Klar war für alle Beteiligten, dass diese Zusammenarbeit auch ein Vorzeigeprojekt in diesem Sektor sein kann. Darum sind sowohl Schule, Nachmittagsbetreuung, Kommune und auch Verpfleger sehr bestrebt ein ansprechendes Verpflegungskonzept anzubieten und nahmen am Coaching für Kita- und Schulverpflegung Bayern teil. Das Coaching unterstützt Schulen in Bayern dabei, ihr Verpflegungsangebot zu verbessern und damit die Gesundheit und das Wohlbefinden der Schulfamilie zu fördern, den Lebensraum Schule zu bereichern sowie Schulklima und Schulprofil zu stärken.
Als Coach begleitete Johanna Baumann vom Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Regensburg-Schwandorf das eigens gegründete Essensgremium der Fichtelnaabtalschule mit fünf Vor-Ort-Terminen, Workshops und Informationsveranstaltungen, um die Verpflegungssituation systematisch zu verbessern. Zum Essensgremium gehörten neben Rektor Alexander Köstler und Konrektorin Jessica Plannerer auch Bürgermeister Peter König (Schulverbandsvorsitzender Grundschule), Michael Wildenauer (Catering Bioladen Schwammerl), Manuela Hecht (Verpflegungsbeauftragte OGTS), Günther Erhardt (Öko-Modellregion Steinwald) und Kathrin Filbinger (Elternbeirat).
Im Juli hieß es dann: bestanden – und zwar mit Bravour.
Im historischen Saal der Montessori Schule Regensburg fand am 23. Juli die Urkundenverleihung des Coachings statt. Nach der Eröffnung durch Rektor Osman Mestan sprach Helmut Melchner vom Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Grußworte. Dr. Katharina Goerg und Christina Apel gaben im Anschluss einen Rückblick auf das Coachingjahr. Die Regensburger Autorin Petra Bartoli y Eckert gab mit dem Programmpunkt „Stress lass nach“ praxisnahe Tipps zum Umgang mit Stress. Abschließend wurden die Urkunden von Frau Baumann überreicht. Ein Imbiss in der Mensa und der Ausklang im Biergarten rundeten die Veranstaltung ab.