Zum Inhalt springen
Logo: Öko-Modellregionen
Nächste Öko-Modellregion in Bayern werden? - Jetzt bewerben!
Bewerbung als Öko-Modellregion jederzeit möglich
10 Jahre Öko-Modellregionen in Bayern
Ein Erfolgsmodell feiert Geburtstag
vom 29. August bis 5. Oktober 2025
In diesem Jahr feiern die Bio-Erlebnistage ihr 25-jähriges Jubiläum. Seit ihrem Bestehen finden sie jedes Jahr im Spätsommer statt und... begeistern Menschen in ganz Bayern. Mit über 5.000 Veranstaltungen seit der Gründung sind sie eine Erfolgsgeschichte, die wir gemeinsam mit dir weiterschreiben möchten.
Exkursionen für Fach- und Berufsschulklassen der Landwirtschaft, Hauswirtschaft, Bäcker, Konditoren, Brauer/Mälzer, Fleischer und Fachverkäufer
Inn-Salzach
Mischkultur auf dem Acker
Landkreis Rottal-Inn
Info-Webseite des Bayerischen Landwirtschaftsministeriums klärt die wichtigsten Fragen zum Thema
Inn-Salzach
Frisch vom Feld zum Selbstabholen: Fridolfinger Jungbauer Markus Hager startet mit neuer Idee
Waginger See - Rupertiwinkel
Die erfolgreiche Arbeit der bayerischen Ökomodellregionen stößt auch über die Grenzen hinaus auf großes Interesse.
Waginger See - Rupertiwinkel
"Wir wollen wissen, wo unsere Produkte herkommen"
Hochries-Kampenwand-Wendelstein
Wissensaustausch: Kuhgebundene Kälberaufzucht vorantreiben, lokale Bio-Lebensmittel an die Gastronomie vermarkten, Verbraucher mit der Landwirtschaft verbinden
Hochries-Kampenwand-Wendelstein
Unsere Macherinnen und Macher
Mit Herzblut bei der Sache
Steinwald-Allianz
Bio-Futteranbau auf Gut Mittelbüg
Nürnberg, Nürnberger Land, Roth
Am Schuasdahof zeigt sich Oberbayern von seiner schönsten Seite. Das alte Bauernhaus...
Hochries-Kampenwand-Wendelstein
Aus Liebe zum Tierschutz
Stadt.Land.Regensburg
Gemeinsam für das Wohl des Tieres
Oberallgäu Kempten
Hennen rennen!
stadt.land.wü.
Nachhaltiger Erfolg durch regionale Netzwerke
Kulturraum Ampertal