Zum Inhalt springen
Logo: Öko-Modellregionen

Nachrichten

Schöne Feiertage wünschen wir Ihnen und Ihren Lieben
Festliche Ostertage! Wir hoffen, Sie können behagliche und entspannte freie Tage genießen.
Köche und Direktvermarkter vernetzen sich im schnelldurchlauf.
Bad Griesbach. 21 Direktvermarkter und 16 Gastronomen auf der Suche nach ihrem „Heimatgspusi“: Im Kursaal in Bad Griesbach hat am... Montag die Genussregion Niederbayern zum Speeddating „Heimatgspusi auf dem Teller“ eingeladen, um die heimische Gastronomie und (Bio-)Landwirtschaft im Bäderdreieck besser...
Das Programm der Öko-Modellregion Steinwald
Veranstaltungen rund um Bio in der Öko-Modellregion Steinwald und Freizeitangebote der Steinwald-Allianz!
Wir wünschen allen engagierten Menschen in den bayerischen Öko-Modellregionen ein frohes Osterfest
und unseren Partnerinnen und Partnern im Netzwerk erholsame Frühlingstage.
Stark vermooster Magerhang in der Gemeinde Gars mit freiwilligen Helferinnen und Helfern gepflegt
Ein einst sehr blütenreicher Magerhang bei Gars droht zu verschwinden. Vor vielen Jahren war noch eine reichhaltige Pflanzenpracht am Hang... zu sehen, die in den letzten Jahren stark abgenommen hat.
Regionale Ansätze zur Wasserrückhaltung und Klimaanpassung
Rund hundert Bürgerinnen und Bürger, Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Land- und Forstwirtschaft, aus Behörden und Vereinen kamen Anfang April... unter dem Motto „Schwammland schaffen, Wasser bewahren“ in der Festhalle Heustreu zusammen. Denn die die Öko-Modellregion Rhön-Grabfeld, der BUND Naturschutz,...
Aufbau einer Bio-Gemüsegärtnerei im Bamberger Land
Am 10.04.2025 berichtete die Frankenschau aktuell des Bayerischen Rundfunks über ein besonderes Bio-Gemüseprojekt in der Öko-Modellregion Bamberger Land.
Anmeldefrist verlängert bis 30. April 2025
In einem gemeinsamen Wettbewerb suchen und prämieren die Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) und der BUND Naturschutz in Bayern (BN)... besonders artenreiche Wiesen. Bauern und Bäuerinnen - egal ob biologisch oder konventionell wirtschaftend - können sich bis zum 22. April 2025 bewerben.
Agraringenieur hält Vortrag zur Bedeutung der Rinder für nachhaltige Landwirtschaft und Ernährung
Kirchanschöring. Schadet oder nützt die Rinderhaltung unserem Klima? Dieser Frage ist kürzlich Agraringenieur Ulrich Mück nachgegangen. Gekommen waren in den... Kirchanschöringer Salitersaal etwa 100 Interessierte – sowohl Produzenten als auch Konsumenten. Auch ging Mück der Frage nach, ob Dauergrünland klimaresillenter...
Erster deutscher Bio-Whisky in der Öko-Modellregion Miesbacher Oberland
Genuss mit Nachhaltigkeit zu vereinen war das Motto des Tages. SLYRS sieht sich nicht nur als Whisky Destillerie, sondern will... auch Verantwortung für die Region und die Umwelt übernehmen. Die Baumpflanzaktion ist ein Teil der Green Friday Initiative der Destillerie...