Zum Inhalt springen
Logo: Öko-Modellregionen

Nachrichten

Öko-Verfügungsrahmen 2026 in der ÖMR NOW
Die Öko-Modellregion Naturparkland hat auch für das Jahr 2026 das Go für den Öko-Verfügungsrahmen. Auf Grundlage des Bescheids des Amts... für Ländliche Entwicklung Oberpfalz vom 14.10.2025 steht der Öko-Modellregion Naturparkland Oberpfälzer Wald für das Jahr 2026 ein „Verfügungsrahmen Ökoprojekte“ in...
Vorstellung der geförderten Kleinprojekte 2025
Kerstin und Maria Heuson aus Haldenwang haben mit „Maigrün“ ein Unternehmen für die Produktion von Microgreens in Bio-Qualität gegründet. Mit... viel Sorgfalt und Leidenschaft produzieren sie regional, ernten die frischen Greens und liefern sie ohne lange Wege an Kundinnen und...
Dank und Begegnung im Zeichen der Bio-Vielfalt
Am 26. Oktober 2025 lud die Öko-Modellregion Paartal gemeinsam mit dem Biohof Blumenthal und dem Blumenthaler Gasthaus zum diesjährigen Bio-Erntedank-... und Kürbisfest nach Schloss Blumenthal ein. Unter dem Motto „Entdecken, Genießen, Beisammensein und Danken“ feierten zahlreiche Besucherinnen und Besucher aus...
Öko-Modellregion mit neuem Stand und vielen Bio-Akteuren vor Ort
Mit einem bunten und bestens besuchten Regionalmarkt in Lappersdorf starteten am Sonntag, 19. Oktober 2025, die diesjährigen Regionaltage des Landkreises Regensburg.
November 2025
Der aktuelle Newsletter ist da!
Jetzt bis zum 06.02.2026 Förderanfragen einreichen!
Ab sofort können wieder Förderanfragen für Kleinprojekte im Rahmen des „Verfügungsrahmen Ökoprojekte“ bei der Öko-Modellregion Oberallgäu Kempten eingereicht werden. Eingangsfrist ist der 06.02.2026.
Einstimmger Kreistagsbeschluss am 29. Oktober 2025
Für die Lebensmittelproduzierenden und -verarbeitenden Betriebe in der Öko-Modellregion Miesbacher Oberland ist heute ein wichtiger Beschluss gefasst worden: Der Kreistag... des Landkreises Miesbach setzt sich zum Ziel, den Anteil an regionalen und biologischen Lebensmitteln der im Einflussbereich des Landratsamtes liegenden...
Immer gut informiert über aktuelle Themen der Öko-Modellregion Inn-Salzach
Sind Sie interessiert an den Themen der Öko-Modellregion Inn-Salzach? 📩 Unser NewsLetter hält Sie auf dem Laufenden!
Biobauern informieren sich am Gemüsehof Fischl über Direktvermarktung
Tiefenbach. So vielfältig wie der Gemüsehof Fischl in Lindach zeigt sich kaum ein Betrieb in der Region. Von Obst und... Gemüse über Eier, Schweine-, Rind- und Hähnchenfleisch – der Biohof erzeugt eine breite Palette an regionalen Lebensmitteln und vermarktet sie...
Vermarktung von Streuobstprodukten fördern
Seit fünf Jahren befasst sich die Öko-Modellregion Obermain-Jura mit der Förderung und Erhaltung von regionalen Streuobstwiesen durch Verbesserung der Absatzmöglichkeiten.... Mittlerweile zeigen sich immer mehr Erfolge durch Steigerung der registrierten Teilnehmer und Etabierung neuer Produkte aus dem Erntegut.