Zum Inhalt springen
Logo: Öko-Modellregionen
Nächste Öko-Modellregion in Bayern werden? - Jetzt bewerben!
Bewerbung als Öko-Modellregion jederzeit möglich
10 Jahre Öko-Modellregionen in Bayern
Ein Erfolgsmodell feiert Geburtstag
Ausstellungseröffnung im Landratsamt
Unter dem Motto „10 Jahre Öko-Modellregion: Bio aus Rhön-Grabfeld – vom Acker bis auf den Teller“ wurde im Foyer des... Landratsamts Rhön-Grabfeld eine Ausstellung eröffnet, die die Erfolge und Entwicklung der 35 bayerischen Öko-Modellregionen, insbesondere der Öko-Modellregion Rhön-Grabfeld in den letzten zehn Jahren eindrucksvoll dokumentiert.
Familientag verbindet Bewegung, Bildung und Spaß
Rhön-Grabfeld
Öko-Modellregion organisierte Betriebsbesuch, Fachvortrag und Austausch
ILE an Rott und Inn
50 Betriebe informieren sich über Wege zur Umstellung
Passauer Oberland
Zwei Biobetriebe aus Windorf gaben Einblick in ihre Betriebsphilosophie
Passauer Oberland
Entdecken, genießen und erleben: Öko-Modellregion Steinwald lädt wieder ein
Steinwald-Allianz
Die Solidarische Landwirtschaft Dollingerhof in Offenbau/Thalmässing unterhält eine Abholstation im Ingolstädter Süden...
Stadt.Land.Ingolstadt
erfolgreiche BioerlebnisTOUR im Rahmen des 10. STADTRADELNS des Landkreises Bamberg
Bamberger Land
Unsere Macherinnen und Macher
Die Bäckerei Wahlich in Surheim hat sich voll und ganz dem Bio-Backwerk...
Waginger See - Rupertiwinkel
Die Rhönbauern - ein Familienunternehmen
Rhön-Grabfeld
Vielseitiger Biohof im Fränkischen Seenland
Nürnberg, Nürnberger Land, Roth
In Tengling am Waginger See steht der Schröckenbauernhof der Familie Obermeyer. Unter...
Waginger See - Rupertiwinkel
Not macht erfinderisch – und beflügelt
Naturparkland Oberpfälzer Wald
Gemeinsam mit den Bürgern initiativ werden
Mühldorfer Land
Lauteracher Hof ist 1. Bio-Restaurant im Landkreis Neumarkt i.d.OPf.
Neumarkt i.d. OPf.
Vom Banker zum bioregionalen Jugendherbergsvater
Fichtelgebirge