Spinatsuppe mit pochiertem Landei und Sonnenblumenbrotknusper
Ein wichtiger Teil der RegioPlus Challenge sind Rezeptvorschläge für bioregionale Gerichte. Die Vorlage für dieses herbstliche Comfort-Food Rezept haben wir... von Till-Jonas Heinz vom Restaurant ess.brand bekommen. Vielen herzlichen Dank!
Die alljährliche Biogenuss-Radltour der Ökomodellregion Waginger See–Rupertiwinkel erfreute sich auch in diesem Jahr großer Beliebtheit: 75 begeisterte Radfahrer machten sich... auf, um die malerische Landschaft rund um den Waginger See zu durchqueren und tiefere Einblicke in die vielfältigen Facetten der Bio-Landwirtschaft zu gewinnen.
Auf der diesjährigen Gewerbeschau „Truna“ vom 1.10. bis 5.10. in Traunstein war das Team der Ökomodellregion mit einem gut besuchten Infostand vertreten.
Fürstenstein. Oxymel oder auch Sauerhonig genannt, ist ein altbewährtes Mittel zur Immunstärkung und Erhaltung der Gesundheit. Seit Jahrhunderten wird der... Sauerhonig in der Volksmedizin erfolgreich eingesetzt. Durch Zugabe verschiedener Kräuter, Früchte oder Gewürze kann nicht nur der Geschmack, sondern auch...
Tomaten, Eier und Kartoffeln sind in Deutschland wichtige Grundnahrungsmittel. Bei den Bio-Erlebnistagen in der Öko-Modellregion Passauer Oberland standen sie bei... drei Veranstaltungen im Scheinwerferlicht.
Antragstellung vom 06.10.2025 bis 30.11.2025 möglich
Die Öko-Modellregion Fränkische Schweiz ruft zur Einreichung von Förderanfragen für Kleinprojekte im Rahmen des „Verfügungsrahmens Ökoprojekte“ auf: Für 2026 stehen... noch 50.000 Euro für die Förderung von Kleinprojekten zur Verfügung, die den Aufbau regionaler Bio-Wertschöpfungsketten voranbringen und das Bewusstsein für regionale Bio-Lebensmittel stärken.
Von Montag bis Sonntag, 6. bis 12. Oktober 2025, sind alle Bürgerinnen und Bürger aus der Region aufgerufen, bei der... RegioplusChallenge teilzunehmen. Bereits zum fünften Mal beteiligt sich die Öko-Modellregion Nürnberg, Nürnberger Land, Roth, angesiedelt im Referat für Umwelt und...
Auf dem Oktoberfest 2025 setzen immer mehr Zelte und Stände auf regionale Bio-Produkte. Nachhaltigkeit, Tierwohl und Regionalität gewinnen an Bedeutung.... Die Öko-Modellregionen in Bayern unterstützen dabei.
Am Samstag, den 27.September 2025, fand die diesjährige Apfelsammelaktion statt. Rund 20 Kinder sowie etwa 20 Erwachsene beteiligten sich aktiv... und sammelten in Alzenau-Wasserlos in nur drei Stunden beachtliche eineinhalb bis zwei Tonnen Äpfel.