Zum Inhalt springen
Logo: Öko-Modellregionen

Nachrichten

im Landkreis Aschaffenburg
Das Landratsamt bietet erneut einen Ausbildungslehrgang zur Obstbaumpflege an. Er ist aufgeteilt in zehn eintägige Module, in denen die relevante... Fachkenntnis und -praxis im Umgang mit Streuobstbäumen im Jahresverlauf vermittelt wird. Nach Abschluss einer theoretischen und praktischen Prüfung wird ein...
Ein Tag rund um die Streuobstwiese
Am vergangenen Sonntag war die Ökomodellregion Ampertal mit einem Infostand beim 7. Streuobstwiesentag auf dem Schafhof-Gelände in Freising vertreten. Trotz... des regnerischen Wetters nutzten einige Besucherinnen und Besucher die Gelegenheit, sich über die vielfältigen Themen rund um Streuobstwiesen zu informieren....
vom 12.09.2025 Bayerischer Rundfunk
Unter dem Titel „Gerste auf dem Teller“ ist in der Sendung „Unser Land“ im Bayerischen Fernsehen am 12.09. ein Beitrag... zur Verwendung von Gerste als Speisegetreide erschienen.
ein voller Erfolg
In der Februarsitzung hatte der Gemeinderat Taching a. See mehrheitlich beschlossen, in den Sommerferien eine Bildungswoche Biolandwirtschaft durchzuführen. Die Ziele... waren klar: eine schöne Woche Ferienbetreuung für Grundschulkinder anzubieten und dabei als Gemeinde Erfahrungen sammeln für die vom Bund beschlossene...
Einladung zu Terminen und weitere Infos
Rundbrief der Ökomodellregion Waginger See – Rupertiwinkel
Bio-Landwirtschaft zum Anfassen in Schloss Blumenthal
Herzliche Einladung zum diesjährigen Bio-Erntedankfest! Am 26.10.25 feiert die Öko-Modellregion wieder Bio-Erntedank, dieses Jahr in Schloss Blumenthal gemeinsam mit dem... Biohof Blumenthal und dem Blumenthaler Gasthaus als Gastgeber.
Bio-Imkerin Lena Beck erklärt wie der Honig ins Glas kommt
„Wie kommt der Honig ins Glas“? Dieser Frage gingen am Freitag, den 05.09 die Teilnehmer*innen des Bio-Erlebnistages in Keilbrunn nach.... Bio-Imkerin Lena Beck von der Imkerei Förstel zeigte auf anschauliche und eindrucksvolle Weise das Leben im Bienenstock auf. Die Bio-Erlebnistage...
Seit 1. Septmember bei der Öko-Modellregion Fränkische Schweiz
Seit September ist das Team für das Projekt-Management der Öko-Modellregion Fränkische Schweiz wieder vollständig. Als neue Mitarbeiterin ist Ariane Volkmann... in Ebermannstadt und Pegnitz aktiv. Sie arbeitet in Teilzeit und folgt auf Julius Stintzing, der das Management verlassen hat.
Ehrung mit Herrn Landrat Kalb
Der Landkreis Bamberg macht Nachhaltigkeit sichtbar: Fotowettbewerb zeigt kreative Perspektiven auf eine lebenswerte Zukunft.
Bis zum 15.01.2026 Förderanfragen einreichen!
Wir fördern eure Kleinprojekte! Auch in 2026 werden wieder Öko-Kleinprojekte mithilfe des Verfügungsrahmens unterstützt.