Zum Inhalt springen

Nachrichten

Interessierte Landwirte treffen sich im Mathäser Bürgerzentrum in Ruhstorf
Der erste Biobauern-Stammtisch im neuen Jahr 2025 war getragen durch ein Referat von Dr. Barbara Eder zum Thema "Forschung zum... Leistungspotential von Maispopulationssorten". 23 Landwirte aus dem Gebiet der Ökomodellregion lauschten interessiert.
Öko-Modellregion „verkuppelt“ Gastwirt mit Landwirt und regt Verwertung eines ganzen Schweines an – Regionales Buffet am 8. März im Gasthof Bauer
Kirchham/Ruhstorf/Bad Füssing/Malching/Tiefenbach. Früher hat fast jede Familie auf dem Land ihr eigenes Schwein gehalten. Im Winter, irgendwann im Januar oder... Februar, wurde die Sau geschlachtet und ihr Fleisch an einem einzigen Tag verarbeitet. Vom Rüssel bis zum Schwanz wurde alles...
Regionaltisch am AELF Passau
Passau. Schön sieht es aus, wenn landwirtschaftliche Erzeugerbetriebe und Verarbeiter aus der Region ihre Produkte präsentieren. Ihnen gegenüber sitzen Köch:innen,... Gastronom:innen und Hoteliers - alle auf der Suche nach regional produzierten Lebensmitteln für ihre Küchen. Zu diesem besonderen Regionaltisch eingeladen...
Dank der Öko-Modellregion ILE an Rott & Inn können sie ihr Bio-Getreide nun frisch auf dem Hof vermahlen.
Dommelstadl. Vor genau drei Jahren hat Familie Huber ihre „Kaltschmidts Bio-Hütt‘n“ am Ortseingang von Dommelstadl errichtet. Die Vollerwerbs-Landwirte Angela (heute... 60) und Hans Huber (66) sowie ihr Sohn Johannes und seine Frau Julia (beide 30) scheuten damals weder Mühen noch...
Es können noch mehr Ideen gefördert werden!
2. Aufruf zur Einreichung von Förderanfragen für Ökoprojekte – Neue Frist: 14.03.2025 Die Öko-Modellregion ILE an Rott & Inn hat... für das Jahr 2025 beim Amt für Ländliche Entwick-lung (ALE) 50.000 EUR die Förderung eines „Verfügungsrahmens Ökoprojekte“ beantragt und ruft...
Zwei Vernetzungsveranstaltungen bereits im ersten Quartal 2025
Nach dem erfolgreichen ersten "Speed-Dating: Wirt trifft Erzeuger" der Ökomodellregion ILE an Rott & Inn in Bad Füssing im vergangenen... August, stehen nun 2 weitere Termine im ersten Quartal 2025 fest.
Zuschüsse bis zu 10.000 Euro – Antragstellung bis 10. Januar 2025
Einen Obst- und Gemüsetrockner zur Haltbarmachung der Ernte, eine Salatwaschmaschine für eine professionelle Direktvermarktung, ein Regalsystem für die Unverpackt-Ware im... Hofladen oder spezielle Holzkisten zur Lagerung von Speisekartoffeln – das sind nur vier von mehreren Anschaffungen, die Bio-Bauern von der...
Neue Kräfte sorgen für frischen Wind. Ab 2025 mehr Bio-Produkte vertreten!
Kößlarn. 100 Eier und 30 Kilo Mehl hat Ingrid Schrädobler jede Woche verbacken. Mit dem Schmalzgebackenen fing sie donnerstags immer... schon um 02.30 Uhr an, damit sie um 12 Uhr ihren Stand auf dem Kößlarner Bauernmarkt mit ausreichend hausgemachten Kuchen,...
November 2024
Unser Newsletter gibt einen knackigen Überblick über die aktuellen Entwicklungen in der Ökomodellregion.
Ökomodellregion mit Bio-Produkten der regionalen Erzeuger:innen am traditionellen Bad Griesbacher Mostfest präsent
Sonnenschein und bio-regionale Schmankerl: Schöner hätte das Mostfest am 21. September in Bad Griesbach nicht sein können. Hunderte Kurgäste und... Einheimische strömten auf die Kurwiese, um den Auftakt des 1. Regional-GENUSS-Herbsts im Passauer Land mitzufeiern. Darunter waren auch etliche Bürgermeister...