Zum Inhalt springen
Logo: Öko-Modellregionen

Nachrichten

Jetzt bis zum 09.04.2025 Förderanfragen einreichen!
Die Öko-Modellregion Oberallgäu Kempten ruft erneut zur Einreichung von Förderanfragen für Kleinprojekte im Rahmen des "Verfügungsrahmen Ökoprojekte" auf - Einsendeschluss... ist der 09. April 2025. In der ersten Antragsphase wurden vier Projekte für das Jahr 2025 bewilligt, die Fördersumme von...
Exkursionen für Fach- und Berufsschulklassen der Landwirtschaft, Hauswirtschaft, Bäcker, Konditoren, Brauer/Mälzer, Fleischer und Fachverkäufer
Einen Einblick in die ökologische Landwirtschaft ermöglichen die "BioRegio-Betriebe". Sie zeigen, wie Bio-Lebensmittel erzeugt werden. Und sie dienen als Anlaufstellen... für Exkursionen von Fach- und Berufsschulklassen der Landwirtschaft und der Hauswirtschaft sowie der Bäcker, Konditoren, Brauer/Mälzer, Fleischer und Fachverkäufer.
Staatsministerin Kaniber übergibt Urkunde an die Öko-Modellregion Bamberger Land
Große Freude in der Öko-Modellregion Bamberger Land! Für die Konzeption und Organisation des Bio-Erlebnistages „Bio-Schätze im Aurachtal“, der im September... 2024 stattfand, wurde die Region von Bayerns Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber mit dem Titel „Schönster Bio-Erlebnistag 2024“ ausgezeichnet. Die Ehrung fand...
Interessierte Landwirte treffen sich im Mathäser Bürgerzentrum in Ruhstorf
Der erste Biobauern-Stammtisch im neuen Jahr 2025 war getragen durch ein Referat von Dr. Barbara Eder zum Thema "Forschung zum... Leistungspotential von Maispopulationssorten". 23 Landwirte aus dem Gebiet der Ökomodellregion lauschten interessiert.
Pressemitteilung Landratsamt Mühldorf a. Inn
Anfang Februar fand auf dem Gelände der Stiftung Ecksberg die Scheckübergabe "Verfügungsrahmen Öko-Kleinprojekte" 2024 statt. Landrat Max Heimerl und der... Sprecher der Öko-Modellregion Thomas Einwang, überreichten den engagierten Projektträgern symbolisch Förderschecks für Ihre im Jahr 2024 realisierten Projekte. Die Initiative...
Auch bayerische Öko-Modellregionen sind vertreten
Sobald man vom Wort Bio-Wertschöpfungskettenmanagement spricht, sind die meisten Gesprächspartner schon nicht mehr abzuholen. Bio-Was? Dabei ist es relativ einfach:... Bio vom Saatkorn bis zum Teller denken. Vom Erzeuger zur Verbraucherin handeln. Wir brauchen alle, um den ökologischen Landbau auszubauen...
Öko-Modellregion Mühldorfer Land wieder Teil der Planungsgruppe
Der März 2025 steht mit den Aktionswochen "Heute für Morgen" ganz im Zeichen nachhaltiger und aktueller gesellschaftlicher Themen. Bildungseinrichtungen, Verbände... und Vereine haben ein umfangreiches Programm zusammengestellt, das die 17 Ziele für eine nachhaltige Welt der Vereinten Nationen in den...
Öko-Modellregion „verkuppelt“ Gastwirt mit Landwirt und regt Verwertung eines ganzen Schweines an – Regionales Buffet am 8. März im Gasthof Bauer
Kirchham/Ruhstorf/Bad Füssing/Malching/Tiefenbach. Früher hat fast jede Familie auf dem Land ihr eigenes Schwein gehalten. Im Winter, irgendwann im Januar oder... Februar, wurde die Sau geschlachtet und ihr Fleisch an einem einzigen Tag verarbeitet. Vom Rüssel bis zum Schwanz wurde alles...
Regionaltisch am AELF Passau
Passau. Schön sieht es aus, wenn landwirtschaftliche Erzeugerbetriebe und Verarbeiter aus der Region ihre Produkte präsentieren. Ihnen gegenüber sitzen Köch:innen,... Gastronom:innen und Hoteliers - alle auf der Suche nach regional produzierten Lebensmitteln für ihre Küchen. Zu diesem besonderen Regionaltisch eingeladen...
Heimathungrig - Frisch vom Hof auf die Teller ausgezeichnet
Große Freude bei Heimathungrig - Frisch vom Hof auf die Teller! Unsere Veranstaltung wurde als eine der fünf schönsten Bio-Erlebnistage... 2024 ausgezeichnet - bei über 200 Events in ganz Bayern eine große Ehre!