Termine

Wettbewerb - Essen macht Schule! Bio, vielfältig und gesund.

Bundesernährungsminister Cem Özdemir lädt zum Schulwettbewerb „Echt kuh-l!“ ein

Der Schulwettbewerb „Echt kuh-l!“ des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) startet in die neue Runde. Diesmal dreht sich bei „Echt kuh-l!“ alles um Pausenverpflegung in der Schule. Unter dem Motto „Essen macht Schule! Bio, vielfältig und ...

Artenreichste Wiese im Landkreis Neumarkt und dem Amberg-Sulzbacher Land gesucht! Bewerben bis 11.4.2023

Wiesenmeisterschaft 2023 in Neumarkt i.d.OPf und Amberg-Sulzbach

Wiesen sind wahre Multitalente. Grünlandwirtschaft ist aktiver Boden- und Klimaschutz. Blumenbunte Wiesen sind schön und für die Vielfalt der Landschaft unverzichtbar. Wiesenschutz ist Gewässer- und Trinkwasserschutz. Wo es Blumenwiesen gibt, fühlen sich ...

Öko-Mast von Tieren aus der Milchviehhaltung

Umfrage bis 31.3.2023

Durch eine steigende Anzahl an ökologisch wirtschaftenden Milchviehbetrieben in Bayern steigt auch die Zahl der Kälber, die von diesen Betrieben nicht für die eigene Nachzucht benötigt werden.

Film-Martine "Das Brot"

Bund Naturschutz, die Biobauern und AbL laden ein!

Du musst den Teig beobachten: Er ist etwas Lebendiges, Fragiles.“ Wenn Christophe Vasseur vom Prozess des Brotbackens berichtet, leuchten sofort seine Augen. Der engagierte Mini-Bio-Bäcker aus Paris („Wir müssen den Jungen wieder das Schmecken beibringen!“) ...

SAVE THE DATE: Abschlussworkshop des Projektes "KuhproKlima"

Nach drei Jahren Projektarbeit werden die Ergebnisse und Erkenntnisse aus "KUHproKLIMA" vorgestellt.
Die Veranstaltung findet online statt und ist kostenlos.

Weitere Infos zum Projekt gibt es hier: www.kuhproklima.de

Speed-Dating - Caterer sucht Bio-Erzeuger

Die Öko-Modellregion Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg und die Koordination für nachhaltige Kommunalentwicklung der Stadt Amberg laden alle interessierten Caterer bzw. Einrichtungen der Gemeinschaftsverpflegung ein zum Get-together im Speed-Dating-Format. Lernen Sie Bio-Erzeuger und Bio-Erzeugerinnen aus dem Amberg-Sulzbacher Land kennen. Vielleicht ...

Kochkurs mit Wildkräuterwanderung

Gemeinsam mit der Genussregion Niederbayern machen wir uns auf die Suche nach essbaren Wildkräutern, die wir im Anschluss zu einer traditionellen Gründonnerstagssuppe verkochen.
Der Kochkurs findet am 29. März um 15 Uhr in der Lehrküche der Mittelschule Kirchberg vorm Wald statt. Der Kochkurs richtet sich an Erwachsene und Familien.
Die Anmeldung zum Kochkurs ...

Schulung "Fachgerechter Schnitt und Pflanzung von Obstbäumen"

Fachgerechte Pflege für Hotspots der Artenvielfalt

Das Thema Streuobst nimmt, v.a. auch vor dem Hintergrund der neuen Förderprogramme „Streuobst für alle“, sowie dem „Bayerischen Streuobstpakt“ nicht nur in den ländlichen Kommunen an Fahrt auf. Doch was ist mit den bestehenden Altbeständen? Gerade diese ...

Ökolandbau im Klimawandel - Anpassungsstrategien

Seminarreihe Landwirtschaft & Nachhaltigkeit 2023

Zur Online-Seminarreihe im März 2023 mit Vorträgen rund um das Thema "Ökolandbau im Klimawandel - Anpassungsstrategien" laden die Öko-Modellregionen Neumarkt i.d.OPf., Amberg-Sulzbach/ Stadt Amberg und Stadt.Land.Regensburg alle Interessierten recht herzlich ...

Ökologische & gesundheitliche Optimierung des Kraftfuttereinsatzes bei optimaler Grundfutterleistung in Bio-Milchviehbetrieben

BioRegio-Bildungsmaßnahmen für neu umgestellte Betriebe der ersten Öko-KULAP-Förderperiode auf Betrieben des BioRegio- Betriebsnetzes Bayern

Gerade in der Umstellungsphase und in den ersten Jahren als Ökobetrieb ist
der Bedarf nach fundiertem praxiserprobtem Hintergrundwissen hoch. Für
diese Zielgruppe bieten wir auf BioRegio-Betrieben Weiterbildungsmaß-
nahmen zu einer Reihe von Themen an. Die ...