Zum Inhalt springen

Nachrichten

Zwei tolle Veranstaltungen in der ÖMR ILE an Rott & Inn
Die Bayerischen Bio-Erlebnistage feiern Jubiläum! Ab dem 29. August lädt die Veranstaltungsreihe bereits zum 25. Mal dazu ein, Bio aus... Bayern in all seinen Facetten zu entdecken. Bis zum 5. Oktober öffnen Bio-Betriebe im ganzen Freistaat ihre Höfe, Küchen und...
Öko-Modellregionen arbeiten an Wertschöpfungskettenprojekt mit Bio-Rindfleisch
Landkreis Passau. Die Öko-Modellregionen im Landkreis Passau starten eine Wertschöpfungskette für Bio-Rindfleisch. Die Vision ist, einen Bio-Rindfleischpatty unter einer gemeinsamen... Dachmarke auf den Markt zu bringen. Aus diesem Grund luden die beiden Öko-Modellregionsmanagerinnen Jenny Mähr und Pia Auberger interessierte Biobauern...
Pur oder als Schorle ein Genuss: Jetzt bestellen im Mathäser in Ruhstorf und im Gasthof Bauer in Kirchham
Das gibt’s sonst kaum wo: Beim Mathäser in Ruhstorf und im Gasthof Bauer in Kirchham kann man regionalen Bio-Streuobstwiesen-Apfelsaft der Öko-Modellregion bestellen.
Öko-Modellregion organisierte Betriebsbesuch, Fachvortrag und Austausch
Ruhstorf a.d. Rott/Eholfing. Der Juli-Stammtisch der Öko-Modellregion ILE an Rott & Inn war wieder sehr gut besucht: Organisator Josef Fischer... konnte am Treffpunkt beim Gasthof Jodlbauer 25 Landwirte und weitere Interessierte, die mit der Landwirtschaft zu tun haben, begrüßen. Besonders...
50 Betriebe informieren sich über Wege zur Umstellung
„Bio – is des wos für mi?“ – unter diesem Titel fand Ende Mai eine erfolgreiche Online-Informationsveranstaltung für Landwirtinnen und... Landwirte aus ganz Niederbayern statt. Das Ziel der Organisatoren: Umstellungsinteressierten Betrieben Absatzwege des Bio-Marktes aufzuzeigen und über Fördermöglichkeiten und Unterstützungsangebote informieren.
Säule II-Kooperationsprojekt der Ökomodellregionen Passauer Oberland und ILE an Rott & Inn erfolgreich gestartet.
Vornbach a. Inn/Büchlberg. Verführerisch zieht der Duft frischer Pfannkuchen durchs Klassenzimmer, die ersten Mädchen und Buben der 4. Klasse dürfen... sich schon welche mit Marmelade bestreichen, zusammenrollen und ganz unkompliziert aus der Hand raus essen. „Hm, schmeckt das gut“, freuen...
Einsatz von effektiven Mikroorganismen in Ackerbau, Gülleaufbereitung und Viehhaltung
Egal ob konventionell oder biologisch wirtschaftend – rund 20 Landwirte aus der Öko-Modellregion ILE an Rott & Inn haben sich... kürzlich zu ihrem 8. Stammtisch getroffen. Öko-Modellregions-Manager Josef Fischer hatte dazu ins Mathäser Bürgerzentrum in Ruhstorf geladen und erneut eine...
Unser Newsletter im Mai
Endlich gibt es wieder Neuigkeiten, Tipps und Termine - kompakt zusammengefasst in unserem Newsletter.
Öko-Modellregionen servierten zur Eröffnung der Grillsaison einen eigenen Drink – Infostand in Bad Füssing ein voller Erfolg
Bad Füssing/Tiefenbach/Passau. Welcher Cocktail lässt sich aus heimischen Zutaten kreieren und passt gut zu einem lauen Sommerabend? Mit dieser Frage... traten Jenny Mähr und Pia Auberger, die beiden Öko-Modellregionsmanagerinnen im Passauer Land, kürzlich an Hubert Scheungraber von der Passauer Cocktailbar...
Das Rezept zum Sommerdrink der Passauer Ökomodellregionen
Ein gutes Beispiel für eine gelungene Zusammenarbeit: Gemeinsam kreierten Pia Auberger (Managerin der ÖMR Passauer Oberland), Jenny Mähr (selbige der... ÖMR ILE an Rott & Inn) und Hubert Scheungraber (Gastronom aus Passau) einen erfrischend spritzigen und gschmackigen Sommerdrink. Das "Bio-Wiesen-Radler"...