Öko-Modellregion zeigt wie es geht
Tittling. Ostern steht vor der Tür. Damit auch der Frühlingsputz. Es wird geputzt, eingewintert, aussortiert. Was unserem Haus gut tut,... würde unserem Darm auch nicht schaden. Viele greifen daher im Frühling oft zur Detox-Kur um „Altes“ loszuwerden und Kraft für...