Zum Inhalt springen
Logo: Öko-Modellregionen

Nachrichten

Akteure treffen sich im neuen Sitzungssaal des Landratsamtes
Zum regionalen Streuobstforum waren "Aktive im Streuobst" der Landkreise Altötting, Berchtesgadener Land, Miesbach, Rosenheim, Traunstein und der Stadt Rosenheim dazu... eingeladen, in die Pilgerstadt zu kommen: Vertreter*innen aus den Bereichen Landwirtschaft, Kirche, Naturschutz und Gewerbe - also "Streuobstbegeisterte".
Ein Bericht über den Vortrag von Dr. med. vet. Christoph Then: „Neue Gentechnik – Umwelt und Landwirtschaft“
Am 31. Oktober 2025 luden das Ökomodell Achental e.V. und die Ökomodellregion Waginger See – Rupertiwinkel zum Vortrag von Dr.... med. vet. Christoph Then über die Risiken und Herausforderungen in Zusammenhang mit der Neuen Gentechnik in das Wirtshaus D’Feldwies in Übersee ein.
40 Interessierte erleben die nachhaltige Teichwirtschaft in Trabelsdorf
Karpfen gehören im Bamberger Land zu den traditionellen regionalen Spezialitäten. Am 25. Oktober 2025 konnten 40 Interessierte in Trabelsdorf aus... erster Hand erleben, wie die Fische in ökologischer Teichwirtschaft aufwachsen – vom Setzling bis auf den Teller. Organisiert vom Naturpark...
Verfügungsrahmen in der Öko-Modellregion Paartal
Auch in diesem Jahr fördern wir wieder Kleinprojekte, die zur Erreichung der Ziele der Öko-Modellregion Paartal beitragen. Auf Grundlage des... Bescheids des Amts für Ländliche Entwicklung Schwaben vom 03.09.2025 steht der Öko-Modellregion Paartal für das Jahr 2026 ein „Verfügungsrahmen Ökoprojekte“...
Neue Getreidemühle vereinfacht Direktvermarktung
Der Biohof Back vermarktet sein Getreide, z.B. verarbeitet als Mehl oder Grieß über den eigenen Hofladen. Bisher musste die Familie... ihr Getreide an eine größere Mühle im Landkreis liefern und große Mengen auf einmal vermahlen lassen. Das hatte Qualitätseinbußen aufgrund...
Kochen im Erdloch oder auf der Feuerstelle
Am 03. November 2025 veranstaltete die Öko-Modellregion gemeinsam mit Michael Wildenauer, Inhaber des Bioladens „Schwammerl“ in Erbendorf, einen Bio-Outdoor-Kochkurs.
Aktionstag „Gesundheit & Genuss“ in Cham
Unter dem Motto „Gesundheit und Genuss“ fand in Cham der letzte verkaufsoffene Sonntag des Jahres statt. Trotz des trüben Novemberwetters... herrschte reges Treiben in der Innenstadt: Zahlreiche Besucherinnen und Besucher nutzten die Gelegenheit, die vielfältigen Stände am Marktplatz zu erkunden.
Verfügungsrahmen 2025
Mit seinem neuen Bio-Regionalladen setzen Lorenz und Tobias Kratzer vom Daschingerhof in Lageltshausen ein starkes Zeichen für die Zukunft der... regionalen Bio-Versorgung. Der Selbstbedienungsladen öffnet am 13. November 2025 um 9 Uhr seine Türen in der Landshuter Straße 36 in...
Die Planungen gehen weiter...
Um weitere Kommunen unkompliziert zu erreichen, wurde ein Online-Infoabend angeboten. Am 6.11.25 fand ab 19.30 Uhr ein Online-Meeting zum Thema:... Erweiterung der Öko-Modellregion und Neugründung statt. Eingeladen waren BürgermeisterInnen und deren Ratsmitglieder der angrenzenden Kommunen.
Vorstellung der geförderten Kleinprojekte 2025
Der Biohof Uhlemair aus Rettenberg, als Direktvermarkter aktiv im Netzwerk „Allgäuer Milch und Fleisch gehören zusammen“ der Öko-Modellregion Kempten-Oberallgäu, setzt... auf eine nachhaltige, regionale und transparente Direktvermarktung. Auf dem Hof werden männliche Kälber von einem Demeter-Partnerbetrieb aus dem Allgäu artgerecht...