Zum Inhalt springen
Öko-Modellregion fördert Gemüse-Waschanlage auf dem Reisnerhof – Erster Salat-Abnehmer ist der Gutshof Sagmühle
Kirchham. „Schau mal, passt der Salat so für dich, kannst ein Kistl mehr brauchen?“, fragt Claudia Haspelhuber von der Solidarischen... Landwirtschaft Reisnerhof ihren neuen Kunden Christian Müller. Der Küchendirektor vom Gutshof Sagmühle und dem Hotel Drei Quellen Therme in Bad Griesbach begutachtet die knackigen und frischgeduschten Blätter in der Salatwaschmaschine, geht in Gedanken die geplante Speisekarte durch und packt auch...
Der monatliche Newsletter der ÖMR ILE an Rott und Inn
ILE an Rott und Inn
Endlich raus aufs Feld - mit Bodenpraktiker Hans Schiefereder.
ILE an Rott und Inn
Von der Getreidemühle bis zum Gemüsedämpfer: Öko-Modellregion bezuschusst elf Bio-Projekte zur Steigerung der regionalen Wertschöpfung
ILE an Rott und Inn
Der monatliche Newsletter der ÖMR ILE an Rott und Inn
ILE an Rott und Inn
Landschaftspflegeverband Passau erleichtert Biozertifizierung, das Sammeln und die Abnahme – Label für...
ILE an Rott und Inn
Bauern infomieren sich über Wertschöpfungskette Bio-Fleisch
Neumarkt i.d. OPf. (6 Regionen)
Landwirte vernetzen, Konsumentinnen informieren
Die Ökomodellregion ILE an Rott und Inn hat es sich zum Ziel gemacht, Wissen über Bio-Lebensmittel und den ökologischen Landbau zu verbreiten.
Ausweitung der Bestände und eigener Bio-Apfelsaft
Streuobstwiesen erhalten, Bestände weiter ausbauen - das ist das Ziel dieses Handlungsfeldes. Der Hintergrund: Die meisten Streuobstwiesen – auch die... der konventionellen Landwirte – seien ohnehin „bio“. Um diesen Umstand zu nutzen, bietet der Landschaftspflegeverband Passau e.V. eine Zertifizierung an. Um den Bio-Saft aus diesen Äpfeln zu vermarkten, will die...
Aus der Region, für die Region
Zusammen mit lokalen Akteuren arbeiten wir an bio-regionalen Wertschöpfungsketten zu Bio-Schweine-, Rind- und Hühnerfleisch.