Zum Inhalt springen
Logo: Öko-Modellregionen

Nachrichten

Als Teil des Projektes "Mahlzeit" startet die neue Programmreihe "Filmkost"
Am Dienstag, den 20. Mai 2025, laden die Öko-Modellregion Ostallgäu, die Solidarische Landwirtschaft MaNa Allgäu (SoLaWi MaNa Allgäu) und AllgäuFairNetzt... zum Auftakt der Filmreihe „Filmkost“ ein. Gezeigt wird der Film „Anders Essen – Das Experiment“. Die Veranstaltung beginnt um 19:30...
Workshop im Rahmen des BioRegio-Coachings steigt im Bürgerzentrum Burgkirchen
Zum Workshop „Mahlzeiten wertschätzend gestalten“ haben sich Lehrkräfte, pädagogische und hauswirtschaftliche Mitarbeitende der Grundschule und des Horts Burgkirchen sowie der... stellvertretende Leiter der Küche des Bürgerzentrums getroffen. Dort wird das Mittagessen für Schule und Hort zubereitet. Die Gastronomie ist bio-zertifiziert...
Projektstart mit Bio-Gemüse aus der Öko-Modellregion
Seit kurzem bereichert eine neue Gemüsegärtnerei aus dem Bamberger Land den Bamberger Bauernmarkt mit frischem, regionalem und biozertifiziertem Gemüse. Ein... Produktsortiment, dass zuletzt fehlte. Die Marktgärtnerei Zwiebelmoser wurde erst im Herbst 2024 von Simon Moser gegründet und setzt auf die...
Öko-Modellregionen servierten zur Eröffnung der Grillsaison einen eigenen Drink – Infostand in Bad Füssing ein voller Erfolg
Bad Füssing/Tiefenbach/Passau. Welcher Cocktail lässt sich aus heimischen Zutaten kreieren und passt gut zu einem lauen Sommerabend? Mit dieser Frage... traten Jenny Mähr und Pia Auberger, die beiden Öko-Modellregionsmanagerinnen im Passauer Land, kürzlich an Hubert Scheungraber von der Passauer Cocktailbar...
Das Rezept zum Sommerdrink der Passauer Ökomodellregionen
Ein gutes Beispiel für eine gelungene Zusammenarbeit: Gemeinsam kreierten Pia Auberger (Managerin der ÖMR Passauer Oberland), Jenny Mähr (selbige der... ÖMR ILE an Rott & Inn) und Hubert Scheungraber (Gastronom aus Passau) einen erfrischend spritzigen und gschmackigen Sommerdrink. Das "Bio-Wiesen-Radler"...
Rückblick auf eine gelungene Veranstaltung
Bei bestem Frühlingswetter fand am Dienstagabend, den 13. Mai 2025, die Veranstaltung „Giftpflanzen im Weideland“ auf dem Mutterkuhbetrieb Rothenbücher in... Kleinkahl statt. Über 30 Teilnehmende aus Landwirtschaft, Tierhaltung und dem regionalen Umfeld nutzten die Gelegenheit zum fachlichen Austausch, zur Weiterbildung...
Einladung zu Terminen und weitere Infos
Rundbrief der Ökomodellregion Waginger See - Rupertiwinkel
Obstwiesenspaziergang rund um Mauerham
Gut 20 Teilnehmer mit einigen Kindern folgten der Einladung des Landschaftspflegeverbands Traunstein und der Ökomodellregion Waginger See-Rupertiwinkel zum Obstwiesenspaziergang rund... um Mauerham, darunter auch Bürgermeisterin Stefanie Lang.
Apfel-Birne-Berge Projekt stellt sich am Internationalen Tag der Streuobstwiese vor
Am 25. April 2025 - dem internationalen Tag der Streuobstwiese - wurde die Öko-Modellregion zum nahegelegenen Obstsorten-Arche-Garten in der Wies... bei Miesbach eingeladen. Das landkreisübergreifende Projekt Apfel-Birne-Berge möchte auch hier alte Obstsorten im oberbayerischen Alpenvorland wiederentdecken, bewahren und ihnen eine Zukunft schaffen.
Hoffest auf dem Leinfelderhof in Schrobenhausen
Bio-regionaler Genussmarkt und Eröffnung des 24/7 Hofladens Regio-Shop