Zum Inhalt springen

Fünf Fäuste für Öko-Hallelujah

Niederbayerische Öko-Modellregionen vereinen sich und organisieren Infoveranstaltung für umstellungsinteressierte Landwirte

Einladung zur Umstellerveranstaltung
Bio - is des wos für mi?
© Jenny Mähr

In Zusammenarbeit mit den niederbayerischen Ämtern für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten und der Fachschule für ökologischen Landbau in Landshut kann die Veranstaltung nun realisiert werden. Freundliche Unterstützung erhalten die Niederbayern dabei von der Landesvereinigung für ökologischen Landbau e.V. (LVÖ), dem Bayerischen Bauernverband (BBV) und der Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL).

Nach einer Begrüßung und Vorstellung der niederbayerischen Öko-Modellregionen folgt ein Bio-Marktüberblick über Getreide, Milch, Eier, Rind und Schwein von Holger Reising (LfL). Im Anschluss stellt Michael Lobinger von der Fachschule für ökologischen Landbau in Landshut den Ablauf einer Umstellung sowie Ansprechpartner und Unterstützungsmöglichkeiten vor. Johannes Hoffmann vom AELF Landau a.d.Isar - Pfarrkirchen informiert über Förderangebote der Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten. Weiter geht es mit Peter Huber vom BBV Niederbayern und den BBV-Angeboten und Aktivitäten für Ökobetriebe. Die Vorstellung der Öko-Anbauverbände übernimmt Maria Hohenester von der LVÖ. Zum Abschluss gibt es Praktikerberichte von Josef Höflsauer, Bioland-Betrieb mit Geflügel und Ackerbau aus Volkenschwand und Johannes Pfell, Bio- Milchviehbetrieb aus Obernzell.

Interessierte können sich hier anmelden.

Nächste Nachricht